Beiträge: 807
Themen: 41
Registriert seit: 2001-12-19
Bewertung:
0
Junge junge, habt ihr überhaupt mal Chemie ghabt??? Oxidation is immer mit Wärme verbunden, je wärmer desto schneller geht die Oxidation von statten... Ne Brennerflamme ne schwache (leuchtende) hat in der Mitte ca 400-500 Grad C....und da hälste deine Eisenscheibe 5 min rein und du hast auch ne Oxidschicht.....so warum soll des net passieren bei 250 °C ?????????
FUCK THE MAINSTREAM, FUCK THE SYSTEM!
Man kann die Schwerkraft nicht überwinden, aber man kann ihr trotzen...
Beiträge: 807
Themen: 41
Registriert seit: 2001-12-19
Bewertung:
0
In dem Punkt Probleme hat Georg recht, die Oxidschicht is schneller unten als dir lieb is......
FUCK THE MAINSTREAM, FUCK THE SYSTEM!
Man kann die Schwerkraft nicht überwinden, aber man kann ihr trotzen...
Beiträge: 142
Themen: 7
Registriert seit: 2002-05-05
Bewertung:
0
also dem Stahl macht das wohl weniger was aus, rosten sollte die Scheiben eigentlich auch nicht das sie aus nicht rostendem Stahl besteht. Um das Gefüge des Stahls zu verändern, müßtest du je nach Kohlenstoffgehalt des Stahls, bis ca 700 - 800°C hochgehen. Dort ändert sich dann das Gefüge(der Kohlenstoff fängt an zu wandern) von KRZ(kubisch-raum-zentriert) in KFZ(kubisch-flächen-zentriert). Dies ist aber auch nicht so schlimm, es sei denn du kühlst den Stahl innerhalb einer bestimmten Zeit auf eine gewisse Temp runter. Dann kann sich der Kohlenstoff nicht wieder an seinen alten Platz setzen(KRZ) und das Gefüge ist geändert, soll heißen es entstehen Spannungen die dann eine gewisse andere Härte des Stahls verursachen. Was willst du mit dem Erhitzen eigentlich erreichen?? Reinigen der Scheibe mit Aceton oder Bremsenreiniger sollte eigentlich ausreichen.
Beiträge: 135
Themen: 3
Registriert seit: 2002-05-01
Bewertung:
0
Ja stimmt, Scheibe ins Backrohr legen macht eigentlich keinen Sinn, kannst du so auch ganz einfach reinigen.
Der Grund bei den Bremsbelägen ist der, daß sie porös sind und so das Öl oder was auch immer regelrecht einsaugen. Eine oberflächliche Reinigung wie bei der Scheibe bringt daher überhaupt nix.
Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Beiträge: 308
Themen: 6
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Einträge von Spucki werden gelöscht von georg.
Beiträge: 142
Themen: 7
Registriert seit: 2002-05-05
Bewertung:
0
jo, so bzw so ähnlich schaut das aus, jedoch werden Stähle nicht nur durch Wärmebehandlung sondern vor allem auch durch Zusätze wie z.b Chrom,Mangan,Silizium,Vanadium usw. in ihren Eigenschaften verändert. So z.B. die Härte, die Bearbeitbarkeit, die Korrosionsanfälligkeit usw. Weiter werden dann die jeweiligen Verfahren wie Anlassen,Vergüten,Weichglühen,Normalglühen durch Einfluss von Wärme angewandt. Da aber eine Bremsscheibe wir mir bekannt ist, aus nichtrostendem Sathl besteht sollte diese auch nicht anfangen zu rosten. Hab ich auch noch nie gesehen das eine Bremsscheibe fürs Radl Rost trägt. Bin mal eine Formula fürs HR gefahren und durch die kleine Scheibe und extrem-Bremsungen wurde die so warm, das sie von der Farbe her deutlich ins goldene ging. Geknistert hat sie auch wie verrückt, wie ein heißer Auspuff der gerade am abkühlen ist.