Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Mit 200mm und den Originalbrücken baut die 888 halt sehr hoch, was in vielen Rahmen ein Problem ist, da die Geometrie dann nicht mehr passt. Das Team Kona z.B. fährt die 888 auf 170 mm. Das Stab Supreme wird nächstes Jahr auch mit 170mm ausgeliefert.
Ich persönlich hätte eh nicht gerne so viel Federweg, 170mm reichen mir längst.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Wenns zum Rahmen paßt, sind die 200 (erst recht bei der 888r) schon ein Traum:
Wo ich früher herumfuhr, fähr ich nun drüber.
Hindernisse katapultieren nicht, sondern werden geschluckt.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
P.S: Deine Umschalttaste scheint zu klemmen. Kauf ne neue Tastatur.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Das ist wohl Geschmackssache, ich mag den Federweg nicht besonders, da er halt auch viel Agilität kostet. Mir langen die 160-180mm (je nach Tagesform der Gabel) der Dorado längstens. Ich spüre halt gerne etwas vom Untergrund, mit viel Federweg kommt es mir immer vor, als könne ich nicht präzise fahren.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wieso bracuht ein DH-Bike mehr als 200mm Federweg? Fabien Barel und Tracey Moseley werden wohl schon wissen, was taugt. Der Gracia fährt mit einem 180mm-Gemini super schnell DH und gewinnt das Rampage, muss man da noch mehr sagen?
Beiträge: 133
Themen: 17
Registriert seit: 2003-07-28
Bewertung:
0
Ich denk wieviel FW einer mag is jedem selbst überlassen. Wie so oft gibts hier einfach keine allumfassende Lösung. Da find ich variable Federwege eigentlich sehr gut. Vorallem für die Racer. Net auf jeder Strecke braucht man 200mm fw. Da Lob ich mir die kommende Fox DH Gabel mit den Spacern. Die werd ich mir aber nie leisten können.
Für mich is übrigens zu viel FW nix, Ich fahr auch gern mit nem straffen Fahrwerk. Ich denk so einfach ich hab mehr Kontrolle.