Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Im letzten Posting habe ich mich zu sehr auf den alten Dämpfer konzentriert.
Was sind so die besten Dämpfer?
Was haltet ihr eigentlich vom OnSport Helix DH Pro. Kann man da nicht mit dem Luftdruck die Progressivität einstellen?
Was ist mit den Shock Theraby? Die sind ja sau billig.
Vanilla Rc ist mir vermutlich zu teuer.
Kennt jemand die Shock Works DH(M) Serie? Ich habe einen NB-Serie Dämpfer im Freerider, da ist der Einstellbereich von Druck und Zugstufe nicht mehr ideal.
Irgendwelche Tipps? Und - ich kanns mir zwar net vorstellen - aber gibt's irgendwo die Möglichkeit solche Dämpfer in ein paar Tagen zu erhalten?
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
ein freund von mir hat den helix dämpfer in einen san andreas und is sehr zufrieden damit. soweit ich weiss ist die luft nicht nur für die progression des dämpfers zuständig sondern dient auch als feder. da bin ich mir aber net sicher. (kann christoph grad net fragen)
ich weiss net was für lieferzeiten hat den der nicolai für seine dämpfer? die sind ja auch gut.
helix däpfer sind halt verdammt teuer und in den nächsten tagen wirst dich schwertun irgendwas zu kriegen. eurobike steht vor der tür.
viel glück
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Die Rock Shox sind einfach scheiße, da gebe ich Dir vollkommen recht. Die Shock Works DH funktionieren fast genauso gut wie ein Vanilla RC aber kosten auch fast das gleiche. Also erste Wahl ist nach wie vor der Vanilla RC hat einfach die beste Performance und hält in der Regel ziemlich lange auch im DH Einsatz. Von Helix weiß ich nicht viel aber in der DH Bundesliga fährt den bei uns glaube ich keiner oder kaum einer. Welche gar nicht schlecht sind und günstig sind die guten von DMN (Ausgleichsbehälter /Zu-Druckstufe einstellbar). Werden oft als günstige Alternative zu Shock Works oder halt Fox verwendet. Im Rock machine 7000 sind die auch drin und funktionieren echt gut.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
wenn man sich die Bewertungen der DH-Dämpfer auf http://www.mtbr.com/reviews/Rear_Shock/ ansieht, dann glaubt man, dass gar keine Dämpfer halten. RS schneidet ja wirklich am Schlechtesten ab. Aber das was man z.B beim Vanilla RC liest ist ja auch erschreckend.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit DNM?
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
hab auf meiner rockmachine einen dnm st8-rc gehabt. der hat anch einigen wochenende luft gesaugt. ich hab ihn eingeschickt und nach einer woche wieder zurückbekommen, danach hat er überhaupt keine probleme mehr gemacht. er ist sehr gut einstellbar. nur schaut er nicht so fett aus wie ein fox dämpfer. bei denen haben wir unterschiedliche erfahrungen. der vom christian der im intense drinnen war hat am ersten wochenende schon luft gesaugt. danach gab's aber keine probleme mehr, und die anderen die wir bisher verbaut haben, haben alle sehr gut funktioniert.
rockshox ist echt der letzte schrott.
manitou ist gut, aber soviel ich weiß nur oem.
nicoali sind ident mit dnm.
sehr gut sind die stratos dämpfer (helix). die gibt's auch in unterschiedlichsten einbaulängen und hüben (es gibt mehr als auf der website angeführt sind). und die haben zumindest die fetteste kolbenstange (fachausdruck?). günstig sind sie auch.
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 2001-07-23
Bewertung:
0
Shock Works DH Series 1 Wahl, bis jetzt keine Schäden beim DHler und FR Teil, Dämpfung läßt sich sehr fein einstellen und überragend sind die Kugelgelenkdämpferaufnahmen= keine Verspannungen von Schwinge auf Dämpfer, immer feines Ansprechen, bei Toxoholics in BRD innerhalb 2 Tagen lieferbar, EB 200 mit 60 Hub.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Also es sieht jetzt vielleicht mal wieder a bisle bloed aus, aber in meinem turro :-) also, in den turros ist serienmaessig ein CG-Daempfer drin, er ist handmaede (einmannfirma) in italien, hat keinen ausgleichsbehaelter der abfatzen kann, sondern ist einfach nur in den abmessungen groesser. er hat bei 230mm einbaulaenge auch nur 55mm hub. ein rs daempfer sieht im vergleich zu dem wie ein kinderraddaempfer aus. und i kann nur sagen, dass ding haelt einfach. nachteil ist halt das er nur eine einstellschraube hat mit der man zug und druckstufe zusammen einstellt. mehr infos (wenn der typ ueberhaupt noch welche baut) gibts evtl. beim akos von turro. die tel nummer findest du auf http://www.turro.de (site no ned fertig, aber telnr ist drauf). i glaub der daempfer koscht 749.-, genau weiss i des aber au ned....
KAI
Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Beiträge: 328
Themen: 19
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Also ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit DNM ST-8RC gemacht. Andere Dämpfer sind immer gleich hin gewesen, aber bis jetzt hält er alles aus, die Dämpfungsverstellung ist recht effektiv. Nicolai tuned die DNM-Dämpfer angeblich und rechtfertigt damit den deutlich höheren Preis, ob da allerdings in der Praxis ein Unterschied zu bemerken ist...
(Schon mal gesehen was der für das Anfertigen der Buchsen verlangt...)
Mein Marzocchi C50 hat in meinem Freerider auch schon alles mögliche ausgehalten, aber 50mm Dämpferhub sind für einen Downhiller halt nicht gerade viel!
MfG,
Georg
Edited by GeorgOCTANE on 2001-08-27 20:45.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Ich würde mich mal bei Marzocchi umschauen, die Dämpfer schauen schon sehr vertrauenserweckend aus. Funktionieren auch super. Unbedingt auch bei Öhlins reinschauen....WAHNSINN - aber gut....
so long, Billy
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
fox vanilla r oder rc... bisher keine probleme, gut zu verstellen, preis/leistung fair
--------------------------
türlich !
Beiträge: 67
Themen: 8
Registriert seit: 2001-08-28
Bewertung:
0
Hier in den USA sind Avalanche Daempfer das beste was es am Markt gibt - absolutes Status Quo. http://www.avalanchedownhillracing.com
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Gute Erfahrungen haben wir so mit DNM gemacht Shockworks sind auch gut. Einen DNM haben wir von Nicolai, der funktioniert überhaupt bestens.. (aber nicht das Spitzenmodell mit getrennt einstellbarer Hi/Lo-Druckstufe)..
Übrigens.. wie schauts aus mit Nokian.. egal i schick die eine pm
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Beiträge: 1,101
Themen: 80
Registriert seit: 2001-07-23
Bewertung:
0
Erstens mal sind die Dämpfer von Shock Therapy, Ballastic und DNM fast gleich. Die Nicolai sind halt getunete DNM's. Ich hab auf meinem Freerider einen Shocktherapy BST-8RC, der hat zum Unterschied zum DNM-8RC Stickstoff statt Luft. Sonst gleich. Und um 2500 Schilling ist er echt verdammt billig. Zug/Druckstufe getrennt verstellbar (bei voll zugedrehter Druckstufe ist's schon ein Lockout). Das einzige Problem bei Shock Therapy is aber, das man mal ewig lang auf eine eMail-Antwort warten muss. Meiner hat nach ein paar Monaten begonnen Öl zu verlieren, und ich hab ihn direkt hingeschickt. Seit dem funktioniuert er aber wieder top.
dub on - ride on
flo
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Meinst du damit dass, das Spitzenmodell nicht gut geht, oder dass das nich Spitzenmodell gut geht? [img]/images/icons/wink.gif[/img]
Vermutlich kann ich mir jezt eh den alten RS von rAnGertOm seinen alten Scott Octane DH, der jetzt im (mit umgeschweißter Dämpferhalterung) abgerissenen San Andreas vom Danger Ranger drinnen ist, ausleihen.
Planai scheint gerettet. Dann hab ich etwas mehr Zeit mir einen neuen zu besorgen.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Das das nicht Spitzenmodell gut geht.. [img]/images/icons/smile.gif[/img] Also der Aufpreis lohnt sich nicht, außer du bestehst darauf Lo/hi-Speed Druckstufe getrennt einstellen zu können. Braucht aber eh kein normaler Mensch.. (jetzt werd ich wieder von den 4-Gelenkfanatikern niedergmacht, aber das ist mir sch..egal). >:-p
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
|