Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wasserlagerung
#1
hi! weiß zufällig jemand, wie lange leitungwasser gut ist, wenn man es in plastikflaschen füllt? danke!
Zitieren
#2
eigentlich so lang du willst richtig schlecht wird das ja nicht schmeckt nur nach ner woche ziemlich abgestanden aber sonst ...
Zitieren
#3
I glaub scho das sich da nach einer Zeit Bakterien bilden, außer Du hast sie luftdicht verschlossen
Zitieren
#4
wennst es vorher abkochst, die flasche desinfizierst und a paar mal mit abgekochten wasser ausspülst dürfts recht lang halten.

im wüstenkrieg wurde wasser in blechbehälter eingelötet und vergraben.
kann ned soo schädlich gwesn sein, da opa lebt noch... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
Wasser kippt mit der Zeit um.
Wennst Wasser länger in einem Behälter lagern willst, geh in nen Outdoorshop und kauf ne Packung Certisil. Kost fast nix.
Dss sind Chlortabletten, welche das Wasser etwa nen halbes Jahr haltbar machen. Außterdem kannst bakterielle Verunreinigungen beseitigen. Für chemische Verunreinigungen brauchst nen Kohlefilter.
Zitieren
#6
Chlor???

Klingt jetzt aber auch nicht grad gesund. Ich kenn da nur solche Silberjodid ( Schlagt mich nicht, könnt auch anders heißen!) Tabletten, die hab ich bei meinem VW Bus einmal im Jahr in den Trinkwassertank geschmissen. Dann hebt Wasser nahezu ewig.
Zitieren
#7
was hast du eigentlich vor? ... Panic Room [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#8
was hastn wirklcih vor mit deinem wasser?? [Bild: wink.gif]
Zitieren
#9
Es gibtl Chlor-, Silberionen- und Sauerstofftabletten.
Jod ist verboten.

Chlor- und Silberionen sind Standard.
In Chlortabletten ist nur ganz wenig Chlor. Langt aber um bakterielle Verunreinigungen zu beseitigen und das Wasser haltbar zu machen.
Man riecht und schmeckt das Chlor nachher nicht einmal bzw. nur ganz wenig, wenn man darauf achtet.
Zitieren
#10
also a normales Wasser(Evian,Volvic...)iss ungeöffnet rein theoretisch unendlich haltbar auch wenn ein Verfallsdatum draufsteht-->hab ich scho öfter aufm Fernseher gesehn und auch gelesen

hilft dir aber wenig weiter [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#11
was i damit vor hab?... [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif] wir ham in der firma schlechtes leitungswasser, was den kaffee ziemlich verdirbt, ausserdem is es stark kalkhaltig, was der kaffemaschine nicht gut tut. bei mir zuhaues gibt es einen 200m tiefen brunnen, wo das wasser sehr gut und kalklos ist. -> wie lange hält das, wenn ich's von zuhause in flaschen in die firma mitnehm - in Plastikflaschen [Bild: grin.gif]
das ist des rätsels lösung! also mit chemie mach i da bestimmt nix, es geht rein darum, wie viele flaschen ich auf einmal mitnehmen kann. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#12
würd sagen,dass glasflaschen geeigneter wären....wenn des wasser ned den plastik-geschmack annehmen soll...aber beim kaffe wahrscheinlich ned so wichtig!

MFG [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#13
Zur Wasseraufbereitung sind Chlortabletten eigentlich sehr gut geeignet. Richtig dosiert, schmeckt man den minimalen Chloranteil nicht.
Außerdem sehr billig.

Wenn das Wasser aber nur ein paar Tage rumsteht, eh nicht notwendig.
Würds halt kühl und dunkel lagern.

Oder ihr besorgt euch für die Firma nen Entkalker.
Diese Brita Wasserfilter werden ja recht billig überall angeboten.
Zitieren
#14
Vor diesen Wasserfiltern wird aber mittlerweile gewarnt, da sich in den Patronen Schimmelpilze bilden...hab ich im Fernsehen gehört [Bild: icon_twisted.gif]
Quelle: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=3550

@Batman
wenn des stimmt, dann besorgn wir uns so einen für den näxten Einsatz des Durchfallracingteams. dann werd ma endlich unserem Namen gerecht [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#15
Da sauf ma einfach am Vorabend wieder reichlich das gradlige Ösibier und dann klappt des auch mit der Darmbeschleunigung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste