Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
technikpost von der eurobike 2004!
#76
Ich finde die Lösung genial-einfach, die Frage ist wie die schaltbarkeit ist (Kettensalat), Schaltsprünge wie bei einer Roloff sind warscheinlich kaum möglich?
Zitieren
#77
Patente, bzw. die Behauptung solche zu haben, sind reines Marketing.
Meister auf diesem Gebiet ist der Lutz Scheffer, siehe LSD und den neuen Canyon Renner, bei dessen Herstellung auch unzählige neue Patente zur Anwendung kommen.
Zitieren
#78
Innenbelüftete Scheibe bei einem Bike?

Ich habe noch kein Motorrad gesehen mit so einer Scheibe.
(lasse mich gerne von Gegenteil überzeugen).

Heiss wird Scheibe und Sattel - aber der Sattel bringt das Problem mit Fading oder Totalausfall, denn dort ist auch Kunststoff im Spiel wie Dichtungen, Bremsschlauch etc..)

Optimierung am falschen Platz - oder will man nicht sowas Klobiges bauen wie die Gustav M-Sättel?

gruss
G






Zitieren
#79
und:

Schöne Bilder (von allen hier) mit professionellem Blick fürs Detail!

Danke fürs Hinfahren, Fotogragieren und Einstellen der Bilder!

G.
Zitieren
#80
@Anonym: Schlatsprünge sind beliebig, bzw, alles möglich was es an Kränzen gibt. Vom Rennrad Stufenkranz bis zum 11-34.

Die Übersetzungsbandbreite der Rohloff ist nicht möglich. Dh. ich kann nicht 4:1 im schnellsten und 0,7:1 im langsamsten übersetzen, sondern, wenn ich von einem 11-34 Ritzel ausgehe, dann hab ich zB. 4:1 als schnellsten Gang und 1,3:1 als langsamsten wenn ich annehme, daß ich die ganzen Übersetzungen so wähle als hätte ich ein 44er Kettenblatt vorne.

Dh. bei der Lösung fehlen mir alle Berggänge. von 1,3:1 bis 0,7:1 das ist praktisch die Hälfte aller am normalen MTB vorhandenen Gänge. Was im Downhill egal ist, am Freerider ist diese Lösung natürlich nichts.

Ich bin die nächsten Tage am kosntruieren einer solchen lösung, ich hab an sich eh schon vor Monaten eine solche Lösung am CAD skizziert, als die Honda Diskussion war.

Leider bekommt man kein größeres Ritzel als 34 unter, und wenn, dann müßte man das fräsen lassen. Denn dann könnte man die Bandbreite erhöhen, aber nennenswerte Änderungen gehen sich aus Platzgründen kaum aus. Außerdem werden dann dei Gangsprünge größer, denn mehr als 9 Ritzel hab ich bei meiner Lösung auf keinen Fall untergebracht, Be One hatte 8, dh. vielleicht ist das sogar das Maximum. Um jetzt noch ein 40er Ritzel dazuzuhängen, bräuchte man Platz für 10 Ritzel. [Bild: tongue.gif] Der langsamste Gang wäre dann in unserem Bsp: 44/40 1,1:1 Auch nicht grad das Wahre zum Rauffahren, das lohnt den Aufwand imho nicht.

Kettensalate wird da kaum geben. Wenn doch, dann allerdings gewaltig. Es ist aber möglich die Kette so zu führen, daß sie wirklich nciht rausspringen kann. Das geht bei der Lösung sogar extrem leicht im Vgl. zu normalen Kettenführungen.

@tyrolens: Weiß ich eh. Interessiert mich nur was da patentfähig ist, bzw. was die glauben patentieren zu können. [Bild: wink.gif]

@dh-rooky: Naja, das ausgestellte Getriebe war ja in einem Stadium der Bastelarbeit. Die sind sicher schon etwas weiter.
Zitieren
#81
Das frage ich mich auch, zumal es solche Getriebe schon seit langem gibt. Zwar nicht im MTB Bereich, aber sonst überall.
Was meiner Meinung nach am ehesten noch patentfähig ist, ist der Schaltapparat, der das Ritzel auf der Welle verschiebt.
Wie schaut's eigentlich mit dem einen Ritzel aus, das auf der Welle verschoben wird? Das muß ja doch recht präzse gefertigt werden, damit sich das Getriebe gut schalten läßt. Und der Verschleiß?

Hat sich eigentlich jemand das Alutech Getriebebike angesehen?
Zitieren
#82
Zitat: Das muß ja doch recht präzse gefertigt werden, damit sich das Getriebe gut schalten läßt. Und der Verschleiß?


Die Präzision und Verschleiß sind kein problem. Problem ist eher die Reibung der Vielzahnwelle beim Schalten bei Last.

Zitat: Hat sich eigentlich jemand das Alutech Getriebebike angesehen?


Ích bin 2 tage lang mit Scheuklappen durch die Messe gelaufen. Zuerst übersehe ich das GT und dann Alutech. Wußte garnicht, daß die auch ein Getriebebike haben. Ich Teppich. [Bild: tongue.gif] [Bild: frown.gif]
Zitieren
#83
War am Alutechstand und hab da kein Getriebebike gesehn
Wenns das gibt, wieso hats niemand fotografiert?
Halt ich jetz einfach mal für ein Gerücht bis jemand ein Foto postet
Zitieren
#84
Das Alutech ist eine simple Wildsau mit G-Boxx. Wozu allerdings einen klassischen Viergelenker wenn eh ein Getriebe verbaut wird? [Bild: icon_confused.gif]


Photos:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=130136



Zitieren
#85
Sieht nicht aus wie das G-Boxx Gehäuse und der Sinn ist mir auch nicht ganz klar
Ich habs jedenfalls nicht gesehn auf der Eurobike aber nach dem Foto zu urteilen auch nicht wirklich anschauenswert
Zitieren
#86
mhm auf der messe hab ichs nicht gesehen...
ich finds garnicht schlecht fürn ersten versuch
mal abwarten ob und wie das weiter geht.
Zitieren
#87
Habs nur aufm Freigelände paarmal rumfahren sehen, aber am Alutech Stand selber hab ichs ned gesehen.
Zitieren
#88
Zusammen mit der g-boxx macht ein Viergelenker wieder "Sinn". Denn dann kann ich den virtuellen Drehpunkt in den Nabenmittelpunkt legen, erspare mir dadurch einen Kettenspanner, hab aber wiederum den Platz und die Möglichkeit die Kette rechts zu halten, dort wo sie hingehört.

Dh, ich baue einen Viergelenker um einen Eingelenker mit tiefen Drehpunkt nachzuahmen, nur damit ich die Kette wieder rechts halten kann.

Jetzt brauch ich einen "Auf den Kopf schlag" smiley.
Zitieren
#89
naja und aus markerting technischen gründen bliebe noch die möglichkeit mit dem angeblich neutralen verhalten der federung beim bremsen zu argumentieren, also keine bremsmomentstütze notwendig [Bild: wink.gif]
Zitieren
#90
Sofern man in der Lage ist, den virtuellen Drehpunkt so genau hinzulegen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eurobike '15 Tyrolens 13 4,571 2015-09-04, 23:32
Letzter Beitrag: georg
  Big Hit 2004 Kettenstrebe gebrochen adrenochrom500 6 1,397 2013-03-04, 14:43
Letzter Beitrag: adrenochrom500
  Eurobike 2011 Bilder TFJ77 1 3,696 2011-09-02, 11:44
Letzter Beitrag: Red
  Boxxer race 2 2010 auf big hit comp 2004? Tigerddom96 14 7,306 2010-11-17, 19:54
Letzter Beitrag: Red
  Marzocchi 888R 2004 JohnJohnson 0 929 2010-10-25, 22:09
Letzter Beitrag: JohnJohnson
  Eurobike 2010 darko 0 862 2010-08-31, 22:13
Letzter Beitrag: darko
  kona stab 2004 matthias 2 1,834 2010-07-19, 21:29
Letzter Beitrag: Stev0
  MTB-Freeride TV - Folge 17 - Eurobike 2008 Special - POC Helmets & Armor Sethimus 0 2,046 2008-09-23, 16:15
Letzter Beitrag: Sethimus
  Bericht über die Eurobike 2008 georg 59 13,172 2008-09-18, 18:31
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Picts Eurobike 08 TFJ77 25 8,287 2008-09-07, 14:31
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste