Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nabenschaltung!!!!
#1
mir schwirrt schon seit laengerem der furz im hirn rum, ne shimano 7-gang nabenschaltung irgendwie auf scheibenbremse aufzumotzen, um das ding dann im dhhobel zu fahren. mich kotzt es naemlich langsam an mit dem schaltwerk unso (fatzt immer ab, kettenhuepfen, laut....) hat jeman irgendwelche vorschlaege? will jemand noch sowas? (mehrere machen kommt billiger? oder hatt jemand schon mal sowas ausprobiert? ne rohloff isch mir zu teuer, zu schwer und hatt ungefaehr 500gaenge zu viel....
KAI

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#2
Wer hat was gegen 14 Gänge? Ich hab keinen Lift vor der Haustür.
Die Verdoppelung der Ganganzahl von 7 auf 14 Gänge benötigt nur ein zusätzliches Planetengetriebe. Ob du jetzt 2 oder 3 dieser Getriebe in der Nabe hast, ist auch schon wurscht.
Die Shimano 7 Gangnabe wiegt mehr als die Rohloff.
Die Sachs ist gewichtsmäßig überhaupt zum vergessen die wird auf einer Europalette geliefert... *gg* Zitat: tour

Einziges Hindernis: Der Preis

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#3
ich glaub es ist ziemlich unmöglich ne nexus nabe auf scheiben umzurüsten. zumindest nicht ohne einen aufwand der den preis einer rohloff übersteigt. ich weiss das ist nicht hilfreich.
ich spar auf ne rohloff auch wenns gogdamn teuer is.

Zitieren
#4
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
schwaar aba gudd
kaufn! (the future)together now!

(mann; BLA ich ein schit!)


YOU CAN DIE-OR-MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren
#5
naja, interesse hät ich schon, aber ich bin kein guter bastler, ich spare ebenfalls auf ne rohlhoff, denn das ding is mehr als genial !!

Zitieren
#6
Wieviel kostet eigentlich eine Rohlhoff? Wenn man sich nicht gerade XTR Schaltwerke zulegt, kann man doch einige Schaltwerke vernichten, bis man den Preis einer Rohlhoff herinnen hätte, oder net?

Zum Freeriden vielleicht net schlecht, weil man dann mehr Gänge mit einem Kettenblatt hat. Aber für DH(-Rennen) kommst mit 8, 9 Gänge doch locker aus.

Aber wenn man sich's leisten kann. Und die Idee ist ja net schlecht! Wenn's mehr kaufen wird's vielleicht auch billiger.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#7
kostet so ca. 1400 DM, das sind so ungefähr 10000 Ats ,wenn ich mich ned täusche !! ich denke für downhill ist sie gerade geil ......... der markus stingl (für euch österreicher sicher ein begriff) fährt sie in seinem dh-bike und ist superzufrieden !!

gruss

Zitieren
#8
ich hatte noch 14.000 in Erinnerung... allerdings schon länger her.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#9
das gute an der rohloff ist ja du auch ein paar Gänge (4 oder so) im stehen bzw. ohne tretten schalten kannst und das ist gut wenn du im DH nach einer engen Kurve gleich beschleunigen willst.

pain is temporary, glory is forever
Zitieren
#10
Der Umbau einer 7- Gang Nabenschaltung auf Scheibenbremsen halte ich nur für einen sehr sehr guten Bastler für möglich. Nicht nur der Flansch für die Scheibe, sondern auch die Ösen für die Speichen müssen anders gestaltet werden.

Eine Rohloff ist sicher die besste Lösung. Ich habe heuer eine Verbaut und ich muss sagen, dass dieses Ding absolut toll funktioniert.
Ich habe beim Bike- Festival mit dem Konstrukteur persönlich gesprochen und bin seit dem fest überzeugt, dass die Nabe den Belastungen, die beim DH auftreten, gewachsen ist.
Der Preis bewegt sich zwischen 11000 und 12000 öS (es kann aber sein, dass ich mich irre) ; je nach Modell (Eloxiert, für Scheibenbremsen; für OEM- Ausfallende usw...)

für dierekte Anfragen entweder bei mir oder bei
klagenfurt@mountainbiker.at

mfg


Zitieren
#11
Bei der Rohloff sind alle 14 Gänge im Stand schaltbar.
Die ersten 4 sind aber so stark untersetzt, dass man sie nicht benutzt.

Zitieren
#12
Die Nabe selbst ist teuer (11000- 12000 öS)
Man spart sich aber die Schalthebel, Werfer für vorne und das Schaltwerk. Im Preis sind Inkludiert:
Nabe, Kettenspanner (fürs Schaltauge), Schalthebel, 2 Seile, Züge und eine idiotensichere Anleitung.


Zitieren
#13
also hier mal ein vergleich:

rohloff speedhub:
hinterradnabe...1792g, kettenspanner...108g, schaltgriff...121g, 1fach-kurbel...510g, ersatzritzel...50g, kettenführung...69g, kette...184g
gesamtgewicht: 1934g
preis: 1821 mark

shimano deore xt:
schaltwerk...245g, umwerfer...124g, schalter...281g, 3fach-kurbel...614g, 9fach-casette...301g, hr-nabe...384g, kette...294g
gesamtgewicht: 2243g
preis: 1253 mark

ich würd mir für ein neues bike auf jeden fall die speed hub kaufen weil sie:
- wartungsärmer ist (nur ein ölwechsel im jahr)
- verschleissärmer ist ( keine kettenabnutzung durch verkanten, nach 8000km wird nur die kette gewechselt und das ritzel umgedreht)
- einfacher zu bedienen ist (alle gänge mit einer hand schaltbar, es kann immer geschaltet werden)
- schmutz unempfindlicher ist
- sturz unempfindlicher ist (kein schaltwerk das in die speichen gebogen werden kann, ausserdem kann man vorne im gegensatz zu 3fach-kurbeln kettenführungen montieren)

Zitieren
#14
kann man die speedhub auch mit einem hebel schalten oder nur mit dem drehgriff? erstens hate ich früher gripschift und es gab oft ungewollte schaltmanöver und zweitens sieht der dreieckige griff ein bisschen unpraktisch auc oder?


Zitieren
#15
hab noch keinen schalthebel, ausser den orignial-rohloff drehgriffen, gesehen der 14 gänge schalten kann...

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nabenschaltung beim Downhill suicidedownhill 16 8,126 2012-09-24, 20:01
Letzter Beitrag: aemkei77
  Nexus Nabenschaltung Old Anonym 10 3,216 2005-05-03, 20:24
Letzter Beitrag: Yumbo
  aufbau einer oma-nabenschaltung??? DickeSchwarte 1 3,863 2003-03-25, 23:37
Letzter Beitrag: el panecillo
  Nabenschaltung FR-tauglich??? Daywalker 6 3,017 2002-12-22, 23:57
Letzter Beitrag: Leuschner
  Nabenschaltung für Freeride Old Anonym 9 2,906 2002-09-04, 02:35
Letzter Beitrag: Red
  Singelspeed ? Nabenschaltung? was gibts da so? CreeK 6 1,375 2002-06-24, 17:39
Letzter Beitrag: Bob Root Jr.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste