Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Gustav M 210mm?
Hat jemand schon Erfahrungen mit der 210mm Version gesammelt bzw. wie ist der Unterschied zur 190er?
Ich würde mir gern den Adapter fräsen (wegen Neupreis!!), kann aber nirgendwo Bilder oder Abmessungen dieses Adapters finden!
Wäre über Anregungen und Auskünfte sehr dankbar!
calvinert@yahoo.com
Beiträge: 305
Themen: 16
Registriert seit: 2004-04-04
Bewertung:
0
Zitat: wie ist der Unterschied zur 190er?
Die Scheibengröße ist für die Bremspower egal, aber je größer die Scheibe desto langsamer erhitzt sich die Bremse und man hat halt eben länger Freude , weil der Druckpunkt erst später absack. Allerdings glaub ich net, dass man bei der Gustl den Unterschied groß merkt.
Man zahlt für die 2004er Modelle 399€ (190vo, 160 hin). Einfach hinten auch auf 190mm und die Sache ist ok.
Aber ich kann dir nix genaues sagen hab keine Gustl...
Beiträge: 2,056
Themen: 159
Registriert seit: 2001-11-25
Bewertung:
0
Ich fahr die Combo....
Die Bremspower ist unvergleichlich aber trotzdem perfekt dosierbar. Is noch bissl bissiger als 190mm.
Fahre allerdings auch Performance-Beläge und das war auch schon seeeeeehr stark.
[Stärker als die Mono 6 von 2 Freunden ![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif) ]
Mein Vorschlag: Mach dir einfach erst mal Performance Beläge rein und schau obs Dir nicht so schon reicht. Wie gesagt, mir hats damals auch so gereicht. Allerdings hab ich den Adapter sozusagen "kostenlos" bekommen und da sag ich sicher nicht nein
Bzgl. dem Fräsen dürfte es kompliziert werden, da du wissen dürftest dass die da noch son Stift fuern Sattel eingebaut haben....
Geh auf Magura.de und schau dir das Ding an.
Übrigens hab ich einen Über den ich evtl. verkaufen würde
Beiträge: 2,056
Themen: 159
Registriert seit: 2001-11-25
Bewertung:
0
Zitat: Die Scheibengröße ist für die Bremspower egal,
Sorry, dass is aber ein Schmarn den du von dir gibst ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Selbstverständlcih hat die Scheibengröße auch was mit der Bremskraft zu tun!
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Kann nur bestätigen die Gustl mit der 210er Scheibe geht wie Hölle, da kann meine Mono 6 noch nicht mithalten
Beiträge: 305
Themen: 16
Registriert seit: 2004-04-04
Bewertung:
0
Zitat:Sorry, dass is aber ein Schmarn den du von dir gibst ..
![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif) Ne, denn ne Gustav M hat ne Verzögerungsleistung von 7,9 m/s . Die 2cm mehr machen da gar nichts, denn die Strecke die der Bremssattel zurücklegen muss ist der gleiche.Also net immer nur das Gegenteil gleich sagen, ohne Argumente zu nennen, die die These unterstützen...
Beiträge: 1,744
Themen: 81
Registriert seit: 2002-03-09
Bewertung:
0
der bremssattel legt eine strecke zurück????
abgesehen davon das ich dieser aussage nicht folgen kann aber was was hat das bitte sehr mit der bremskraft zu tun?
ausschlaggebend ist der abstand, welcher die reibkraft (durch die bremsbeläge verursacht) zum drehpunkt besitzt. Reibkraft x Normalabstand = Bremsmoment
ich bin den ganzen tag in der schul gsessen und hab jetzt kane lust dir vorzurechnen um wieviel % mehr bremsleistung du erhältst aber das die 20mm nichts ausmachen is stuss.
Beiträge: 2,056
Themen: 159
Registriert seit: 2001-11-25
Bewertung:
0
Wenn du meinst dass du das auf die Gustl beziehst, dann solltest du das auch deutlich machen.
Wenn du ne Hayes mit 160 und dann mit 200er Scheibe fährst, merkst du das die Bremspower ordentlich steigt!
Also solltest du nicht verallgemeinern
Aber trotzdessen stimmt deine Aussage nicht ![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
Achja....
Zitat: Aber ich kann dir nix genaues sagen hab keine Gustl...
In dem Fall muss ich keines Wegs Argumente bringen, da ich das nicht theoretisch( wie Du) sondern praktisch ausprobiert habe.
Und es ist spürbar, wie oben schon erwähnt.
Aber lassma das
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Je größer die Scheibe desto größer auch die Bremsleistung.
Ob man es merkt ist ne andere Frage. Aber physikalisch stimmts auf alle Fälle.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wenn ich mich jetzt nicht irr, hats auch was mit dem Hebelverhältnis zu tun.
Beiträge: 1,744
Themen: 81
Registriert seit: 2002-03-09
Bewertung:
0
naja hebelverhältnis. der abstand reibkraft zu drehpunkt ist in gewisser weise der hebelsarm. ohne hebelsarm, kein moment!
Beiträge: 305
Themen: 16
Registriert seit: 2004-04-04
Bewertung:
0
Zitat: Wenn du ne Hayes mit 160 und dann mit 200er Scheibe fährst
JA scho klar ich hab keine Gustl, aber bei deinem Beispiel mit der Hayes
sind das auch 4cm der Fall, dass man das deutlich merkt. Bei der Magura denk ich merkt man das net so, da die ja recht startk ist.
Zum meinem oberen Post: jaja da müsste man mal meinen Logik haben ![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Aber nagut ich geb mich geschlagen...
Beiträge: 4,557
Themen: 241
Registriert seit: 2003-07-04
Bewertung:
0
Zitat:Wenn ich mich jetzt nicht irr, hats auch was mit dem Hebelverhältnis zu tun.
ja
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
türlich hat die scheiben grösse mit der bremspower zu tun, und wenn du sagtst das die gustl mit "nur" mit 7,9m/² verzögert, musst du auch noch die dafür notwendigen hand/bedinkräfte angeben, die sinken nämlich mit ner grossen scheibe, und die maximale bremskraft ist auch grösser, nur kannste die auch bei ner 190er scheibe nich nutzen, weil das rad lange vorher blockieren würde!
daher: mit grosser scheibe wächst die maximale bremskraft und die hand/bedinkräfte sinken!
Beiträge: 165
Themen: 6
Registriert seit: 2004-05-17
Bewertung:
0
So ne Gustl hat unter anderem auch durch das Prinzip des Schwimmsattels relativ niedrige Bedienkräfte im Gegensatz zu ner Hayes ^^
|