Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenzerheide
#16
Bin noch am überlegen, ob ich Nicola dazu rat mitzufahren.
Im Moment wird sie noch etwas panisch wenn viele Leute hinter Ihr fahren und das ist ja nicht grad die beste Vorraussetzung [Bild: grin.gif]
Mit etwas Training und weiterer Übung sollte sie das aber in Griff bekommen. Ist also noch ungewiss ob sie mitfahren will.
Würde wohl auch immer in regelmäßigen Abständen auf sie warten, vorrausgesetzt sie würde ohne mich hinter ihr zu haben, überhaupt da runter fahren.

Als Rad würde ich wohl mein Scott Octane nehmen. Hat ne Kettenführung drann und 36 zu 11-34 als Übersetzung.
Is schön leicht und hat dennoch genügend Federweg. Vorn ne Z150 SL und hinten nen Manitou Swinger Air der für rund 160 mm FW sorgt.
Mit 36 zu 34 komm ich eigentlich jeden Berg hoch. Hab hinten ja auch noch nen 24" Rad drinnen.
Ne Kettenführung für zwei Blätter, 22 u. 36, wäre wohl ideal. Nen Umwerfer schafft 15 Zähne.

Siegambitionen hab ich auch nicht, aber irgendwie ist Sport, bei mir immer Wettkampf und wenns nur gegen mich selber ist [Bild: grin.gif]
Hab mir zwar vorgenommen, eher viele Pausen zu machen und mir Zeit zu lassen um einfach mehr davon zu haben, aber ob ich den Plan auch schaff umzusetzen ... [Bild: smirk.gif]
Aber an interessanten Stellen einfach mal anzuhalten, um die anderen Fahrer zu beobachten wie sie sich abmühen, ist sicher auch lustig.

Kann man eigentlich auch aus dem Starterfeld fallen, wenn sich zu viele qualifizieren?
Zitieren
#17
wie lange ist so ne strecke ? fahrzeiten ?
gibts da auch verschiedene klassen ?
kann man da au mit nem dual hardtail mit 1 kb mitfahren ?
gehts da auch berghoch ? [Bild: frown.gif]
Zitieren
#18
also das tönt alles genau so wie wir uns das die letzten paar mal vorgenommen hatten (leider kams dann wegen stürtzen im trainig immer etwas anders)... ich kann euch also nur empfehlen die frauen mit zu nehmen und als team zu starten... von der strecke her ist es kein problem mal auf einander zu warten und wie gesagt sind solche wartezeiten durchaus unterhaltend wenn man den anderen zuschauen kann... auch das überholen ist nicht sehr problematisch wenn man dann mal wieder so richtig schnell fahren will bis man das nächste mal stopt... ist also sicher spassig diese rennen zusammen zu fahren und wenn ihr nicht auf siegen fahrt kann man die strecke richtig geniessen...

das quali würd ich dir trotzdem empfehlen. ist einmal mehr den spassigensten teil der strecke gefahren, bringt was fürs trainig, macht spass und wenn du anschliessend in der letzten gruppe starten möchtest oder einfach nach dem start wartest bis diese auch starten dürfen ist das ja kein problem...

noch ein tip aus erfahrung. nehmt genug material mit um eure bike unterwegs wieder fahrtüchtig zu machen... ich bin den berg bis jetzt vielleicht 2 von ca. 10 mal ohne defekt runter gekommen und wenn ihr da zufuss runter müsst gibts ne ganz anständige wanderung...
Zitieren
#19
danke Chris, für Deinen Beitrag....
liebe Grüße aus Salzburg,
Zitieren
#20
Es gibt keine verschiedenen Klassen welche sich auf das Material beziehen.
Anhand der Qualiläufe werden Leistungsklassen ermittelt.
Nen recht langer Gegenanstieg scheint vorhanden zu sein.
Ob Du mit einem Kettenblatt starten kannst, hängt von der Übersetzung und Deiner Kondition ab. Kenn die Strecke selber nicht, aber lieber mal schieben als ständig nen Kettenklemmer.
Zitieren
#21
uups - der "anonyme Salzburger" bin ich....
Zitieren
#22
das du das bist hab ich mir schon gedacht [Bild: icon_smile.gif]

@batman
das mit dem lieber mal schieben stimmt für eine kurze, steile passage ohne zweifel. du hast in diesem rennen aber keine kurzen steilen aufstiege. es sind 2 mal rund 2 kilometer distanz mit einmal rund 60 und einmal rund 25 höhenmetern. das problem mit dem viele kämpfen ist also nicht mal unbedingt die kettenblattgrösse (das mag ja gehn wenn man fit ist) sondern das kettenblatt in kombination mit der sitzposition, der kleidung und der dauer. wenn du diese 4 kilometer schieben willst hast du allein für das schon fast eine stunde. du wirst also eine gesamtzeit von ca. 1h30 erreichen wenn du sonst schnell unterwegs bist. die bestzeit liegt bei ca. 56 minuten! wenn du also auf deine kettenführung nicht verzichten willst, mag das mit einem übersetzuungsverhältnis von vielleicht 36 zu 34 oder 32 noch gehn, vorausgesetzt du machst deinen bauchgurt vom panzer auf und kannst den sattel hoch stellen. mit dh-sitzposition und solchen übersetzungen möchte ich auf jedenfall keine 4 kilometer fahren...
Zitieren
#23
Ohne Streckenkenntnis nur aus dieser Info heraus: Da würd ich ein 34er oder 32er vorne montieren und hinten 11-34 fahrn.
Zitieren
#24
Des Octane ist eigenlich mein Tourenradl. Komm mit 36/34 überall hoch. Hab hinten ja auch noch nen 24"er drauf. Des "verkleinert" die Übersetzung ja nochmal.

Muss man da mit Panzer starten oder reichen Knie/Ellenbogenschützer und nen Rucksack?
Zitieren
#25
Also die Strecke ist einfach. Es gab keine schwierigen Stellen. Und es stimmt, wenn du in die gegensteigung kommst kannst du fast nicht mehr. Extrem Praktisch wäre natürlich wenn jemand in Lenzerheide wartet wo du deinen Panzer und Halm abgeben kannst, denn der Weg nach Chur ist wirklich harmlos. Soviel ich weiss ist es nicht vorgeschrieben einen Panzer zu tragen. Nicht mal FF helm ist vorgeschrieben. Kannst also tragen was du möchteste.
Ps werde auch da sein.
Mfg Beni
Zitieren
#26
also ich weiss nicht ob an der streckenführung was geändert hat aber das letzte mal hatte es so ein wiesenstück nach churwalden in dem sich so ca. jeder dritte, der sich fürs fahren entschloss, ziemlich kräftig überschlagen hat. ok die die ich gesehen habe waren siche nicht die schnellen und die pros aber bei den "normalen" teilnehmer waren da schon ein paar froh um ihren panzer und ihren helm... ich finde die idee auch sonst nicht so toll. gerade wenn man müde wird (und das wird man definitiv) und man doch noch schnell sein möchte ist ja das sturzrisiko schon noch gross und auch die treppe in chur möcht ich nicht ohne protektoren runter kugeln... also lasst die schutzkleider an und nehmt ein bike bei dem man den sattel auf CC höhe raus nehmen kann und alles macht spass...
Zitieren
#27
...und wie wars? hat lenzerheide spass gemacht? wies von der zeit her aussieht, seit ihr zusammen gefahren und habt die strecke genossen... find ich cool... die 15 sek. vorsprung sind dann wahrscheinlich von der treppe in chur [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#28
War auch dabei beim bike-attack, war supergeil! Tolle Organisation aber scheisse wetter! Und die letzten 2/3 der Strecke waren zach, fast immer zum kurbeln!! Ein Enduro war meiner Meinung die beste Wahl fürs Rennen! Bernadette war im Quali 6te bei den Frauen [Bild: icon_exclaim.gif] Spitzenleistung, Gratulation!!
Zitieren
#29
ich hab euch gewarnt, dass es mit dem dh-bike nicht ganz einfach wird... wie wars mit schnee?
Zitieren
#30
Bike-Attack ist der Hammer.Ein Freerider mit drei Kettenblättern wäre das beste.Ich hab mich mit meinem Downhiller und einem 42 Blatt fast umgebracht.War ein geiles Rennen,das im nächsten Jahr sicher ein fix Termin sein wird. [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lenzerheide Weltcup Wochenende 2015 noox 6 8,115 2015-07-08, 14:12
Letzter Beitrag: FLo33
  Lenzerheide - wer war schon mal vor Ort wie sind die Strecken? Otto 0 1,356 2012-05-03, 08:51
Letzter Beitrag: Otto
  Bike Attack Lenzerheide gebirgsradler 3 3,407 2011-05-24, 09:17
Letzter Beitrag: noox
  Rabeder Elke gewinnt Bike-Attack Lenzerheide Roberto 8 4,200 2008-08-12, 20:57
Letzter Beitrag: grisch
  Bike-Attack Lenzerheide ist TOT Roberto 6 3,878 2005-02-23, 19:40
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Lenzerheide MadMic 1 1,248 2003-07-21, 12:47
Letzter Beitrag: x-spirit
  Lenzerheide FR marathon.- wer fährt mit??? Haiflyer 27 5,173 2003-02-21, 15:26
Letzter Beitrag: freakazoid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste