Beiträge: 836
Themen: 111
Registriert seit: 2003-05-01
Bewertung:
0
Optimale Länge: Wennst hinten und vorne (bzw. hinten) das größte Ritzel hast und der SChaltwerksarm noch nach vorne kann.
Wennst ein Kettenschloß hast brauchst kein Werkzeug, ansonsten muußt den Kettennieter so ansaetzen, dass Du mit dem Stift genau auf den Kettenniet drückst.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Außerdem bei Shimanoketten immer den mitgelieferten Stift benutzen um sie zu vernieten, nicht den herausgedrückten Stift verwenden. Oder einfach ein Sram oder Connex Kettenschloss kaufen, dann musst du zwar zum kürzen immernoch den Kettennieter verwenden kannst die Kette aber ohne Werkzeug wieder schliessen und auch öffnen.
Sollte sich das frisch vernietete Kettenglied nur schwergängig bewegen lassen, die Kette einfach entgegen der normalen Bewegungsrichtung etwas biegen.
Beim Kürzen der Kette ist zu beachten, dass ein Fully beim Einfedern oft noch Kette einzieht. Die Kettenlänge wird bestimmt wenn die Kette, wie oben schon erwähnt, auf dem größten Kettenblatt und dem größten Ritzel liegt. Der Schaltwerksarm kann beim Hardtail dann waagrecht liegen, beim Fully sollte da noch Spielraum bleiben. Alternativ kann man die Feder aus dem Dämpfer nehmen und die Kettenlänge im eingefederten Zustand bestimmen.
Beiträge: 1,044
Themen: 25
Registriert seit: 2003-01-10
Bewertung:
0
ein bissi spiel sollt schon da sein, sonst bleibt dir die kette am größten ritzel hängen, und ist dort so gespannt, dass das schaltwerk sie nicht mehr runterdrücken kann... kann man zwar händisch beheben, stellt aber eine unnötige belastung dar. also die kette sollte schon noch "normal" über die schaltrollen rollen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ja, etwas Spiel muss schon noch da sein.
Wenn du eh keinen Ersatzstift hast würde ich ein Kettenschloss verbauen, gibts auch einzeln und ist manchmal echt praktisch die Kette ohne Werkzeug öffnen und schliessen zu können.
Beiträge: 856
Themen: 74
Registriert seit: 2003-01-25
Bewertung:
0
un wie entniet ich die kette da am besten? brauch ich doch eig. nur noch guten kettennieter oder?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich hab den Tacx HG Nieter, der taugt für gelegentlichen Einsatz absolut, und lässt sich sehr gut handhaben. In Onlineshops kostet er nichtmal 10 Euro.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
den Taxc würd ich ned empfehlen,bei mir iss der Griff von dem Metall gerutscht,weil die Verzahnung kaputt gegenangen iss und wenn ma a bissl Kraft draufgegeben hat iss des Gewindestück im Plastik hin und her gerutscht.
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
das problem hat ich auch... mach einfach nen loch durch, schraube rein mutter von hinten gegenschrauben und das wars... funzt super... klar is scheiße das das teil so is aber ich finds besser als diese kleinen scheiß dinger aus metall die nen mini hebel haben und die sich beim schruaben verdrehen.... also der taxc is denk ich das günstigste und dafür das beste (preisleistung...) ,auch wenn man ihn gleich etwas modifizieren muss...
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Meiner hält schon ein paar Jahre, deshalb die Empfehlung.
Beiträge: 538
Themen: 24
Registriert seit: 2004-08-06
Bewertung:
0
îch hab nur eine kleine schraube genomm damit das ned mehr durchdreht... =)