Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XP: Dokumente ausblenden
#1
Wie kann ich beim klassischen Startmenü von XP den deppaten Dokumente Eintrag rausbringen??

Ma, bei 2000 ist das gangan bei XP ned, des kost mi solche Nerven, weil des deppate OS solange braucht um des zu initialisieren, des nervt auch wenns nur a halbe sekunde ist. *grunz*
Zitieren
#2
schau mal ob du unter www.windows-tweaks.info was findest [Bild: laugh.gif]

PS: Ham auch ein Forum [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
such nach "powertoys for XP" - installieren, Tweak UI ausführen.

Explorer -> Show MyDocuments on Classic Start Menu - Häkchen entfernen.


Dachte zuerst es ist: "Allow Recent Documents on Start Menu", aber für's alte Menü brauchst des von oben.
Zitieren
#4

Ahhh, ja, ich bin so pehindat!

Hab dort eh nachgesehen, aber wenn man als normaler Benutzer eingeloggt ist, darf man sein eigenes Startmenü ja nicht anpassen. [Bild: icon_rolleyes.gif]

Also als Admin einloggen, den Benutzer Adminrechte geben, als Benutzer einloggen, Änderungen machen, als Admin einloggen, Benutzer Adminrechte wegnehmen, als Benutzer einloggen und fertig. [Bild: tongue.gif] Ob Microsoft die Systemrechte und Systemanpassungen einmal so hinbekommt, daß man sowas nimmer braucht? [Bild: icon_evil.gif]

Danke!
Zitieren
#5
Bist du echt so brav und arbeitest ohne Adminrechte?

Masochist! [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#6
Hat des an bestimmten Grund (Schizophren? [Bild: icon_twisted.gif] ) dass du unter nem eingeschränkten Konto arbeitest? Ich habs scho immer so, dass ich 1 Admin hab und mich dann auch nochmal als Admin drauf...sonst wär ich scho lang verzweifelt [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#7
Jo hot Gründe:

1) Firma. Ich bin zwar der Möchtegern-Admin, aber wenn ich den anderen aus guten Gründen Adminrechte verwehre muß das füt mich beim normalen Arbeiten auch gelten.

2) Wer als Admin arbeitet is selber schuld. Ich hab keine Viren, keine Trojaner, keine Probleme, keine Spyware, .. -> keine Arbeit.

3) In den wenigsten Fällen muß ich mich als Admin einloggen, für die seeeehr wenigen Arbeiten die man Adminrechte braucht hab ich an Link wo ichs das Proggie als Admin ausführe. Bei winXP Prof entfällt jegliche Eingabe, bei XP home verlangt er halt das Paßwort.

4) Adminrechte benötigt man nur zum installieren und halt für Windowseinrichterei. Wenn MS ned zu blöd wär, würde ich Adminrechte nur zum Installieren benötigen,, und selbst da reicht sogar bei sauber gemachten Installationsroutinen ein "Ausführen als.."

5) Arbeiten als normaler Benutzer, + sperren der internet-zonen im IE ausgenommen nur Win-Update = arbeiten wie mit Linux. Wenn der (wöchentlich 2x upgedatete) Virenscanner 1x im jahr anschlägt ist das viel. Und da ists meist falscher Alarm. [Bild: wink.gif]

Fazit: Wenn ihr als Admins arbeiten wollts -> selber schuld. Klar, wenn man das Arbeiten als Admin gewohtn ist, ist halt a Ärgerei.. wenn man das beim Windoof-Einrichten gleich berücksichtigt fällts kaum auf. Tongue *ätsch*

Zitieren
#8
Okok, überzeugt [Bild: tongue.gif]

Und des is sicher dass ich bei am eingeschränkten Konto keine Viren etc. draufkriegen kann??

Weil dann wärs sicher mal an Test wert [Bild: laugh.gif]

4, Was meinst du genau mit "sauber gemachten Installationsroutinen" ?

5, Des versteh ich auch net [Bild: tongue.gif] "sperren der internet-zonen im IE ausgenommen nur Win-Update = arbeiten wie mit Linux."

Hoff du kannst mir des erläutern, steh nur grad wegen der ganzen Lernerei nebenei aufm Schlauch
Zitieren
#9
Zitat: Und des is sicher dass ich bei am eingeschränkten Konto keine Viren etc. draufkriegen kann??


Es sind die Schreibrechte in den Systemordnern gesperrt. Bekommen kannst du den Virus, aber er bleibt wirkungslos, weil er Windowsdateien nicht ändern darf (du ja auch nicht), damit wird er auch nicht beim systemstart automatisch gestartet.. dh. selbst wenn du den Virus händisch startest (das darfst du ja) reicht ein neustart und er ist nimmer aktiv. läßt sich dadurch natürlich viel leichter wegkriegen.

Zitat:
4, Was meinst du genau mit "sauber gemachten Installationsroutinen" ?


wenndas installationsproggie eines programmes nach den richtlinien von MS ausgeführt ist, dann reicht ein shift + rechte maustaste -> "Ausführen als " und temoräres einloggen als admin um das zu installieren. dh. du mußt den benutzer nicht abmelden, als admin einloggen blablabla, sondern führst als normaler benutzer die installation mit adminrechten durch.

Zitat: 5, Des versteh ich auch net "sperren der internet-zonen im IE ausgenommen nur Win-Update = arbeiten wie mit Linux."


Nachdem der IE tief in das Windows-system hineingreift, gelten dort gemachte Einstellungen nicht nur für den IE, sondern zB auch für Outlook Express und andere MS Sachen. Wenn du jetzt die Sicherheitsstufe der Internetzone und lokalen zone erhöhst, zB active-X inhalte nicht mehr ausführen läßt usw. dann hast du einige sicherheitslöcher zugemacht mit denen ms beim stopfen nicht mehr nachkommt. damit idt der ie zum surfen zwar ziemlich unbrauchbar, aber ich verwendw sowieso firefox. der ist zwar sicher nicht von haus aus sicherer als der ie, aber
-) er ist nicht von MS [Bild: wink.gif]
-) er ist nicht so weit verbreitet und damit sind sicherheitslöcher nicht so bekannt
-) er greift nicht in das windows-system ein wie es der ie tut
das gilt natürlich für andere browser die nicht die ie technologie nutzen genauso.

das hat mit schizophren nix zu tun, das ist nicht krankhaft das ist schlicht arbeitsvermeidung. [Bild: icon_lol.gif]
oder hast du ne idee wie man 400GB am server oder 900GB in einer videobearbeitungsworkststation halbwegs leistbar sichert?? besser ich vermeide gleich die normalprobleme. kann so noch genug passieren.

kannst ja mal mit nem ungeschützten system auf www.yahoogamez.com schaun. bitte machs nicht.. [Bild: icon_lol.gif]
hier nachlesen -> http://www.heise.de/security/artikel/49687/0
oder da nachlesen: http://www.heise.de/security/news/meldung/53231

Zitat: u kannst mir des erläutern, steh nur grad wegen der ganzen Lernerei nebenei aufm Schlauch



wollt das mal zammschreiben, gibt da a paar tricks die wenn man als normalobenutzer arbeiten will das leben erleichtern, bin aber nie dazugekommen, und ich brauchs eigentlich auch nciht wirklich.
Zitieren
#10
bamm, ein haufen infos's wieder [Bild: wink.gif]

Also Firefox nehm ich auch schon lang...von daher fühl ich mich beim surfen schon recht sicher [Bild: wink.gif]

@ Virus: Leuchtet ein..werd das mal auf den Rechner meiner Family antesten, Danke [Bild: laugh.gif]

Hast du deine User als "Hauptbenutzer" oder nur "Benutzer" drauf?

achja, wie bitte sieht ein Rechner mit 900GB Festplattenkapazität aus? [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#11
Zitat:achja, wie bitte sieht ein Rechner mit 900GB Festplattenkapazität aus?


Heutztage ganz normal.. die 900GB sind aber Herstellerangabe.

1x120 Seagate IDE
3x160 Samsung IDE
1x300 Maxtor SATA

Formatiert dann natürlich weniger. Dann ist da noch ein DVD-ROM, 1 CD-Brenner und 1 DVD Brenner drin. Vielleciht wandert eine 160er noch hinaus und eine weitere 300er hinein, ich weiß noch nciht, derzeit ist das mal ausreichend [Bild: wink.gif] aber ich denke über ein raid 1 mit den 300er platten nach.

@User: Normale Benutzer.
Zitieren
#12
Von der Herstellerangabe in GB kannst dann 7,4% abziehen, und du hast die tatsächliche Festplattenkapazität. Wenn dann schon TB Platten Standard sind muss mann schon 10% abziehen!

Das leigt daran, dass die Hersteller nicht beachten, dass 1024KB=1MB sind. (genauso wie 1024MB=GB und 1024B=1KB)
Aber die Hersteller rechnen jeweils mit dem Faktor 10^3 statt 2^10. Dadurch ist die reale Kapazität dann geringer, sodass die Hersteller dann mehr GB draufschreiben können als drinnen sind. Ob dass der Grund ist wieso uns die Hersteller "anlügen"?
Zitieren
#13
Was habt ihr für ein Netzwerk im Büro? Sicher kein 100/10 Mbit oder?

Achja, nochmal die Frage: Wie muss ich die User angeben bei Windows? Als "Benutzer", "Hauptbenutzer" oder wat?
Zitieren
#14
In der Firma 10/100Mbit, daheim Gigabit. Der Rechner mit den 900GB ist der von jazzblu und ist vernetzt mit zwei anderen Desktops (wobei einer der anderen eine Videobearbeitungsmaschine ist und der hat auch noch 240GB und kriegt jetzt 180GB dazu) und meinen Schleppi. [Bild: wink.gif]

Benutzer: Hab ich eh schon geschrieben: Normaler Benutzer. Als hauptbenutzer hast du wieder mehr Rechte und die haben auch andere Programme. Mußt du für dich entscheiden. Komfortabler ist Hauptbenutzer, sicherer ist normaler Benutzer. Das ganze ist eine Frage wie wichtig ist Komfort, wie wichtig ist Sicherheit bzw. Vermeidung von diversen Problemen in Form von Virus, Trojaner, etc.

Zitieren
#15
Des mitm Benutzer hab ich überlesen, Sorry [Bild: icon_wink.gif]

@ Benutzer nochmal: Hab hier jetzt alle als Hauptbenutzer eingetragen, weil unter normalem Benutzer z.b. Winamp nicht rennt [Bild: confused.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste