Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwarz auf weiß - der Freispruch für p2p
#31
wenn statistisch nachgewiesen werden kann dass der Effekt von normans freunden weit kleiner ist als der gesamtrückgang der verkäufe stellt sich aus betriebswirtschaftlicher sicht die frage in wie weit sich die investitionen der Plattenfirmen in "rechtsberatung" und gesetzgebung noch lohnen?

ich denke man kann das als den zentralen punkt dieser fragestellung sehen
Zitieren
#32
hat sich schon mal einer gedanken gemacht warum diese diskussion überhaupt zu strande kommt.
mein persönlicher standpunkt is einfach das mir die cds zu teuer sind.ich seh ned ein für 5 gute lieder 20euro hinzulegen. 10-15 würd ich einsehn aber sicher keine 20. das is ne frechheit.
ich saug auch kaum nochwas. umnicht zu sagen nix mehr. einfach aus dem grund weil mich nix mehr interessiert. filme sind fürn arsch. proggis funzen meistens ned. also bleibt nur musik.
Zitieren
#33
ich würd mal sagen das umsatz plus und rückgang schwer errechenbar is(ich mein zurechenbar)
also ob noom freudne mehr kosten als wir bringen?
wie will man das rechnen

rein theoretisch ging das ja nur über umfragen oder testkäufer
oder konsumenten überwachung
Zitieren
#34
ich glaube, es kommt darauf an was man isch runterlädt. durch das runterladen bin ich zubands gekommen die ich sonst niemals hätten kennengelernt. das runterladen fördert meiner Meinung nach eher die kleinen unbekannten bands. ich habe mir das fleshcerawl albumgeholt, weil ich mir zuerst (wenn auch auf deren seite) ein Lied angehört habe das mich überzegt hat (okay, hab sie auch vorher live gesehen aber das ist nicht zu vergleichen) und so hgam die mein geld bekommen.
ich glaube ehzer, runterladen wird erst dann schädlich, wenn es menschen wirklich als einnahmequelle missbrauchen.

das beste einkommen allerdings würde durch folgenen kleinen Tipp wohl mehr bringen:

macht endlich mal bezahlbare platten. 16€ für ne cd. .wieso das?
Zitieren
#35
Das Ergebniss dieser Studie habe ich schon vor mindestens Jahr (wohl aus einer anderen Studie) auch gelesen. Vorallem für kleinere, weniger kommerzielle Bands hat P2P laut dieser Studie einen positiven Einfluss. Und wenn Britney Spears & co, etwas weniger Einnahmen macht, die kleinen Bands dafür mehr verdienen ist das meiner Meinung nach durchaus positiv.
Zitieren
#36
Zitat:uiui...eben der verlust durch normans freunde ist klar messbar...nur der gewinn durch deine, grex' und meine freunde nicht so wirklich...thats it


sag mir nur wie ma das messen kann, würd mich echt interessieren
Zitieren
#37
der satz hat mit messen rein garnix zu tun ....
Zitieren
#38
Zitat:uiui...eben der verlust durch normans freunde ist klar messbar...nur der gewinn durch deine, grex' und meine freunde nicht so wirklich...thats it


meinte auch den..
sorry
Zitieren
#39
Zitat: es geht nur um SEHR übertriebene massnahmen des gesetzgebers (einschränkung von grundrechten usw) auf "betreiben" der "weltuntergangs plattenindustrie"



Einschränkung der Grundrechte? Haben´s schon den Lauschangriff auf filesharer eingeführt? [Bild: wink.gif]
Klärt´s mich ein bißchen auf. [Bild: smile.gif]
Zitieren
#40
i glaub da martin meint zB aufhebung des rechts auf eine privatkopie - oder - datenschutzgesetz, nach dem ja provider erst nach richterlichem beschluss gezwungen wären, daten von tauschbörsennuterzn freizugeben, was ja derzeit alles ohne richterlichen beschluss gemacht wird (bzw es is inzwischen zur streitfrage geworden, ob die provider nicht auch ohne so einen beschluss die daten rausrücken müss(t)en)

zumindest interpretier ich des so [Bild: confused.gif]
Zitieren
#41
das und vor allem gehts um das recht auf privatsphäre bzw schutz der selben.
ich interpretiere einige änderungen in deuschen gesetzen in diese richtung.
Zitieren
#42
Verstehe. Habe mit auch schon überlegt, eine CD zurückzugeben, weil sie nicht auf jedem C-Player abspielbar ist.

Zitieren
#43
Zum Beispiel?
Zitieren
#44
mir ist zu ohren gekommen, dass diverse provider (z.b unis) systematisch den travel ihrer kunden filzen....naja, gibt ja schon sowas wie ein fernmeldegeheimnis oder worunter es sonst fällt, ich glaube, eine genaue gesetzl. regelung wäre in dem bereich wirklich wichtig.

@tyrolinse: für mich ist datenverkehrs kontrolle mit deinm lauschangriff gleichzusetzten!
Zitieren
#45
@Ludi: Na eh. Ist halt die Frage, was höher bewertet wird. Das Recht auf Privatisphäre u.dgl., oder das Recht auf Eigentum. Wie bei uns darüber entschieden wird, ist eh klar.

Wobei das scannen vom Datentransfer IMO eher eine Art Rastafahndung ist. Aber die ist ja auch verboten. In einigen Ländern.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich weiß es passt nicht so ganz zum biken aber.... CreeK 2 2,189 2004-07-06, 22:56
Letzter Beitrag: bunny
  Statement. weis jemand genaueres drüber Haiflyer 0 912 2003-04-16, 15:16
Letzter Beitrag: Haiflyer
  Doch nix mit Schwarz+Grün-eure Meinungen biite! Ludwig 32 4,815 2003-02-17, 21:30
Letzter Beitrag: noox
  ich weiß was ich mir am montag kaufe DontKnow 18 3,533 2002-10-03, 23:29
Letzter Beitrag: Chris
  ich weis wer hoit geburtstag hat... Martix 34 4,579 2002-05-26, 17:55
Letzter Beitrag: flo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste