Beiträge: 1,525
Themen: 70
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
die härte bleibt gleich, nur die vorspannung wird erhöht. d.h. das losbrechmoment is höher
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
also schlechteres ansprech verhalten oder wie? und wie sieht es bei der boxxer aus 2 verschiedene federn (kürzer) einzubauen und übernander baun?! also das halt die letzten 30 oder 40mm ne härtere feder haben?!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Geht auch, nur solltest du die weichere Feder im Weg begrenzen, damit diese nicht auf Block gehen kann. Brauchst du nur ein Alu-, oder Kunststoffrohr als Anschlag in die Feder fädeln.
Beiträge: 658
Themen: 20
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
steht ja eh in deinem vorigen posst. war da so in high und low vertieft das ich das wohl verkehrt gelessen hab.
im high speed bereich kann ichs mir vorstellen im low speed wärs doch komisch gewesen. *gg*
THX für die aufklärung!
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
was heißt auf block gehen?! und kann ich mir einfach ne härtere kaufen und dann meine abschneiden und beides zusamm basteln oder muss ich mir 2 kurze kaufen und die zusamm packen!?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@Fuxl: Der Witz bei der Sache ist der:
Bewegt sich die Gabel (extrem gedacht) sehr langsam, dann öffnen sich die Shims nicht oder kaum. Das Öl strömt nur duch Leckagen und die Zugstufe, bzw. unten durch die Bohrung. Erhöht sich die Geschwindigkeit und ich hätte keine Shims, und keine Kolbenbohrungen durch die das Öl zusätzlich ausweichen kann, dann würde die Gabel bockhart werden. Ich mache mit den Shims also nichts anderes, als die Dämpfung die von Haus aus bei einer Bohrung exremst progressiv ist, linearer zu machen.
That´s it.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
"Auf Block gehen" heißt, daß die Windungen der Feder aufeinander liegen. Das ist meist schlecht für die Feder, weil das der absolute maxmimale Federweg ist.
Feder kürzen ist problematisch, da mußt du wissen was du tust. Weil du die Federenden anlegen und schleifen mußt, damit die Feder gerade in der Gabel liegt.
Um Die Enden anlegen zu können, mußt du die Federenden glühen. Damit zerstörst du aber die Wärmebehandlung der Feder, im Extremfall hast du dann keine Stahlfeder mehr sondern einen härteren Blumendraht.
Also besser ist, kurze Federn kaufen wo die Enden angelegt und geschliffen sind, wenn du welche bekommst. Ist nämlich garnicht so einfach, aber vielleicht hast du eine Federfabrik in der Nähe?
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
könnte mir vielleicht welche bei meinem vater auf der arbeit kürzen lassen... (oder gucken ob es progressive motorradfedern gibt was ich nicht glaube ?! ) die machen mir auch grad ne 5th element feder kürzer (die beim kauf dabei war aber zu lang)
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
passen eigentlich da alle rock shox federn ? (von der dicke her?! oder auch andere oder nur welche für die boxxer?!)
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich hab jetzt die Posts durchgeschaut, du hast nicht gesagt welche Boxxer du hast, ich nehm an die Race?
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
sry... ja hab die race...
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
wie siehts nun aus?! was für federn kann/muss ich nehmen?!