Tja der Georg kennt sich aus und hat ein gutes Aug für die Details. A bisserl was kann ich dazu sagen, aber nicht so viel weil ich den neuen DH-Rahmen nur vom Anschauen kenne, ich kenn wirklich gut nur die alten und die würdest heute eher als Freerider bezeichnen.
Schlagen die Schaltwerke nicht mehr an die Gelenke? Lockern sich die Gelenke nicht mehr?:
Ist ein "Problem" aller 4 Gelenker, entweder ein SRAM-Schaltwerk verwenden oder einen Gummischutz aufkleben, siehe Spec.-Enduros.
Lockern sich die Schrauben der Anlenkung nicht mehr?:
Fahre im Jahr einige 1000 km und hätte das noch nicht festgestellt, werden wohl einen guten Schraubenkleber verwenden.
Kann ich auch längere DH-Dämpfer fahren, oder ist bei 60mm Schluß? Sind 200mm am HR realisierbar? Wird immer noch versucht aus 50mm Dämpfern 200mm Federweg rauszuholen?
Also bei den Freeridern geht das nicht, 55mm Hub ist das Maximum ohne etwas gröberes Ändern zu müssen, dann hast 170mm Federweg, für Freeride wohl ausreichend.
Bekomme ich den Ausgleichsbehälter unter?
Ab heuer bei den Enduro-Freeriderahmen auch lange Ausgleichsbehälter möglich da die Querstrebe am Rockerarm nicht mehr da ist, siehe Foto von meinem ersten Beitrag.
Und jetzt die Überfrage, der HiTec-Killer: Paßt eine Kettenführung? Koa Ahnung, hab keine da 3-Kettenblätter, aber beim alten DH-SLK meines Bruders ist eine drauf die super funktioniert, weiss aber nicht ob die orginal ist oder vom Picco gebaut wurde.
Also sicher nit des Bike ohne Fehler, aber gibts so epas schon in Serie
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
wahrscheinlich erst wenn der Georg a Firma aufmacht, dann müssen wir eh alle zu dir überlaufen!