Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doppelbrücken
#1
hi leute,

ich habe da mal eine Frage bezüglich Doppelbrückengabeln.
Bei viel Federweg vorne und einer Doppelbrückengabel wird das Steuerrohr ja mehr belastet als mit einer normalen (weniger Federweg) Gabel. Wie ist das aber wenn ich nun eine Doppelbrückengabel mit genausoviel Federweg einbaue?
Zum Beispiel eine White Brothers FR-3 (125mm) anstelle einer MZ Freeride (130mm) oder so. Das dürfte von der Mehrbelastung her doch möglich sein oder?

Ich möchte nämlich gerne eine Doppelbrückengabel und bin mir nicht sicher ob das sinnvoll wäre. Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.

Ein kurzes Statement zu folgenden Gabeln wäre auch sehr nett :-) :

Votec GS4 Classic (oder OS)
White Brothers FR-3
DNM VTS-90
MT JuniorT (Sonderedition mit 130mm)


Einsatzzweck ist Freeride und leichter Downhill.

Danke für eure Hilfe

Christian

Zitieren
#2
Der rahmen wird durch eine Doppelbrücke immer stärker belastet, mehr federweg verstärkt dies nur, also wenn du meinst der rahmen ist zu schwach, finger weg !

finger weg würd ich ebenso bei votec und white bros sagen, nichts gutes gehört/gesehen !
Marzocchi baut allgemein sehr gute Gabeln, die aktuellen DNMs sollen auch gut und vorallem billig sein !

so long...

--------------------------
pms
Zitieren
#3
MARZOCCHI is the Best!

MOUNTAINBIKE FOREVER
Zitieren
#4
die junior t. is ne sehr geile gabel ....zu den anderen kann ich nicht so viel sagen, da ich sie noch nie wirklich getestet habe. ...vom votec zeug würd ich aber lieber die finger lassen

www.dh-insane.com
Zitieren
#5
Kauf dir halt ne gebrauchte Monster T., ich finde persönlich, dass es keine geilere DH-Gabel gibt! Die ganze Performance ist einfach der Hammer. Dei Junior T. soll aber auch ziemlich gut sein, nur wie die anderen schon gesagt haben, soll Votec nicht so toll sein!

MOUNTAINBIKE FOREVER
Zitieren
#6
<- also wenn du meinst der rahmen ist zu schwach, finger weg ! ->

ich glaube nicht das der Rahmen zu Schwach ist. Aber das Steuerrohr ist nicht auf Doppelbrücken ausgelegt wie bei Downhillrahmen. Deswegen frage ich wie das wohl bei gleichem Federweg ist :-)

Wo gibts denn DNM-gabeln? In den üblichen Shops die ich kenne (bike-discount, bike-box, bikeparts, etc.) haben die keine.

-Anonymizer

Zitieren
#7
Was soller mit ner Monster T?

Die Gabel is so ziemlich das brutalste was auf dem kommerziellen Markt zu haben ist (also außer Risse usw.)

Und eine Monster T für freeride und LEICHTEN DH zu entfremden ist schon recht arg...

Jeder der mit der gabel ernsthaft versucht Bergauf zu fahren ist für mich ein Saddist mit selbstgefährdenten Zügen!

---------------------------------------------------------------------
>>[Bild: wink.gif] Hartkor-Fakker <<
Zitieren
#8
Also ich finde die echt ziemlich krass, war ja nur so ein Vorschlag! Du hast recht bergauf fahren ist echt total scheiße, ich mein mein Cheetah MDH 01 wiegt so ca. 20kg, des haut dann schon rein. Vorallem hab ich auch noch 3.0er Gazzaloddi und wenn du da auf einer langen geraden Straße fährst und auch noch Gegenwind hast, des ist vielleicht geil, da strampelt man sich halt ein bisschen ab, aber des ist gutes Krafttraining!

MOUNTAINBIKE FOREVER
Zitieren
#9
Nabend,
sag doch ma für welchen Rahmen das so vorgesen sein soll, dann kann man sich ja n` besseres Bild machen....
Ansonsten würd ich dir raten das du dir ne Gabel mit ner Einfachbücke holst, weil mittlerweile sind die Hersteller ja soweit stabile *Einfachbrückengabeln* herzustellen.
Und wieso dann das Mehrgewicht in Kauf nehmen wenn`s auch leichter geht. Ausserdem find ich "einfache" Gabeln vonner Optik her für n´Harttail besser...
mfg Steven

Zitieren
#10
Ist ein alter Factory Fully Rahmen von Red Bull von 2001 (ich glaube 115mm Federweg). Hab den günstig von nem Kollegen gekriegt und will den nach meinen Wünschen aufbauen. Ziel ist wie gesagt ein Freeride taugliches gefährt. Vorne ist allerdings so bei ca. 140mm schluss. Sonst leidet der Lenkwinkel glaub ich ein bisschen. Für die Stabilität hätte ich halt gerne ne Doppelbrücke in dem Bereich. Allerdings find ich die Optik von Doppelbrücken auch besser :-).

Mehrgewicht ist ja nicht ganz so wild. Die gängigen Gabeln wiegen ja ~2kg und die Junior 2.8kg oder die DNM 2.7kg.

-Anonymizer

Zitieren
#11
Er gibt Gabeln mit ca. 130mm an und du rätst ihm zu einer Monster T? Schnüffelst Du nebenbei Klebstoff?

- Keep it cool, roadbikes rule [Bild: cool.gif]!
- Unser kleiner Funpark
Zitieren
#12
Oh, des mit den 130mm hab ich nicht gelesen!

MOUNTAINBIKE FOREVER
Zitieren
#13
sog amoi kvasi: hobts ihr des wochenende überhaupt ghacklt???
den rol hob i am sa um 18:00 angruafn- der wor sooooo fett dassa net amoi mehr redn hot kennan! und du postest zu haaaaaarsträubenden zeiten im dh-board ummanaund....normalerweise solltest du hin sein vor lauter strecke herrichten!!!

- www.bmxbande.com - und natürlich: www.mtbfunpark.com

FLo33 [Bild: wink.gif]
Zitieren
#14
Wer brauchtn Schlof, ausserdem folln mir eh meine Händ ob.

- Keep it cool, roadbikes rule [Bild: cool.gif]!
- Unser kleiner Funpark
Zitieren
#15
Die neue Drop Off von Marzocchi ist mit Sicherheit auch geil! Ist halt keine Doppelbrückengabel, aber sonst!

MOUNTAINBIKE FOREVER

Edited by Cheetah on 2002-04-08 14:08.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  frage zu doppelbrücken-einbau gigo 8 2,796 2005-03-15, 09:05
Letzter Beitrag: manfred
  Doppelbrücken - Welche taugt - dringend Jagdfuchs 29 4,362 2003-07-11, 16:04
Letzter Beitrag: rembox
  Steuersatzspiel bei Doppelbrücken einstellen EasyRider 12 5,817 2002-12-30, 14:30
Letzter Beitrag: EasyRider
  TIP: Framesaver für Doppelbrücken aller Art!!! KAI 3 1,985 2001-07-16, 20:00
Letzter Beitrag: noohm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste