Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Genau meine Meinung.. in der Praxis merke ich im CAD, was ja eine nicht ganz unwesentliche Belastung für GRAKA, RAM, CPU und chipsatz darstellt, kaum einen Unterschied zwischen einem Athlon 2400+ mit Kingston 266DDR mit SIS Chipsatz und einem Athlon 2600+ mit 2 Infenion 400MHzDDR, CPU auf 380FSB übertaktet und nforce2 Chipsatz. Jeder benchamrk wird dir da was anderes sagen. Also ist diese Ram-Takterei imho nur was für Preistreiberei und Schwanzverlängerung, mehr nicht.
Beiträge: 316
Themen: 24
Registriert seit: 2004-06-05
Bewertung:
0
Die Latency der DDR2 ist wirklich nicht der Hit. ![[Bild: icon_confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_confused.gif) Der AMD FX ist mir aber etwas arg teuer. Den könnte man ja noch mit DDR1 auf ein Board setzen, obwohl ich auch nicht auf ein sterbendes Pferd setzen will. Wenn sich DDR2 scheinbar bald durchsetzen wird, warte ich mal ab, was sich dort bei der Latency tut..
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Nicht zu vergessen, die tollen und immer wiederkehrenden Artikel in Zeitschriften.
Geheime Profi Tricks im Bios
Windows so schnell und instabil wie nie zu vor
aber was das beste in zahlen ist, ist keine ansichtssache sonder fakt. *g* und da kannst dein infinion inne tonne kloppen
edit: wie wärs denn mit dem spruch: das beste ist das teuerste ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) kann man bei HyperX oder OZC..bzw allg. BH5 speichern behaupten
EDIT:
"DDR-RAM & CAS-Latency
Da der alte SD-RAM wohl langsam ausgedient hat bei den meisten Systemen und DDR-RAM immer populärer wird, stelle ich hier mal eine kleine Tabelle für euch zusammen. Der SDRAM wird aber am Rande nochmal erwähnt. Ziel diesem Thread wäre es, das ihr seht, wie sich CL2 Speicher von CL2.5 Speicher unterscheidet und wann schnellerer Speicher überhaupt sinnvoll ist.
FSB.........................Bezeichnung............Verwendung............
-----------------------------------------------------------------
--66 MHz FSB ----- PC-66 ------------- alte Celeron und PII
100 MHz FSB ----- PC-100 ------------ alle neuen Celeron und alte PIII/Athlon
133 MHz FSB ----- PC-133 ------------ PIII/PIII-S und alte Athlon
150 MHz FSB ----- PC-150 ------------ Overclocker-RAM
FSB Prozessor........DDR Takt.................Bezeichnung.............
------------------------------------------------------------------
100 MHz FSB ----- 200 MHz DDR ----- PC-1600 / DDR-200
133 MHz FSB ----- 200 MHz DDR ----- PC-2100 / DDR-266
150 MHz FSB ----- 300 MHz DDR ----- PC-2400 / DDR-300
166 MHz FSB ----- 333 MHz DDR ----- PC-2700 / DDR-333
183 MHz FSB ----- 366 MHz DDR ----- PC-3000 / DDR-366
200 MHz FSB ----- 400 MHz DDR ----- PC-3200 / DDR-400
216 MHz FSB ----- 433 MHz DDR ----- PC-3500 / DDR-433
233 MHz FSB ----- 466 MHz DDR ----- PC-3700 / DDR-466
Nun, selbst der schnellste Prozessor und das beste Motherboard nützen uns nichts, wen wir nicht Gebrauch von der möglichen Speicherbandbreite machen, daher sollte man sich vor dem Kauf vom Speicher, zuerst immer die Frage stellen, wieviel das eigene Motherboard unterstützt, was man für Einstellungen im BIOS machen und wie hoch man das System zu übertakten will. Ein bisschen Reserve schadet natürlich nie, daher sollte man dies auch beim Kauf miteinberechnen. Wenn wir einen 133MHz FSB [effektiver Wert 266MHz] Prozessor und z.B. DDR-400 Speicher verwenden, den asynchron zum FSB laufen lassen, bringt das nicht deutlich mehr Performance, weil die Speicherbandbreite durch den FSB in Grenzen gehalten wird, die Performance kann, muss aber nicht schlechter sein. Nun, was bringt uns dann schnellerer Speicher? Die vorherige Aussage bezieht sich natürlich auf den Original-Takt, sprich ein System ohne Overclocking. Die beste Performance kriegt man, indem man den Speicher synchron zum FSB laufen lässt und wenn man natürlich die Möglichkeit hat, einen möglichst hohen FSB einzustellen, dann ist der Einsatz von DDR-400, oder mehr auch wirklich sinnvoll.
Nun, gehen wir weiter, was bedeutet CL2.5 und CL2?
Das CL steht für CAS-Latency [Latenz-Zeit]. Sie gibt an wieviel Zeit zwischen dem Lesekomando [Read] und der Datenausgabe aus dem Speicherbaustein vergeht. Die 2.5 bzw. 2 steht für einen Taktzyklus. Logisch hierfür ist, umso weniger Zeit ein Taktzyklus lang ist, umso schneller ist der "Speicher". Wenn jemand nicht übertaktet, dann wird er wohl keinen Unterschied zu sehen bekommen, aber bei gleichen Takt, tun sich die beiden nicht viel. Interessanter wird das ganze, wenn wir den Speicher schneller laufen lassen und dann ein paar Benchmarks ausführen. Wenn wir den Speicher auf etwa 175MHz laufen lassen mit 2.5-3-3-6 Settings, dann braucht der Speicher für das selbe Ergebnis nur etwa 165MHz mit 2-2-2-5 Settings, würde meinen, das dies doch ein klarer Unterschied ist. Natürlich ist das alles auch eine Geldfrage, denn CL2 Speicher ist teurer...
MunkZ "
von Kaltmacher.de
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Anstatt nen FX würd in nen 64 und nen 939 Board nehmen.
Wart noch bis zum Herbst. Bis dahin wird es einige Test für Sockel 775 und 939 geben und man kann sich wirklich nen Urteil bilden.
PCIExpress Grafikkarten werden bis dahin auch einige erhältlich sein und Du kannst Dir überlegen, ob Du das gesparte Geld beim Speicher nicht in ein 925 Board inverstieren willst.
Zu dem Mehrpreis des teuerem Speichers, solltest Du auch die Mehrkosten für ne anständige Kühlung miteinrechnen. Denn ohne übertakten bringt Dir der teuere Speicher erst recht nix. Mit dem Originallüfter kommst da nicht weit.
Beiträge: 316
Themen: 24
Registriert seit: 2004-06-05
Bewertung:
0
Ich setz das System erstmal in die Warteschleife. Ist mir alles noch zu sehr in der Schwebe..
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@nek.wildewutz:
Zahlen sind fakt, genau.. Wenn mein CAD Programm Solid Edge beim Rechnen eines Musters auf meinen 2 Systemen siehe oben bei System 1 4 sek braucht und auf system 2 auch 4 Sek dann sind Zahlen Fakt.. ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) Die gelten nun mal. Komisch, daß System2 in den Benchmarks um fast 50% schneller ist??? Merkwürdig? Woher wohl diese komischen syntethischen Benchmarks kommen?
Es gibt ja 2 Arten von Computermenschen:
Den einen ist es wichtig was in der Praxis überbleibt. Da kannst du jetzt jedes beliebige aktuelle System hernehmen.. Egal ob in CAD oder Videorendern (ausgenommen vielleicht Spiele) wird der Unterschied zwischen den verschiedenen Speichern marginal sein. Merkbar wird ein Unterschied dann, wenn die Rechenleistung, Transferrate, etc alle zusammen mindestens verdoppelt wird. Also wenn ich jetzt von nem zB Athlon 2600+ oder P4 3GHz zu nem DualXenon System gehe, werde ich sicher glücklich sein.
Den anderen ist wichtig was in den Benchmarks steht und was bei den Spielen an fps rauskommt. Der soll sich die teuersten und scheinbar schnellsten Riegel kaufen. Der wird mit der Standardware nie zufrieden sein.. und das ist auch gut so, denn die Industrie soll auch leben, Arbeitsplätze müssen gesichert werden.
Bloß die einen werden die anderen nie verstehen..
sicher...
edit: du drehst es dir nur so wie du es gerade brauchst
Ich lass es jetzt einfach mal ohne kommentar stehen, denn wie du schon sagtest wird der eine den anderen nie verstehen. Aber manche haben hier doch den tolen spruch "Äpfel mit Birnen zu vergleichen"..und dein vergleich ist einfach nur lachhaft
Beiträge: 1,568
Themen: 28
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wieso ist ein Vergleich mit der Stoppuhr zwischen 2 System mit identischen OS, mit identischen Speicherausbau, identischen Festplatten, identischen CAd Programm, identischer Aufgabe, identischer Graka, mit unterschiedliche CPU und FSB bei den Speichern, sowie anderes Board um einen Unterschied ziwschen FSB/Speicher/Chipsatz festzustellen lachhaft?
Lachhaft ist ein Benchmark. Lachhaft ist eine Diskussion über theoretische 3%.. aber das paßt schon. Wer das geld ausgeben will, soll das tun. Aber er soll keine normalen User zu solchen Systemen beraten.
Wenn ich jetzt mein XC Rad neu aufbaue rede ich von Gewichtsersparnissen pro Teil von 30-60 Gramm. Das ist genau das gleiche. Was kommt raus dabei? Ein Radl knapp unter oder knapp über der 10kg marke. Bin ich dewegen schneller? Nöt. Zumindest nicht meßbar. Aber ich fühl mich besser dabei.. das wars..
Wenn alle so denken würden, hätten wir heute wahrscheinlich immernoch CPU's mit maximal 1000 MHz..Graka mit 64 sd Ram und Rambausteine mit 256 Mb pc 266 wären absoluter luxus. denn warum sollte ich viel mehr geld für ne CPU bezahlen, nur weil sie 60MHz mehr hat merkt man ja eh nicht.
Dein vergleich ist lachhaft, wenn man bedenkt wie du und ich das meine...
Die 2 CPU's sind identisch bis auf n paar bekackte MHz, welche bei soner (bzw jeder anwendung) scheiss egal sind.Der Unterschied zwischen den Speichern ist nicht soo gross wie du ihn darstellst. Klar wirst du nichts merken (ausser in Punken von Benches etc) das das eine sys evt n bissl besseren Speicher und 150 Mhz mehr hat. Dann geh mal in CAD mit ner tnt2 und ner 6800 Ultra(ist der vergleich nicht lachhaft ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )...oder mit nem schlechten billigspeicher von Nanya und nem 4x so teuren Kinston HyperX-speicher,und vergleich dann mal deine werte
Mah hat eh keinen sinn...du bleibst auf deinem und ich eh auf meinem standpunkt, die frage des threads ist eh beantwortet..also bevor es hier noch sinnloser wird.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Graka laß draußen. Das die an Unterschied macht ist klar. Das die CPU´s mehr oder weniger ident sind, weiß ich selber. Macht also den Vergleich des Chipsatzes, des FSB und der Rambausteine noch besser.
266 MHz CL3 macht also keinen Unterschied zu 380MHz Cl2 ?
Dann gibts auch keinen spürbaren Unterschied zwischen Kingston und Kingston Hyper-X. Und genau darum gehts..
Und wenn du diese Speicher nützen willst, ich sags jetzt schon tausendmal.. ich sag nix dagegen. ich sag auch nix dagegen, daß die um ein paar % schneller sind, glaub ich dir bzw. weiß ich selber.
Aber: Du darfst keinen anderen User, der daß nicht weiß zu solchen Bausteine raten. Darum gehts. Das machst du nämlich laufend, und deswegen wirst du immer von mir solche Antowrten kriegen. Weil das nämlich lachhaft ist, bzw. traurig für normalouser wenn der jetzt ein halbwegs schnelles System haben will. Denn wie Batman schon geschrieben hat: Das Geld was du dir da sparst, setzt du überall anders 10x sinnvoller ein. Sei es Graka, Festplatte oder besser noch Bildschirm.
Nein schau, so war es nicht von mir gemeint!
Mein gedanke ist der, dass wenn er sein Sys jetzt schon Updaten möchte, dann soll er das richtig tun. Denn das in der nächsten zeit viele änderungen bzw verbesserungen ins haus stehen, dürfte jedem klar sein. Wenn er jetzt "nur" normalen Infinion Speicher holt, und ne Radeon 9500 Pro (die zwar gut ist) wird er spääääätestens in einem Jahr so am schwächeln sein...Dann muss/will er sich gleich wieder n neuen kaufen!
Da denk ich mir, soll er sich jetz richtig ordentlichen speicher mit potential nach oben holen, eine graka die zZ noch oeben mitspielt (zb.:9700 pro) is da minimum und p4 presskopp mit min 3,2 GHz....dann ist er zwar ne stange mehr geld los! aber wenn er nicht warten will bis das zeug richtig ausgereift ist und sich dann in nem Jahr nicht beschweren will das sein rechner scheisse ist, sollte er das auch so machen.
Jetzt bin ich verwirrt....aber wenn du bzw der thread starter noch n paar andere (gute) angeboten wollt :/ gugg ich (oder ihr selber) halt nomma ^^
denn normalerweise dient es ja zur Hilfe, und nicht zur diskussion :O
Beiträge: 316
Themen: 24
Registriert seit: 2004-06-05
Bewertung:
0
Oje, hätte garnet gedacht eine heiße Diskussion zu entflammen!
Wenn meine Situation etwas zur Sache tut:
Im Moment wohne ich zu Haus und nutze einen passablen Familien PC. (Athlon 2600, 1GB NoName RAM, Radeon 9600 etc.)
Da ich bald beabsichtige auszuziehen, lege ich mir schonmal ein eigenes System zu, damit ich später in meiner Wohnung einen Rechner habe. Ich spiele ziemlich gerne und viel Games am Rechner, die auch viel Leistung brauchen, also Ego-Shooter, mmorpgs etc.
Deshalb will ich mir schon einen HighEnd-Rechner kaufen, der erstmal teurer ist, mit dem ich aber auch fürs erste Ruhe habe. Wenn ich später bei Bedarf etwas übertakten kann, anstatt direkt aufzurüsten, wäre das nicht von Nachteil.
Der Auszug steht jedoch noch nicht direkt vor der Tür und einen Rechner habe ich ja zur Zeit, also wäre es auch kein Problem noch bis Mitte nächstes Jahr mit dem neuen System zu warten. (Ich muss ja auch noch was sparen ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) )
Nur will ich mich nur jetzt schonmal mit allem vertraut machen, um wenigstens halbwegs fit in der Materie zu sein, wenn es dann ans Kaufen geht!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
DAnn würde ich dir raten auf jeden Fall zu warten, denn jetzt findet eine Art von Technologieerneuerung statt, wie es seit 10 jahren nicht mehr gab. Entweder kaufst du dir dann in ein paar Monaten ein sehr schnelles System mit der alten Technologie, dafür billig, oder es gitb bereits neue interessante Lösungen mit DDR2 und PCIe. Aber was in einem halben Jahr sein wird, kann hier glaub ich niemand sagen.
@nek: Zzum ersten mal seit ungefähr 10 jahren würde ich jetzt wieder zu jedem Computerkaufanwärter sagen: Bis Mitte nächstes Jahr warten wenn es geht.. in dringenden Fällen nehmen was man gerade braucht. Weil wie vor ca. 10-12 Jahren mit dem Umbau von EDO-RAM auf SDRAM und ISA auf PCI bleibt kein Stein am anderen, alles was jetzt gekauft wird, paßt in einem Jahr in keinen Computer rein.
|