Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DDR2 Latency ??
#1
Kann mir jemand bitte den Begriff der "Latency" bei RAM erklären?

Die neuen DDR2 sollen da ja recht schwachbrüstig sein?! [Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
Das ist die Zeit die zwischen 2 Zyklen vergeht. Also es werden zuerst Daten mit zB 200Mhz durch den RAM gejagt, dann ist eine kurze Pause (durch die Latency angegeben), und dann geht's quasi in die andere Richtung wieder zurück (daher auch Double Data Rate).
Daher ist neben der Geschwindigkeit in MHz auch die Latency eines Riegels wichtig (die macht mitunter auch den Unterschied zwischen billigen und teuren Speicherriegeln aus).
Und bei DDR2 ist die Latency noch relativ hoch, womit leider das Potential höherer Taktraten noch nicht ganz ausgeschöpft werden kann.

Das ist jetzt zwar keine wissenschaftlich-technische Erklärung, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#3
Jup. [Bild: laugh.gif]

Kannst du mir vielleicht noch sagen, wofür dann genau die Zahlen stehen? Bsp.:

2-4-2 oder 4-4-4

Und zu guter letzt noch: Wo genau liegt der Vorteil, wenn ich einen Twin-Ram hole, also 1 GB in 2x512 ??
Zitieren
#4
Twin Rams sind für den Dual Betrieb zertifiziert und dafür getestet .
Nicht jeder Speicher funktioniert auch im Dual Betrieb .
Zitieren
#5
...also sind RAM's im Dual-Betrieb schneller?!
Zitieren
#6
Jein ,im Prinzip schon aber weit nicht so viel schneller als uns die Hersteller weiß machen wollen .
Gibt imo ja ohnehin fast keine anderen Boards mehr also machst damit sicher nix falsch .
Zitieren
#7
Ich glaub man merkt den Unterschied ned wenn man die Riegel umsteckt. Bei mir taktet sogar der Speicher im Dualbetrieb niedriger weil ich PC 2700er verbaut hab, das wirds warscheinlich genau wieder ausgleichen [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#8
Okay, soweit komm ich mit. [Bild: ooo.gif]

Die für mich interessanten RAM's haben nun folgende Angabe:

Corsair XMS DIMM 1 GB Platinum, für PC, PC2-5300, 4-4-4
(DDR2-667, TWIN2X1024-5300Pro)


667 ist die mhz-Angabe, gell? TWIN steht halt für zwei Dual-Riegel. Was genau ist nun: DIMM ? PC2-5300 ?? 4-4-4 ??
Zitieren
#9
Is ned speziell für DDR2 sondern allgemein für Speicher also schau mal hier

Eine Frage:
Hast du vor zu übertakten?
Ich geh moi ned davon aus also was willst mit so hoch getakteten Speicherriegeln? Die Timings sind meiner Meinung nach wichtiger als der Speichertakt und 4-4-4 sind schon ziemlich miese Timings, also so viel kann der höhere Takt ned bringen und wenn du ned übertaktest hast damit kein leistungsfähigeres System.
Zitieren
#10
Hast Du nen neuen Pentium und nen Sockel 775 Board?
Im Moment unterstütz glaub lediglich Asus mit seinem neuestem Sockel 775 Board mit 925 Chipsatz den Speicher.
Also ich mein ned DDR2, sondern PC5300.
Bei anderen Boards wirds aber wohl vermutlich gegen Herbst nen Biosupdate geben.
Zitieren
#11
Hier noch nen interessanter Link

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/i...ockel_775/
Zitieren
#12
Ich habe nicht vor zu übertakten. Ich kaufe mir ein neues System mit einem

Intel® Pentium® 4 Processor 530, 3000 MHz, 16/1024 KB, Sockel 775, „Prescott“

und wohl diesem MB

MSI 915P Neo2 Platinum, Intel® i915P, ATX, Sockel 775 (Sound, FW, G-LAN, IDE RAID, SATA RAID)

Dafür suche ich nun noch geeignete schnelle RAM. Aus der Liste haben alle DDR2 die Angabe 4-4-4 , was für die Latency steht?! Ansonsten habe ich nur die Wahl zwischen PC4200 und PC5300.

Wären diese eher etwas?

Kingston ValueRAM DIMM 1 GB, für PC, PC2-4200, 4-4-4
(DDR2-533, KVR533D2N4K2/1G)
Zitieren
#13
sein sys jetzt upzudaten is zwar total käs...aber naja

hier, die 2 angebote sind zwar nicht grad billig, aber das sind so ziemlich (ok OCZ ist die beste)die besten Marken. Die speicher sind verdammt schnell und wenn du irgendwann doch noch Overclocken willst sind da noch reserven drin!

http://www.pc-sella.de/index.html?speich...hannel.htm

http://www.norskit.de/cgi-nord/preise.cg...artnr=9554

sind jeweils die billigsten (mir bekannten shops).

Es werden hier jetz natürlich wieder welche kommen, wie unsinnig solche Riegel sind und blabla..aber wenn man schon n "alten rechner" auf motzt dann richtig! Sonst kannst in nem Jahr gleich wieder anfangen.
Zitieren
#14
Was das beste ist ist Ansichtssache, icvh schwöre zum Beuspiel auf Infinion+Infinion.
Zitieren
#15
Dieser Artikel bezieht sich zwar auf nen anderen Sockel, aber das Ergebnis ist ableitbar.

Eine weiterer wesentlicher Punkt, der aus unseren Ergebnissen abzuleiten ist, besagt, dass sich die schnellsten HighEnd Speicher selbst im massiv übertakteten Zustand (250 MHz Speichertakt) gerade einmal mit weniger als 6% Leistung vom langsamsten Vertreter distanzieren konnten. Wer also einfach nur ein schnelles, nicht übertaktetes System auf Basis eines Intel i875P oder i865PE Chipsatzes betreiben möchte und auch nicht beabsichtigt, an unbekannten Speichertimings Testaktionen zu starten, der greift am besten auf zwei identische DDR400 Speichermodule eines Markenherstellers zurück, die den DDR400A Standard mit 2.5-3-3-8 Timings erfüllen. Sind diese dann gegebenenfalls auch noch intern zweiseitig organisiert, wie z.B. der im Test vertretene Kingmax Speicher, verkürzt sich die Distanz zum schnellsten System sogar auf magere 2,6%.

Den Tweakern-, Tunern- und Übertaktern legen wir unsere Erfahrungen ebenfalls noch einmal ans Herz: Hervorragend skalierende synthetische Speicherbenchmarks á la SiSoft Sandra, AIDA32 oder ähnliche Applikationen spiegeln keine auf die Praxis umlegbaren Resultate wieder! Auch hier zeigte sich, dass ein synchron (FSB/Speicher) mit 250 MHz betriebenes System mit entspannten Latenzen noch nicht einmal 1 % Leistungsvorsprung zu einem asynchron betriebenen (250 MHz FSB / 200 MHz RAM) System mit kürzeren Latenzen erarbeiten konnte. Damit machen sogenannte DDR466 oder gar DDR500 Speicher nicht unbedingt Sinn, insbesondere wenn man die höheren Anschaffungskosten berücksichtigt. Doch diese Entscheidung muss jeder für sich treffen. Jeder Anwender sollte aus unseren Zeilen heraus den für sich passenden Einsatzzweck und dann das dazu passende Speichermodul herausfinden können.


Extrem teuere Speicherriegel zum übertakten werden viel zu hoch in ihrer Wirkung eingeschätzt.
Der Kingston PC4200 läßt sich sicherlich auch etwas "tunen"
Um nen neuen Pentium effektiv zu übertakten brauchst schon ne sehr aufwendige Kühlung und nur dann bringen diese extrem teueren Speicherriegel etwas.
Den gesparten Mehrpreis investierst lieber in die Grafikkarte oder in nen anständiges Mouspad. Im Moment ist DDR2 Speicher auch noch sehr teuer.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Auch ein Compi Prob (RAM-Latency) mgt-MAV 6 1,508 2004-08-03, 22:00
Letzter Beitrag: FLo33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste