Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laufwerksbuchstabenkonflikt USB - Netzwerk
#1
Nur so als Info, weil ich das ghabt hab:

Wenn Netzlaufwerke fix verbunden werden (zB Freigaben eines SErvers oder eines anderen Computers), und diesen Netzlaufwerken Laufwerksbuchstaben vergeben werden, so dürfen diese nicht direkt an die fixen Laufwerksbuchstaben der Laufwerke des Computers anknüpfen.

Bsp. falsch:

c: - festplatte
d: - cd-brenner
e: - Netzlaufwerk 1
f: - Netzlaufwerk 2

Denn sonst kann Windoof USB Geräte wie zB Speicherkartenleser keinen Laufwerksbuchstaben vergeben. Besser ist da Platz zu lassen und mit den Netzlaufwerken von hinten anfangen.

Bsp. richtig:

c: - festplatte
d: - cd-brenner

z: - Netzlaufwerk 1
y: - Netzlaufwerk 2
...

Dann kann Windoorf einen USB Kartenleser dann automatisch den Laufwerksbuchstaben e:, f:, usw. geben.

Vielleicht wissens eh alle, nur ich nicht. [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#2
Netzlaufwerke mit e,f, etc bennen is eh fad.
überhaupt die einzige hdd die bei mir an "normalen" laufwerksbuchstaben hat, is c:.
m: -> media
g: -> dateien
x: -> winxp
k: -> win2k
w: -> c auf wusel
usw [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#3
Ich nehm immer X und Y für CD- bzw. DVD-Laufwerke, V für virtuelle, und Netzlaufwerke etwa bei M aufwärts.
Zitieren
#4
Die Aussage ist falsch, Win kann div. externe USB Wechselmedien ohne weiteres automatisch hinten dranhängen.

Ich hab schon seit Jahren 3 Hauptpartitionen und die optischen Laufwerke ganz hinten auf Z und Y.
Die 5 Netzlaufwerke hängen hinter den Hauptpartitionen.

Die Buchstaben dazwischen mit den ganzen Wechselfestplatten, USB Sticks und Cardreadern soll sich Win selber aussuchen.
Zitieren
#5
Ich hab 4 Win XP Prof Rechner und 2 Win XP Home Rechner, bei keinem gehts. Weder mit billigst USB 2.0 Kombicardreadern, noch mit Sandisk, Canon Digicam, Casio Digicam. Die Aussage ist NICHT falsch.

Wenn es bei dir geht hast ne sonderkonfiguration oder zufällig ne Hardware bei der Windoof das zusammenbringt. Womit das zusammenhäbngt kann ich dir auch nicht sagen. 6 Rechner mit ca. 5 verschiedenen USB Geräten reichen mir als repräsantative Gruppe. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#6
4x Rechner, 4x funktionierts..........

Wahrscheinlich deshalb, weil ich in der Systemkonfig alle fixen Laufwerke die Laufwerksbuchstaben fix zuordne.

Oder was mir noch einfällt:
1x hatte ich das auch, seit dem beim ersten mal anstecken eines USB Laufwerkes, bei einer neuen Installation die Netzlaufwerke schon zugewiesen hab (und den Server laufen hab), reiht er sie dann immer hinten an.
Auch wenn der 2. Compi gerade net läuft und die Netzlaufwerke nicht verbunden sind.

Ändere meine Netzlaufwerke danach nimmer.
Zitieren
#7
Zitat: 4x Rechner, 4x funktionierts.

Damit hab ich recht.. [Bild: icon_lol.gif] [Bild: wink.gif]

Zitat: Wahrscheinlich deshalb, weil ich in der Systemkonfig alle fixen Laufwerke die Laufwerksbuchstaben fix zuordne.


Naja, das mach cih aber genauso.. unter der Computerverwaltung lege ich meist die optischen Laufwerke nach hinten auf R, W etc.

Zitat: 1x hatte ich das auch, seit dem beim ersten mal anstecken eines USB Laufwerkes, bei einer neuen Installation die Netzlaufwerke schon zugewiesen hab (und den Server laufen hab), reiht er sie dann immer hinten an.
Auch wenn der 2. Compi gerade net läuft und die Netzlaufwerke nicht verbunden sind.


Das verstehe ich jetzt nicht. [Bild: crazy.gif]

Zitat: Ändere meine Netzlaufwerke danach nimmer.

Ich ändere meine Netzlaufwrke auch nicht, einmal verbunden -> fertig.
Zitieren
#8
Ganz einfach:

Win aufgesetzt.
Buchstaben vergeben.
Netzlaufwerke verbinden.
Erst dann das erste mal meinen Cardreader angesteckt (nehm immer den, da er gleich 4 Laufwerksbuchstaben belegt).
Dann nimmt Win immer diese Buchstaben (auch wenn der Server nicht läuft und eigentlich nicht verbunden ist), vom Cardreader, egal ob Digicam, USB Stick, externe HDD oder wieder der Cardreader.

Zitieren
#9
Bei mir nicht. Habs genauso gemacht. Windoof aufgesetzt. netzlaufwerke verbunden, Buchstaben zugewiesen. Dann irgendwann mal Cardreader angesteckt -> geht nicht. herumgedingst, andere probiert (s.o) - geht nicht. dann am SChleppi benutzt. Problem vergessen, wieder Cardreader angesteckt - geärgert - Schleppi nicht mitgehabt - herumgefragt - Netzlaufwerke nach hinten gschoben - cardreader angesteckt - funktioniert. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#10
Schwer sagen.

Ich verwend XP Pro + SP1 (ging auch schon vor SP1 glaub ich).

Wie auch immer.

Einigen wir uns so: Wenn mans braucht, Deinen Tip beherzigen, wenn nicht, glück gehabt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nachricht übers wlan netzwerk Sanchez 4 1,492 2007-04-07, 19:13
Letzter Beitrag: el panecillo
  Netzwerk testen/messen georg 8 1,995 2006-07-26, 14:53
Letzter Beitrag: georg
  Netzwerk über WLan Router Joker 29 4,655 2005-12-26, 20:30
Letzter Beitrag: georg
  Mein Pc.... Kein Internet/ Netzwerk mehr....... Rx_Bandit 8 4,699 2005-08-18, 10:03
Letzter Beitrag: Rx_Bandit
  Wie bau ich ein WLAN Netzwerk? KAI 1 1,293 2005-01-30, 18:07
Letzter Beitrag: Firefly
  ?? Musik übers Netzwerk - stottern ?? georg 6 1,428 2004-10-09, 09:09
Letzter Beitrag: georg
  Pc (netzwerk) schmahlo 4 1,288 2004-02-12, 17:03
Letzter Beitrag: georg
  fli4l blockiert netzwerk georg 3 1,241 2003-10-21, 19:39
Letzter Beitrag: Red
  gigabit Netzwerk georg 7 2,150 2003-09-01, 17:55
Letzter Beitrag: Old Anonym
  OT:Netzwerk? Wohli 9 1,464 2003-03-12, 18:19
Letzter Beitrag: Wohli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste