Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
888 tuningbrücken
#1
hallo zusammen

ich bin auf der suche nach flachen 888 gabelbrücken. es gibt welche von risse. auf der hp steht die kosten 150$ im dh-board steht die kosten 150$. der deutschland vertrieb sagt aber die kosten 200 €. woher habt ihr eure um welchen preis? verkauft risse selbst auch an endkunden um 150$?

vielen dank
lg
georg
Zitieren
#2
mit Versand und Zoll kommste knapp auf deine 200,- also kannst gleich beim Vertrieb bestellen...
Zitieren
#3
[Bild: pbpic286046.jpg]

New Aireal 888 Crowns to drop your forks 25mm, 2011 alloy steerer tube, fully cnc machined crowns, finished article will be anodised black.


pinkbike.com
Zitieren
#4
hallo,
lt. cosmic werden tuningbrücken (zwecks einbauhöhe und Rahmen mit extrem langen Steuerrohren) etwa ab Dezember verfügbar sein
Zitieren
#5
Bestell sie bei www.suspensioncenter.ch da ksoten sie 190Sfr oder 140 Euro+ Versand. Dürfte nicht allzu viel sein. Es sind die Risse brücken Einfach ne mail schreiben. Sind glaub ich noch nicht online
Zitieren
#6
Diese Brücke funktioniert niemals!!!!!!!!!!!!!
Damit nutzt nur einmal dan vollen Federweg und das Magnesium Monocoque is beschädigt [Bild: shocked.gif]
Frag mi echt wie ma des in Serie herstellen kann, des muß ma doch checken [Bild: confused.gif]
Zitieren
#7
erklär des mal genauer, für leut die so spät sowas nimmer kappieren [Bild: smile.gif]
Zitieren
#8
Die untere Brücke hackt am Ende des Federwegs ziemlich derb in den Booster rein weil der so weit nach hinten geht.
Ich überleg schon länger wie man die untere Brücke bauen kann um das "schön" zu umgehn aber so wie auf dem Foto gehts jedenfalls ned. Wär ja noch schöner wenn das jeder konstruieren könnte [Bild: wink.gif]
Ich glaub allerdings, daß da wieder irgendein Dödel auf Pinkbike Fotos von irgendwelchen Brücken gepostet hat und behauptet die wären für die 888 weil anders kann ichs mir ned vorstellen
Zitieren
#9
Glaub ich auch.. das geht sih nicht aus, da fährt die gabel in die brücke. wumm.
Zitieren
#10
Ich geh sogar so weit zu behaupten, daß das sogar in der Mitte anhaut also schon 30 mm vor Ende des Federwegs [Bild: wink.gif]
Zitieren
#11
das sind keine 888 brücken

meinst etwa so [Bild: smile.gif] [Bild: cool.gif]
Zitieren
#12
Sind sicher keine. Ich hab das Foto schon vor längerem mal gesehen (als es noch keine 888 gab).
Zitieren
#13
gfallt ma optisch ned, is ja des gleiche wie die Risse Brücken
Ich posts moi wenns fertig sind
Zitieren
#14
mir gfallt die untere ned. rein logisch gedacht sollten die klemmschrauben doch tangential zum standrohr liegen. [Bild: confused.gif]
das material wird doch sonst eher nur "verbogen" und die fläche wo der schraubenkopf auffliegt ist auch nicht plan.
Zitieren
#15
meinst jetz die am Bild unten is oder?
Weil die am Bild oben is is ja eigentlich die untere [Bild: tongue.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste