Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Tubeless, nun ausgereift?
#16
Ich fahr UST an meinem CC-Bike und bin damit sehr zufrieden.
Habe die Laufräder (MAVIC Crossroc) nun seit gut 2 Jahren und hatte in der gesamten Zeit noch keinen einzigen Platten!
Sicherlich ist es immer eine Frage der Fahrweise und Einstellung (Luftdruck), aber ich denke schon, dass UST durchaus eine alternative darstellt.
Was die Nutzung im DH Bereich betrifft kann ich leider nicht ganz so viel zu sagen, da ich noch nicht wirklich lange in Bikeparks usw unterwegs bin.
Wenn ich dort jedoch unterwegs war hatte ich bisher zumindest keinerlei Probleme.

Dass UST etwas Luft über die Zeit verliert sehe ich genauso, doch dass man nach jeder Abfahrt oder einmal die Woche nachpumpen müsste kann ich nicht bestätigen.
Bei meinen Pneus war es so, dass man ein- oder zweimal im Monat drufgeguckt hat und in etwa genauso häufig nachgepumpt hat.
Was ich jetzt nicht ausschließen will ist, dass bei fahren mit niedrigerem Luftdruck der Druckverlust schneller vonstatten geht als bei einem häheren L-Druck.
Ich fahre meine normalerweise mit einem Luftdruck, der sich zwischen 2,0 und 2,7 bewegt...
je nach Einsatzbereich.

Fazit:
Für den oben beschriebenen Bereich ist UST definitiv ausgereift und meiner Meinung nach auch den Schläuchen überlegen, wie es im DH ausschaut (auch in Hinblick auf die Langlebigkeit der Laufräder) kann ich nicht sagen.
Man sollte auch beachten, dass es für UST nicht ganz soviele Pneus gibt wie für "mit Schlauch".
Zitieren
#17
Fahr jetzt seit über anem Jahr am Dualbike vorne a D3.1 UST mit am Schwalbe UST Mantel. Hab gestern wiederamal Luft nachgefüllt, das erste mal! Und beim hinteren Laufrad des a D521 mit Continental Antisnakebite Schlauch is hab i schon mehr Luft verlohren als vorne! I was ned, entweder ham da de Leute so a Problem mitm Montieren oder es gibt afach ziemliche Toleranzen mit da Qualität. Oder es is a der richtige Luftdruck relevant... ich weis es nicht, nur das meine super hält! [Bild: wink.gif]
Zitieren
#18
Mavic DEEmax foer ever. ich hab en schlauch aber wer faehrt heut zu tage noch mit schlauch
Zitieren
#19
Was mich am meisten stört an den UST's, ist das Reifenwechseln. Man darf ja keine Pneuheber benutzen. Und wenn du nun an einem rennen bist und es regnet, der Reifen ist nass, dann kriegst du ihn fast nicht mehr runter. Auch sonst gehen sie schwerer runter also normale. Und eben 3 mal pro taag ein paar Reifenwechseln, was an einem Rennen ja üblich ist, bzw in diesem Jahr so war, dann ist das schon mühsam.

Mfg simpleex
Zitieren
#20
Also ich finde mit den D3.1 ist der Reifenwechsel enorm einfach, das geht sogar manchmal ohne Reifenheber (mit Michelin DH-Pneu).
Zitieren
#21
Na, war dieses WK in Crans Montana (übrigens extrem geile Strecke, muesch au e moll go) und am Sonntag hats geregnet. Mein Kollege hatte Highroller drauf und wollte nun den Wetscream. Der Highroller kahm wirklich nur mit grosser mühe weg un der WS ging noch schwerer drauf. Kann schon sein das es mit Michelin einfacher geht. Aber Maxxis. Und ein weiterer grund ist, dass ich dann meine alten Reifen nicht mehr gebrauchen könnte. Bis ich wider drei Sätze von jedem Reifen in Tubless hab, das geht ins Geld. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#22
Mit Michelin hast dieses Problem nicht [Bild: icon_wink.gif]
Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kunststoff-Reifenheber keinen Schaden anrichten.
Zitieren
#23
Die Erfahrung mit den Kunststoff Reifenhebern kann ich bestätigen!
Man muss halt nur pfleglich mit seinen Sachen umgehen [Bild: smile.gif]
Zitieren
#24
Zitat: Mavic DEEmax foer ever. ich hab en schlauch aber wer faehrt heut zu tage noch mit schlauch
ich fahr lieber einen schlauch als das ich nach jeder abfahrt aufpumpen muss! ihr sagt immer nur deemax, aber das besondere an den deemax sind nur die naben, die felgen gibts baugleich von mavic unter eben andrem namen...damals D321!
Zitieren
#25
also ich fahr die D321er, mein Bekannter die Deemax, und dieselben felgen sind des net!!!!
Zitieren
#26
wenns die neuen sind (also nicht mehr die gelben),dann sinds nicht mehr die selben felgen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#27
ich red auch von den gelben, die weissen werden dann die nachfolger der D321 sein, jedoch gubt es keine eigene deemax felge...sind nur die naben das besondere...wenn überhaupt [Bild: wink.gif]
Zitieren
#28
Der name und die farbe sind das besondere daran [Bild: tongue.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#29
Zu den Deemax:

Die alten gelben (bis 2002?) sind von der Felgenart baugleich mit den damaligen D321 (heute 729???).
Die silbernen (bis 2005) sind baugleich mit der D3.1 (heute 823???) mit dem Unterschied dass die Felge in der Deemax Version nur 28 Speichen hat. Als einzelne Felge gibts die für Normalsterblich nur mit 32Loch.

2005 kommt die Deemax wieder in gelb. Mit welcher Felge und wieviel Loch kann ich nicht sagen.
Offenbar soll sie aber stabiler als die aktuelle sein und bezüglich UST ist sie wohl auch verbessert.
Zitieren
#30
Also ich fahr die Mavic D3.1 Felgen (wie die jetzta heißen weiß i net so genau) und Michelin C16 2.5er Reifen und bin nicht so recht zufrieden damit. Den schleichenden Luftverlust habe ich zwar mittels Dichtflüssigkeit (Stan's Notubes) eliminiert aber wenn man dann doch einmal einen Platten aufreisst (und das geht noch immer recht gut) iss es nimmer witzig! Die Felgen haben ja so eine Erhöhung am Rand und auf die bekommt man den Reifen nicht einmal mit 2 STK CO2 Patronen (von denen ich eh nix halt) wieder rauf ohne zu eiern. Ohne Kompressor geht da meiner Erfahrung nach nix und den hat man halt auch nicht immer mit....

Mit einer Handpumpe kann man noch nicht einmal nachpumpen weil da reißt das nette kleine Ventil dann auch recht schnell ab. Auch blöd!

Ich werde es aber weiter versuchen, solange das Ding dicht bleibt habe ich ja keine Probleme damit. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tubeless aufpumpen? schnur 5 18,332 2018-07-11, 15:12
Letzter Beitrag: UweSz1984
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,514 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 19,005 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,810 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear
  tubeless loch flicken? tecxx 2 2,167 2016-06-29, 10:57
Letzter Beitrag: tecxx
  Speiche samt Speichennippel futsch! wie reparieren bei Tubeless/Procore ? Hannes2014 2 10,868 2016-06-29, 07:51
Letzter Beitrag: noox
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,330 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,372 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Conti - Kaiser, tubeless ? Sorbas 10 7,112 2016-05-19, 09:36
Letzter Beitrag: Sorbas
  Erfahrungen mit ROSE-Konfigurator Tspaa 3 9,331 2016-04-01, 19:02
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste