Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nitro Darkhorse vs. Burton T6
#1
so nachdem ich wiedermal am überlegen bin mir eine neichs bretterl zu leisten wollt ih wissen ob wer schon infos zu den beiden teilen hat oder sonst was genaueres drüber weiß??
bis jetzt bin ich n Nitro Supernaturals gefahren also ziehts mich eher zum Darkhorse...

was sagts ihr?
Zitieren
#2
hier is das brett mit a paar infos http://www.roho.co.uk/acatalog/Robin_Hoo...o_731.html
Zitieren
#3
http://www.snowandrock.com/burton_t6_snowboard.htm so hoffe ich konnt dir helfen
Zitieren
#4
donge, kannte ih aber scho

leider steht da halt auch nur des gesülze von den herstellern und nachdem sind ja "beide das beste"
Zitieren
#5
Was willst den eigentlich wissen, der Eindruck von einem Brett ist doch recht subjektiv, der eine findet es zu hart der ander zuweich, zu breit usw.

Von der Verarbeitung her is des T6 auf jeden Fall fein (habs mir am Samstag angeschaut) recht leicht wars auch.
Des Nitro wird wohl auch nicht schlechter sein.

Geodaten sind ja sowieso a persönliche Ansichtssache.

Ich selber würde das Burton nehmen, aber eher aus dem Grund das mir die Burtons besser gefallen [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren
#6
Hola,

Ich habe das T6 von letzter Saison und bin´s bislang ungefähr 60 Tage gefahren. Meine Eindrücke sind durchweg positiv: Es ist super leicht, knüppelhart, flext aber dennoch moderat, lässt sich durch die Taillierung schön schnell und flink umkanten und carven ist ein Traum. Ansonsten ist nicht viel mehr zu sagen; Bombenverarbeitung (im Gegensatz zu vielen anderen BRTN-Produkten these days) und das Design ist halt Geschmackssache. Als Bindung würde ich eine C16 (C60) empfehlen, denn das Board möchte schon gefahren und kontrolliert werden. Da bringt dann eine Freestyle-Halterung irgendwie wenig... Also insgesamt echt positiv. So viel zum Thema T6.

Wenn das T6 schon geil ist, dann ist das DarkHorse hingegen der absolute Oberhammer. Ich fahre das 162er von letzter Saison und hey, was soll ich sagen? Echter Wahnsinn. Die genannten Eigenschaften vom T6 werden noch bei weitem übertroffen; jedoch bei langsamen bis moderatem Speed eher ein wenig schwerfälliger als das T6. Allerdings fährt man dann bei highspeed wirklich wie auf Schienen; schier unglaublich. Bei Lichtgeschwindigkeit ist das T6 nach meinem Empfinden längst nicht so spurstabil wie das DarkHorse, wobei es so gut wie alle anderen Burton-Decks der Vergangenheit in den Schatten stellt. Naja.

Mein Tip: Geh zu den Demo-Days der Hersteller und probier die Teile mal aus. Am Ende des Tages ist es ja eine Sache von Präferenz....

Gruß aus MUC [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#7
thx für deine eindrücke!

aber wie schauts den so im gelände aus, ich glaub da ist wohl das T6 die bessere entscheidung. weil mir des darkhorse schon sehr steif vorkommt=>also im tiefschnee etc. is des ja wohl ned so fein...
Zitieren
#8
also beide boards sind schon eher "härter" (ziemlich hart) abgestimmt. das darkhorse ist für meine empfindung halt noch a weng härter als das t6. ich hab damit jedoch keine probleme gehabt im powder. ist halt ne geschmacksfrage. ein manko am t6 ist, dass es eher für kurzfüssige leute gebaut ist. ich trage bootsize 10,5 und hatte schon einige probleme mit toe- und heeldrags. da ist das darkhorse ein wenig breiter geschnitten. aber wie schon gesagt, schau halt einfach, ob du nicht mal eines testen kannst!

cheers aus muc
Zitieren
#9
mhm nur so als zwischenruf.
schon mal ans Palmer Crown gedacht?
ich hab das 64er vom letzten jahr is ein hammer freeride board!
Zitieren
#10
jo beim ewigen suchen is mir das crown auch schon übern weg gelaufen!

was kost denn des?

des problem mit den großen füßen hab ih gottseidank ned...
Zitieren
#11
der reguläre VK is ziemlich unleistbar.
830 Euro.
Zitieren
#12
hab grade bei ebay ein darkhorse neu um 480 ersteigert also ist mir die entscheidung abgenommen worden..

bei dem preis hab ih zuschlagen müssen
Zitieren
#13
jo der preis ist sehr gut.

viel spass mit dem brettl!
Zitieren
#14
Hey, dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Board! Welches hast denn genau gekauft? Ich hab das 162er mit dem weissen Top-Sheet. Leider gabs das mit dem transparenten Sheet nicht mehr. Aber egal, sowohl vom Design, als natürlich in erster Linie vom Feeling her der Hammer, das Teil! Viel Spaß damit und willkommen im Club!
Zitieren
#15
donge donge!

das 05er 162 bronze das 57/150 hergestellte =)
[Bild: mrblue.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
oida wo bleibt der s**** schnee

werd wohl auf n stubaier mal die kanten brennen lassen =)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nitro Boards? Zahlt sich viel Geld aus? trauco 4 2,875 2006-10-05, 18:14
Letzter Beitrag: Fragenmann
  Burton Custom, Custom X oder Feelgood ES LtoThaEON 0 3,200 2005-11-13, 13:31
Letzter Beitrag: LtoThaEON
  Burton Cartel Joker 2 1,517 2005-10-15, 13:57
Letzter Beitrag: Joker
  Burton Baron ES 159 + P1 Carbon Clubby84 11 3,973 2005-01-20, 17:44
Letzter Beitrag: Sveneman
  Burton P1 oder P1 Carbon? LtoThaEON 25 9,584 2004-12-06, 17:57
Letzter Beitrag: UiUiUiUi
  Nachfolger für Nitro Torque gesucht Old Anonym 5 2,555 2004-10-17, 22:38
Letzter Beitrag: downKill
  neues Burton Design Chris 51 6,605 2004-08-14, 15:26
Letzter Beitrag: Hogger
  Burton Alp ? Old Anonym 2 1,557 2004-03-15, 01:16
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Fabrikverkauf bei BURTON? lex 3 2,253 2003-09-19, 14:36
Letzter Beitrag: Old Anonym

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste