Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergleich treibstoffkosten Benzin - Diesel
#31
hhmm stimmt schon. Kommt aber darauf an ob es sich lohnt, von der Fahrleistung her. Bin au am überlegen ob ich mir einen Diesel kaufen will.
Aber der Aufpreis beim Kauf, Dieselsteuer und den Zuschlag bei der Versicherung schrecken mich doch sehr davon ab.
Deswegen wird wahrscheinlich doch auf einen Benziner rauslaufen 1.8T [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#32
Na klar, ich hab ja nur die Treibstoffkosten verglichen, ob sichs jetzt in A, D, CH, .. und für einen selber lohnt einen Diesel zu nehmen muß man dann schon selbst rausfinden.

Ich hab mich eben nur über diesen Riesenunterschied gewundert.

Und für mich lohnt sichs auf jeden Fall. Weil ein Bus ist als Benziner nicht mehr zu zahlen. Wenn ich den durchschnittlichen Mehrverbrauch hochrechne, wäre ich dann bei einem Verbrauch von 14,5 bis 17,5 Liter Benzin auf 100km bei ca. 30.000km / Jahr mit dem Wagen. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#33
diesel ist ganz klar die nahe zukunft des automobils (noch vor den ganzen alternativtreibstoffen). ist einfach viel effizienter und verbrauch und fahrleistung sprechen einfach dafür!

mein nächstes auto wird mit sehr großer wahrscheinlichkeit ein diesel - weil am gebrauchtmarkt fällt der preisunterschied zw. diesel und benzin nicht so stark ins gewicht wie bei neuwagen!
Zitieren
#34
jojo du mogst es jo nur weil ma da einfacher an chip einbauen kann [Bild: wink.gif]
Zitieren
#35
Zitat: Wieso bauen denn die Franzosen einen Partikelfilter ein und entwickeln den sogar weiter?

Keine Ahnung, frag die Franzosen [Bild: wink.gif] Was haben die dort für Abgasvorschriften, weiß das jemand?
Weiterentwickelt wird der in Deutschlandf auch, weiß ned warum du annimmst es wäre ned so nur wenns das in die Autos verbauen wird ja das auto teurer und dann könnte der Kunde, dem das egal ist ja zur Konkurrenz rennen und sich eine billigere Karre ohne Filter kaufen, den er ja laut Gestz ned braucht und ich glaub in der Abgasnorm werden auch nur stickoxyde brücksichtigt.
Also ich denk, daß es einfach unwirtschaftlich für die Hersteller wäre das einzubauen solang keiner danach schreit.

Ich frag mich eher warum die schweizer Händler das ned nachrüsten, denn das ginge ziemlich einfach
Zitieren
#36
Ich finde es einfach unglaublich, mit welcher Vehemenz sich die deutsche Autoindustrie gegen die Partikelfilter-Vorschrift in Deutschland wehrt, und wieviel politischen Einfluss sie dabei hat, obwohl die Franzosen serienmässig Partikelfilter einbauen. Da wäre mit relativ einfachen Mitteln eine Umweltbelstung zu verhindern, aber mit etwas politischer Angstmacherei wird es schon verhindert. Ein Partikelfilter serienmässig ab Werk kostet kaum was (sonst würdens die Franzosen nicht reinbauen), die Mehrkosten würden wohl in der Buchhaltung nicht mal gross auffallen.
Einen Partikelfilter nachrüsten kostet unverhältnissmässig mehr als wenn er ab Werk eingebaut ist, also werden sich umweltbewusste Leute eher ein französisches Auto kaufen als ein nachgerüstetes deutsches, und die weniger umweltbewussten lassen es eben nicht nachrüsten, weil es sich nicht lohnt (bekommst den Diesel ja nicht plötzlich billiger, wennd mit einem Partikelfilter an der Tankstelle auftauchst).
Zitieren
#37
Der Grund warum sich die Deutschen so vehement dagegen wehren, ist imho weil sie noch vor kurzem in der Entwicklung den Franzosen ca. 5 Jahre hinterher waren, erst jetzt können sie aufschließen und dann wird das vermutlich auch in D und A kommen.

Wenn das in D verpflichtend eingeführt worden wäre, hätte die gesamte deutsche Atuindustrie die Technologie von den Franzosen wahrscheinlich lizensieren oder gar zukaufen müssen, oder sehr schnell und daher sehr teuer entwickeln.
Zitieren
#38
Das wäre eine logische Erklärung
Zitieren
#39
die offizielle argumentation der deutschen autroindustrie war folgende:

der Partikelfilter ist nur eine krücke die nachteile (höherer spritverbrauch evtl nötige additive) mit sich bringt.
sie wollten die partikelemissionen ohne filter reduzieren (ist teilweise gelungen) aber dabei wurde übersehen dass kleine russpartikel einen weit grösseren cancerogenen effekt haben als grosse.

jetzt bauns eh filtert und a ruhe ist. die russemissionen waren eh das grösste problem neben stickoxiden beim dieselmotor...
zumindest soweit ich mich dran erinner.
Zitieren
#40
die franzsoen [Bild: smile.gif]
partikelfilter ja
aber mit bio diesel darf ma ned fahren

würd ma mit biodiesel fahren würd ma um einiges weniger schadstoffe in die luft haun
Zitieren
#41
Hast du dir schon mal überlegt wer den ganzen Biodiesel herstellen soll?? Da müßten wir die Sahara zupflanzen. Bin aber trotzdem dafür so viel wie möglich einzusetzen.
Zitieren
#42
ich glaub es gibt genug altöl [Bild: wink.gif]

in österreich kommt nächstes jahr sowieso 5% beimeng pflicht für tankstellen
Zitieren
#43
i war vor net allzu langer zeit in marokko
super 95 (bekommt man nur sehr selten!) 89 cent(umgrechnet)
spanien (kurz vor franz. grenze) 98cent
frankreich 1,13cent
bis 100km vor der französischen grenze waren die tankstellen völlig überfüllt [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#44
Na wir haben eh eine dermaßen große Überproduktion an Lebensmitteln, dass wird ruhig die Hälfte der landw. Anbauflächen zur Erzeugung von Raps u.dgl. verwenden können. [Bild: wink.gif]

Dieselmotoren finde ich an sich ja toll, aber nur, wenn sie anständig Hubraum haben. Liegt wahrscheinlich daran, dass sie erst dann einen guten Sound haben.
Zitieren
#45
@ partikelfilter: weis net was ihr alle habts, VW verbaut die filter eh schon - zumindest im passat und der is ja nachm golf der umsatzstärkste wagen bei VW. [Bild: icon_idea.gif]

besser später als nie!

andere möglichkeit wär mitn benziner fahren - da wird die umwelt net so belastet! [Bild: smile.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was is mit den Spritpreisen los??? Diesel 52 Cent! JackTheRipper 23 6,599 2009-07-06, 19:01
Letzter Beitrag: stephan-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste