Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinpreise -> Frechheit
#1
soll kein kettenbrief sein sonder eigentlich was wo logisch klingt wenn sich viele beteiligen...

naja lest mal selbst und denkt drüber nach...denn 1,30€ ist eine echte frechheit [Bild: icon_evil.gif]

Kontrolle der Benzinpreise.
> Wie es aussieht, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes
> Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter
> Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das
> bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion. Phillip
> Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als
> Vorschläge, wie daß man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll
> (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde). Die Ölfirmen lachen
> darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber
> "wehtun", indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder
> tanken. Diese Idee ist mehr eine Umbequemlichkeit für uns, als dass
> sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich
> helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND
> MITMACHEN!!!
>
> Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die
> Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigeden Benzinpreisen
> müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit,
> die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist, indem wir einzelnen
> Gesellschaften finanziell weh tun indem wir DEREN Benzin nicht
> kaufen. Die kann grossen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben
> und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.
>
> Hier ist die Idee:
> Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN
ANBIETERN
> KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN
> SEHEN
SIE
> SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.
>
> Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen
> folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das
> Spiel von vorne los.
>
> Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele
> Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt.
> Ich schicke sie an ca. 40 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20
> oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der
> Empänger sehr shr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere
> Millionen Menschen erreichen können.
>
> Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir,
> die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
>
> BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN
> HALTEN..DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B.
> KANADA, wodurch der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten
> gezwungen
wurde).
> INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN
KÖNNEN WIR
> VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE.
Zitieren
#2
joa, die Deutsche Regierung!
Die denken, wenn sie die Ökosteuer rauf setzen bekommen se mehr Geld....
Toll aber wenn keu Sau mehr zur Arbeit fahren kann weil der Liter Sprit fast unbezahlbar ist und so mit keine Jobs die weiter weg sind genutzt werden, ann des denkt halt au keiner von den Schlaubergern.

Und ob wir Deutschen jetzt weniger mit dem Auto rumfahren oder net ist doch au Wurscht. Denn bei den Amis hat ja der Rasenmäher schon 4 Zylinder.
Völliger Schwachsinn die Ökosteuer.
Zitieren
#3
ich muss sagen das ist mal ein vorschlag der logisch klingt!

sonst hört man immer, es gibt einige tankstellen in deutschland wo der preis so sehr extrem günstig ist. bis man aber dahin gekommen ist hat ma schon wieder mehr sprit verbraucht... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#4
das dumme ist eben daran das des ganze benzin eh von diesen 2 ölkonzernen kommt [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#5
ölmonopole trifft's bald etwas besser [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#6
http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/tanken.shtml

Ich denke, das bringt nicht wirklich was.


Ich oute mich übrigens als Öko-Steuer-Fan. Oder sowas in die Richtung halt. Bin zwar definitiv kein Grün-Wähler - außer beim Downhill-Board-Stylesheet [Bild: icon_wink.gif]

Aber meiner Meinung nach sollte der Transport - insbesondere auf der Straße einfach teurer sein. => Weniger verstopfte Straßen, weniger Umweltbelastung (CO2, Lärm, etc.), weniger Verkehrstote.

Allerdings auch weniger Arbeitskräfte im Transportbereich. Außerdem werden Produkte aus entfernteren Gebieten teurer.

Ich seh's einfach nicht ein, wenn ich Produkte, die's bei uns auch gibt, ewig weit von woanders durch die Gegend transportieren muss, damit wir sie kaufen können.
Zitieren
#7
also ganz so blöd find ich die idee auch ned. man müsste haltecht nur erreichen das viele leude da mitmachen. weil wegen 100 leuten werden die die preise ned senken.
wenns aber mal 5mio. sind dann denk ich schon das das was ändern könnte.
also ich mach mit. bei uns gibts einige kleine private tanken. und die sidn fas 9cent pro liter billiger. das rechnet sich.
ciao Lucas
Zitieren
#8
So ist das nun mal, bei Quasimonopolen. Die sitzen einfach am längeren Ast, meistens ist ebensolcher sogar länger als der des Staates.
Die einzigen, die mir bei dieser Geschichte Leid tun, sind die, die das Auto beruflich nutzen und den erhöhten Spritpreis vom Dienstgeber nicht abgegolten bekommen.
Aber wer das Auto für nichtberufliche Zwecke nutzt, muß sich halt den Gegebenheiten anpassen. Sonst ist man ja auch immer für Öko uns so...

Außerdem könnte man auch langsam damit beginnen, den Sprit in Eingenregie herzustellen. Dann hätten wenistens unsere Bauern wieder was zu lachen.
Zitieren
#9
Hab da was gefunden:


Stellt euch ma vor ab Montag würden keine Lkw's mehr fahren.

Am Dienstag können wir uns die Zeitung dann selber in der Druckerei holen.

Am Mittwoch ist das Brot von gestern.

Am Donnerstag gibt's an der tankstelle kein Benzin mehr.

Am Freitag können wir den Müll mit dem Fahrrad zur Kippe bringen.

Am langen Samstag können wir durch die leeren Regale im Supermarkt schlendern.

Am Sonntag können wir lange schlafen, das Bier in der Kneipe ist sowieso alle.

Am Montag brauchen wir auch nicht zur Arbeit, es ist kein Material da.

Und das alles nur weil einige Speditionen zumachen müssten weil sich der Transport der Waren nicht mehr Lohnt und die eh nur Schulden machen Würden.
Zitieren
#10
Na ja, der Mensch hat den Ruf, flexibel zu sein. Und ich traue mich zu wetten, dass es nach einer gewissen Anpassungszeit bei einer Reduktion der LKW Fahrten um 50% zu keinerlei nenneswerten Engpässen kommen würde.

Das ist wie beim Einkaufen. Wenn ich den Leute erzähle, dass ich nur einmal pro Woche Lebensmittel einkaufen gehen, dann sind die auch der Meinung, dass das unmöglich ist.
Zitieren
#11
Zitat: Das ist wie beim Einkaufen. Wenn ich den Leute erzähle, dass ich nur einmal pro Woche Lebensmittel einkaufen gehen, dann sind die auch der Meinung, dass das unmöglich ist.




ich find das auch besser, weil man den weg dann nur 1mal anstatt 5mal fährt (spart ja wohl enorm kosten und zeit) und ich wenn ich öfters einkaufen fahre, irgendwie mehr zeug kaufe das ich nich wirklich brauch, was weiss ich!

@noox: ich fänds ja auch ok, aber dann sollen sie die alternativen umwewltschonenden transportmittel mal n bissl zubventionieren! ich mein, wenn die zum beispiel wollen dass alle aufs fahrrad umsteigen, da aber keine infrastruktur iss um mit den fahrrad irgednwie wirklich wohin fahren zu können, isses doch echt sinnlos, genau so beim güterverkehr, dann solln sie halt das schienennetz ausbauen oder so. aber einfach die preise zu erhöhen ohne wirklich für alternativen zu sorgen iss ne ganz fiese abzocke [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#12
ich habe damals nich rot-grün gewählt.....das kommt halt davon, jetzt wird das volk für seine dummheiten bestraft werden.
Zitieren
#13
Die Ökosteuer wurde nicht von Rot/Grün beschlossen.
Die Durchführung stand vorher schon fest.

Wenn man überlegt das Erdöl endlich ist, es im Moment noch keine wirkliche Alternative gibt, ist es eher wahnsinn wie billig es ist.
Erdöl wird ja nicht nur zur Spritgewinnung herangezogen.

Es ist unmöglich, dass man grad Benzinschleudern wie Geländewägen als LKW zulassen und somit weniger Steuer zahlt als für nen Kleinwagen. Die Einschränkungen eines LKW, wie z.B Tempolimit und Sonntagsverbot aber nicht einhalten kann.

Transport auf Straße ist auch viel zu billig, da es hierfür ja eine Alternative gäbe.

Tiertransporte durch ganz Europa und noch viel weiter sind genauso Wahnsinn und abartig.

Auslaufende Öltanker welche Meeresgebiete für viele Jahre verschmutzen sind langsam zur Gewohnheit geworden.

Der Stand der Technik macht immer größere Sprünge, aber der Durchschnittsverbrauch sinkt nur langsam.

.....
Zitieren
#14
Zitat: jetzt wird das volk für seine dummheiten bestraft werden

Ja wir hätten doch besser schwarz gewählt dann wär alles vieeeel besser. Ich bin sicher dann hätt ma glei moi die allgemeine Wehrpflicht verschärft (jeder, der mindestens kriechen kann muß sich für 2 Jahre verpflichten) und wir hätten 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
1. Vollbeschäftigung (Hitler hat das übrigens auch schon so gemacht, gute Idee oder?), das kurbelt die Wirtschaft an, dann können wir uns die Ökosteuer sparen

2. Die Grundwehrdienstler hätt ma dann auch gleich in den Irak schicken können um unseren amerikanischen "Freunden" in den Arsch zu kriechen und dann sans wenigstens weg von da Straß

jaja Rot-Grün war echt bled [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#15
Mir geht der große Verkehr schon auf die Nerven. Aber die Spritpreise toppen nun echt mal alles. Mir (als Bettelstudent) blieb beim letzten Tanken fast das Herz stehn. [Bild: icon_eek.gif]

Leider sind die öffentlichen Verkehrsmittel auch nicht wirklich billig. Das Studententicket hat einen ziemlich eingeschränkten radius und ich hab öfter durchgerechnet, dass ich mitm Auto billiger zur Disse komm als mit dem Zug. Schad drum.

Außerdem hat die Bahn mich eh auf Lebzeit verschreckt:

Beim Biken hier in Wu-Tal fahren wir nach dem DH immer mitm Bus den langen Berg hoch. Mal wechseln wir die Strecken (und somit Stadteile) per Zug. War auch nie ein Prob. Vorgestern lauf ich nem Kontrolleur in der Bahn in die Arme und zeig ihm ganz locker mein Studi-Ticket. Da sagt er, seit Januar '04 gilt das nicht mehr fürs Bike mit. 40 Euro.

Hab mal ne Beschwerde abgeschickt.... [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  R.H.C.P. karten -- die volle frechheit trauco 11 3,138 2006-07-20, 11:10
Letzter Beitrag: rohloffman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste