Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schrauben (größen) ?
#1
hi,

(für einie wird's sicher a lacher sein, ich check's bis heut leider noch net... [Bild: wink.gif] )

ich lese immer wieder etas von schrauben m5, m6, m7, m... usw.
was genau bedeutet das? ist das die größe der schraube, durchmesser, gewinde, oder was?

wofür steht das "m" ?

danke schonmal im voraus...

mfg
biking brain
Zitieren
#2
metrisch, m7= 7mm an der außenkante des gewindes.
Zitieren
#3

M steht für "Metrisch" und beutet nix anderes als das die Gewindeform aus der metrischen Norm zu entnehmen ist.

Die Zahl dahinter für den Außendruchmesser der Schrauben dieser Gewindegröße. also eine M5 Schraube halt als Gewindeaußendurchmesser 5mm.

Zitieren
#4
hehe, da war i schneller [Bild: icon_cool.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
aaso, also doch so einfach [Bild: wink.gif]

also gibt das m einfach den "außendurchmesser" an?

was bedeutet dann dieses 8.8 , 10.9 oder 12.9 ?

Zitieren
#6
wow, gerad die frage geschrieben und 5 min. später bin ich schon um welten schlauer [Bild: grin.gif] ...

Zitieren
#7
des iss die schrauben härte, also die vom material [Bild: grin.gif] [Bild: icon_cool.gif]

edit: je höher desto härter, 12.9 iss des härteste, wenn ich mich nich irre! [Bild: confused.gif]
Zitieren
#8
8.8mm?!
hab ich aber auch noch net gehört/gesehen.
fällt mir jetz zumindest nich ein.
frag ma gheorg. ich muß jetz weg........mechanikklausur schreiben [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#9
also darf ich des so verstehen,
wenn ich ne 8.8 (z.b.) anziehe fliegt mir das teil schneller um die ohren als wenn ich eine 12.9er gleich stark anziehe?

gleich ne noch frage, gibts auch irgendne bezeichnung für "den abstand des gewindes" ?
klingt jetzt irgendwie dumm, aber wie ich soll ich's beschreiben...

bei manchen schrauben ist das gewinde halt total eng beieinander und bei anderen ist noch viel platz zwischen dem gewinde...
Zitieren
#10
Mechanikklausur muß er schreiben, und weiß nicht was das heißt.. [Bild: icon_lol.gif] [Bild: tongue.gif] Sorry, viel Glück dafür..

Also 5.6 , 6.8, 8.8, 10.9 , 12.9 sind die Schraubenfestigkeitsklassen. Ist auf meiner Heimseite erklärt, aber trotzdem. Die erste Ziffer mal 100 bezeichnet die Zugfestigkeit des verwendeten Stahls in N/mm². Die Zugfestigkeit ist die Zugkraft (Spannung) ab der das Material reißt. Die zweite Ziffer mal 10 bezeichnet die Streckgrenze in Prozent der Zugfestigkeit. Also zB: 8.8 -> Zugfestigkeit 800 N/mm² Streckgrenze hat 80% davon, also 640N/mm² Ganz einfach.

Streckgrenze ist die Grenze ab der das Material plastisch verformt. Bis dorthin sind die Verformungen praktisch nur von elastischer Form, dh. sie bilden sich vollkommen zurück. Aber ab der Streckgrenze bleibt eine Verformung im Werkstoff zurück, damit ist das Bauteil in den meisten Fällen kaputt.

Deutlich zu sehen ist, daß bei zunehmender Festigkeit der Abstand zwischen Streckgrenze und Zugfestigkeit immer geringer wird. Dadurch verringert sich die Sicherheit gegen Bruch, dh. die Schraube verformt sich kaum bevor sie reißt.

Diese Festigkeitskennwerte gelten nur für Zugbelastung. Der Widerstand gegen Biegung ist bei allen Festigkeiten gleich, weil der Grundwerstoff der gleiche ist, nämlich Stahl. Alles klar?

Im Anhang die erste Seite der DIN 13. Da sind alle relevanten Maße des metrischen Gewindes augelistet. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#11
Hier die Maße für das REgelgewinde. Es gibt dann auch noch Feingewinde.

Feingewinde wird über die Steigung definiert. Das ist im Übrigen glaube ich das was du mit dem Abstand gemeint hast.

Feingewinde gibt es mit 0,5mm , 0,75mm, 1,25mm , 1,5mm, ....
Zitieren
#12
also erstmal vielen dank für die nachhilfe in maschinen bau *g* [Bild: icon_mrgreen.gif]

jetzt kapier ich das schon ne' ganze ecke weiter. aber nochmal ne dumme frage, wieso benutzt man dann net immer 12.9er schrauben? oder gibts dabei auch nachteile?
gibt's denn noch was zugfesteres als 12.9er ?

zählt das was du eben erzählt hast jetzt ausnahmslos für jede mögliche art von schraube oder nur für bestimmte?

Zitieren
#13
ja, das mit feingewinde war des was ich mit "abstand" meinte... [Bild: smile.gif]
Zitieren
#14

Warum benutzt man nicht immer 12.9er Schrauben??

Weil sie teurer sind.
Weil die Sicherheit gegen Bruch nicht so gegeben ist - wie ich oben geschrieben habe besitzt diese Schraube kaum Reserven.
Weil die Vorspannung schon sehr hoch ist. 10.9 und 12.9 müssen so stark vorgespannt (angezogen) werden, daß die Flächenbelastung auf der Kopfauflagefläche schon sehr hoch ist. Und zwar so hoch, daß niedrigfeste Werkstoffe wie ALuminium WEGFLIESSEN. Daher sind diese Festigkeiten bei den meisten Radlbauteilen komplett sinnlos, sogar schlechter als 8.8
Beispiel: Eine M6 Schraube 10.9 wird mit 1,1 TONNEN vorgespannt. Eine M8 Schraube 10.9 mit 2 TONNEN. Jetzt denk dir diese Belastung auf dem kleinen Ring zwischen Kopf und Bohrung..

Gibts noch was zugfesteres als 12.9?

Ja. Theoretisch sind auch 14.9 genormt, aber praktisch nicht mehr zu bekommen. Ansonsten Sonderwerkstoffe.

zählt das was du eben erzählt hast jetzt ausnahmslos für jede mögliche art von schraube oder nur für bestimmte?

Nur für metrische Stahlschrauben. Rostfreie Schraben werden mit der Werkstoffbezeichnung benannt, zB A2 oder A4 für die Krupp Werksnorm V2A und V4A.. glaub ich. Ersterer ist 1.4301 aber jetzt werden wir schon sehr speziell und außerdem kenn ich mich damit nicht so aus.
Zitieren
#15
gut, das sie mehr $$$ kosten stimmt schon, aber man kann sich des praktisch kaum vorstellen, dass so'n kleines schräubchen mit ca. 1 tonne gespannt wird... [Bild: blush.gif]
theoretisch stimmt's schon

aber schonmal danke für die hilfe, jetzt weiß ich mehr bescheid [Bild: cool.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Torx Schrauben aufbekommen ohne Schlüssel? ;) rohloffman 37 27,392 2015-11-21, 00:24
Letzter Beitrag: seppl111
  Wo günstige Kettenblattschrauben kaufen? -Allgemein: Gibt es einen Schrauben-Versand? Radonluigi 3 2,576 2014-06-14, 11:32
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Festigkeitsklasse Schrauben alex_20 10 3,934 2013-03-02, 03:08
Letzter Beitrag: georg
  Bikeinsel.com hat großen Abverkauf! Gonzo0815 4 3,455 2012-07-07, 22:06
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Downhill Bike selbst zusammen schrauben! DownhillMTBRider 4 2,071 2012-06-17, 17:54
Letzter Beitrag: mavic-es
  Schrauben bzw Lager für Santa Cruz V10 Manler 3 1,416 2012-03-13, 16:48
Letzter Beitrag: Manler
  Woher Schrauben für Vivid 5.1 an Yount Talent Tues? kain 23 7,344 2011-08-17, 11:35
Letzter Beitrag: kain
  ausgenudelte Schrauben Hiiilllffeeee!!!!! Role 9 11,450 2011-06-02, 19:41
Letzter Beitrag: Role
  schrauben,dichtungen, scheiben, Boxxer Race2010 LePierre 3 1,028 2010-06-21, 16:28
Letzter Beitrag: LePierre
  Größen SisSixOne Knieprotektoren noox 8 3,368 2010-04-02, 10:07
Letzter Beitrag: smoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste