Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mathaufgaben
#1
hab morgen nen test und wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.. bin net umbedingt ein genie [Bild: smirk.gif]

2x^2 - 10x + 5 = 0

das muss ich schriftlich rechnen (mitem taschenrechner wäre das einfach)

dankschön für die hilfe
greez
Zitieren
#2
hehe - hälfte von x

-/+ wurzel

( (hälfte von x) das hopch 2

minus die letzte zahl )


-> das ergebnis /ergebnise
Zitieren
#3
nö sorry wart...
Zitieren
#4
[Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]

[Bild: icon_redface.gif] tschuldigung abr ich versteh da net so viel, könntest du es in zahlen ausdrücken oda so?????? wäre lip!!!!!!!!!
Zitieren
#5
gleich
Zitieren
#6
da gibt's eine (bzw zwei) Formeln für quadratische Gleichungen. einfach da einsetzen.

x^2 + px + q= 0

x1 = -p/2 + sqrt(p^2/4 - q)
xw = -p/2 - sqrt(p^2/4 - q)

das gleiche gibt's für folgende Form

ax^2 + bx + c = 0

Wenn man durch a dividiert erhält man die p/q-Formel mit p = b/a und q = c/a
Zitieren
#7
fühl dich nicht gestresst [Bild: smile.gif]

also ich hab mi so gedacht zuerst geteilt durch 2, abr da komm ich net weiter oder 2 ausklammern, abr da komm ich noch weniger weit.. [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#8
dsa
Zitieren
#9
also der rechner liefert was anders, abr dein resultat stimmt wohl auch.. mein problem ist einfach wie komme ich von x^2-5x+5/2=0 zu einer binomischen formel??

Zitieren
#10
wie noox schon gesagt hat: entweder p, q -formel oder abc formel.
persönlich benutze ich immer die p,q formel.
was du beachten musst: bei der p,q formel darf vor dem x^2 kein faktor stehen (bei a,b,c muss einer stehen!)
ausserdem muss die gleichung immer " " " " = 0
lauten.
die allgemeine form, bei der du die p,q formel anwenden kannst: x^2 + px + q = 0

d.h. bei dir musst du noch den faktor vor dem x^2 wegkriegen (:2) dann hast du x^2 - 5x + 2.5=0

-5 = p

2.5 = q



die p,q formel findest du im anhang, wär sehr unübersichtlich geworden, hätte ich es mit dem pc geschrieben.
die obere gleichung ist nur das schema, auf das du die formel anwenden kannst (du musst eine gleichung möglicherweise so umformen, dass sie auf exakt das schema passt!) die untere formel ist die eigentliche p,q formel.

jetzt helf ich hier leuten in mathe, wo ich selber morgen eine physik klausur im LK schreib, und keinen plan hab, ich versuch zu lernen aber peil echt nix... [Bild: icon_evil.gif] [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#11
[Bild: wink.gif]
Zitieren
#12
ich glaub habs langsam kapiert.. wir haben ne andere formel benützt und di hab ich voll net gerafft.. dankschön an alle für die unterstützung!!

vielleicht folgen im verlauf des abends noch weitere fragen [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#13
is eh ned so schwer mach ma auch grad in mathe!
Zitieren
#14
hehe die schweren sachen kommen noch [Bild: wink.gif]
Zitieren
#15
freu dich mal auf polynomdivision bzw die rationalen funktionen und der käs der damit zusammen hängt [Bild: wink.gif]

pq formel abc und oder mitternachtsformel..alles käse brauch kein mensch [Bild: laugh.gif]

weiss auch ohne das ich doof bin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste