Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neuen Helm... welchen?!
#16
Kann man an den Bellistic ein TLD Visier ranmachen???? [Bild: icon_eek.gif]
Wär ja arschgeil! [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#17
Hi,hab mir letztens nen 661 FullComp gekauft und dacht als erstes,dass er zu kleine iss musste ihn beim 24H Rennen dann aber "einfahren" und bin jetzt von der Passform begeistert;ich mein leicht iss er und günstig,und schützen tut er natürlich auch [Bild: grin.gif],was ich sagen wollte:mir taugt er und wennst na kaufst hast noch 300EURO übrig.

Denn alle Helme schützen gleich viel wenn sie die CE Norm Plackette haben [Bild: wink.gif].
Zitieren
#18
Zitat: Kann man an den Bellistic ein TLD Visier ranmachen????
ja kann man. De Löcher im Visier muas ma bei Troy Lee eh selber bohren. Dann sollte es in 99% der Fälle passen. Kommt halt auch drauf an, welches Visor-Modell man von TL hat. Ansonsten halt noch den Helm anbohren.
Zitieren
#19
hab schon einige helme getested (mad max, full bravo, bellistic, azonic azx) die beste passform und verarbeitung hat aber eindeutig troy lee d2. hab meinen um 300 euro gekauft. für einen 200 euro helm hat der mad max nicht so gute qualität wie zb azonic azx, jetzt bei 100prozent bike um 98 euro statt vk 199 euro. casco nicht zu empfehlen. musst aber selbst probieren, welcher dir am besten passt. die freude am fahren wird durch einen drückenden helm stark eingeschränkt. tld passen mir am besten. warum bei der sicherheit sparen, wenn für bikes tausende euro ausgegeben werden? wünsch dir gute genesung!!!
Zitieren
#20
ne an der sicherheit wird sicher ned gespart! ich finde den bell irgendwie unbequem... n kollege hat den ( n bissl älteres modell) und ich mag ihn nicht... auch weil der kinn bügel so weit raus geht!

thx für die genesungs wünsche...
Zitieren
#21
Zitat: -Kickverschluss (nur am Factory Rider)



Das sehe ich als keinen Vorteil, ein normaler Verschluss geht auch sehr einfach zuzumachen (ausser im Wnter mit gefrorenen Fingern [Bild: smirk.gif] ) und bei so einem Klip verschluss hätte ich bei einem Sturz nicht so viel vertrauen wie mit 2 Schnallen.

Dennoch: Wo kriegt man derzeit einen Lazer helm?

@ Die Made weitere gut sitzende helme (auf meiner birne) sind der Azonic AZX den bin ich 1 jahr gefahren, und nicht ganz so gut aber auch passend der Knucklebone Hs 1, der ist obendrein recht günstig das heisst du kannst ihn auch selber lackieren und wenns nix wird is ned schad drumm [Bild: wink.gif]

@ tobias über helm aufbohren haben wir shcon einmal gredet, i halt des ned für sonderlich guad [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#22
den knucklebone bin ich gefahren war recht zufrieden nur isser leider gebrochen.... und nun wollt ich mal nen anderen... den azonic mag ich von der optik nicht... is mir ZU rund....
Zitieren
#23
Mitm Azonic schaugt man aus wie a Michelin-Mandal *g* Gö Thomas [Bild: grin.gif]

Damit ich auch an Beitrag zu dem Thread leiste: Ich bin 1/2 Jahr den 661 Full Bravo Carbon gefahren und hab den a sehr gut gefunden; ewig leicht, schen, de durchlüftung is ned des nonplus ultra aber ich hab gut damit leben kennen. Kaputt worden is er bei mir auch, des war aber begründet [Bild: wink.gif]
Zitieren
#24
bei interesse kann ich einen neuen troy lee d2 besorgen. hab da gute connects zu einem shop.... die 2005 modelle müssten bald kommen. du hast ja zeit [Bild: grin.gif]
Zitieren
#25
Also dass der Lazer bei nem Sturz aufgehen würde glaube ich nicht. Son Doppel-D Verschluss wie am TLD ist mit Handschuhen ein echtes Gefummel, deshalb mache ich jetzt den Helm nie mehr ganz auf, sondern ziehe den Riemen immer übers Kinn.
Zitieren
#26
geht ich komm gut klar mit nem DD verschluss... alles gewöhnngs sache... selbst im winter miit gefrorenen flossen gehts bei mir klar...

die 661 helme gefalln mir ned... (warst du der der so im tunnel gestürzt ist?)
Zitieren
#27
Ich habe auch noch einen Vorschlag zu machen.
Von AXO solls einen neuen geben (vielleicht wurde er hier schon erwähnt)
der G-Force heißt. Kostenpunkt: 109 Euros.
Bild siehe -> Anhang
Zitieren
#28
iss n 661 Fullcomp würd ich mal behaupten--->schaut so aus und,da 661 zu Axo gehört kann man behaupten,dass es dann auch die gleichen Helme sind,vorrausgestzt,dass des bild des du gepostet hast stimmt
Zitieren
#29
Aha [Bild: confused.gif]
Das Bild ist von der Axo Homepage und das 661 zu Axo
gehört wußte ich gar nicht?! Die beiden Helme habe ich
auch nicht miteinander verglichen.
Zitieren
#30
ja 661 gehört zu Axo und da ich den FullComp hab möcht ich mal meinen,dass der in deim Anhang genauso ausschaut
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welchen Fullface tragt ihr/empfiehlt ihr? Jesh 4 4,672 2017-03-19, 02:17
Letzter Beitrag: Mountainbiker85
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,282 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Passt der Helm nicht zum Beck Brace? Moritz3077 0 4,214 2016-12-26, 00:24
Letzter Beitrag: Moritz3077
  Welchen Neck Brace zur Protektorenjacke Slow-Mo 1 8,683 2016-05-31, 22:23
Letzter Beitrag: Ken Roczen
  Steuersatz: eingepresste Schalen demontieren oder neuen kaufen? Fabs 1 4,814 2016-02-22, 20:00
Letzter Beitrag: Fabs
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,338 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Suche einen neuen Downhillrahmen Fabs 10 8,846 2015-08-30, 21:07
Letzter Beitrag: Fabs
  Felgen für neuen Enduro LRS CR-M 7 13,216 2015-05-08, 11:15
Letzter Beitrag: pAz
  Downhill Helm für Mitfahrt auf 125er Moped geeignet? Radonluigi 17 8,113 2014-12-30, 11:07
Letzter Beitrag: mankra
  Suche Helmlampe für Fullface und XC Helm Radonluigi 15 6,203 2014-11-18, 21:52
Letzter Beitrag: Radonluigi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste