wie noox schon gesagt hat: entweder p, q -formel oder abc formel.
persönlich benutze ich immer die p,q formel.
was du beachten musst: bei der p,q formel darf vor dem x^2
kein faktor stehen (bei a,b,c muss einer stehen!)
ausserdem muss die gleichung immer " " " " =
0
lauten.
die allgemeine form, bei der du die p,q formel anwenden kannst: x^2 + px + q = 0
d.h. bei dir musst du noch den faktor vor dem x^2 wegkriegen (:2) dann hast du x^2 - 5x + 2.5=0
-5 = p
2.5 = q
die p,q formel findest du im anhang, wär sehr unübersichtlich geworden, hätte ich es mit dem pc geschrieben.
die obere gleichung ist nur das schema, auf das du die formel anwenden kannst (du musst eine gleichung möglicherweise so umformen, dass sie auf exakt das schema passt!) die untere formel ist die eigentliche p,q formel.
jetzt helf ich hier leuten in mathe, wo ich selber morgen eine physik klausur im LK schreib, und keinen plan hab, ich versuch zu lernen aber peil echt nix...