Beiträge: 165
Themen: 6
Registriert seit: 2004-05-17
Bewertung:
0
Hallo!
Habe heute einen Riss an der Schweissnaht am Übergang zwischen Gusset und Steuerrohr bemerkt. Nun sind ja schon einige Buddas (vor allem die der Fehlproduktionsreihe) dort gerissen, also ging ich erstmal von einem Rahmen(an)riss aus. Nun wollte mir aber jmd erzählen das durch die Kälte Lackspannungen an belasteten Stellen auftreten können und dadurch die Risse nur im Lack sind und nicht in der Rahmenstruktur. Wie kann ich dies nun werten?
Gruß
Scumi
Beiträge: 543
Themen: 88
Registriert seit: 2004-07-25
Bewertung:
0
hmmm wenn der lack sowieso hin ist kannst doch ein kleines stück des rahmens an der stelle frei legen bis zum metall hin dann siehst ob das metall auch risse hat..
Beiträge: 165
Themen: 6
Registriert seit: 2004-05-17
Bewertung:
0
Das könnte dann aber schlecht auf meine Garantie auswirken oder etwa nicht?
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Auf dem Ding sind 5 Jahre Garantie, ich würds also im Zweifelsfall immer einschicken - jetzt im Winter iss das ja auch nicht soo schlimm, oder? Kannst ja aber zuerst mal versuchen das ganze mit ner Lupe oder so näher zu begutachten. In Absprache mit NPJ würde ich dazu auch etwas vom Lack abheben. Ich kann mit nicht vorstellen, das dadurch die Garantie erlischt.
Wenn Du die blanke Oberfläche dann etwas polierst, sieht Du gleich ob es sich um nen Riss handelt oder nich!
Blöd ist halt im Fall der Fälle, dass es den Budda nimmer gibt und Du dann mit nem Jimny oder Hausmeister abgespeist werden würdest. Der eine ist blöd mit Singlespeed, am anderen passts Hinterrad nimmer rein....
Achso: Moderne Lacke reissen selten einfach so, Pulverbeschichtungen extrem selten!
In eigener Sache:
Wo reissen die Dinger gerne? Am Unterrohr, vorne am Übergang zum Steuerrohr? Hab ich das richtig verstanden? Muss dann meinen gleich mal kontrollieren....
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Also, angenommen es ist "nur" ein Lackriss, dann lässt das darauf schließen, daß der Rahmen an dieser Stelle überbelastet wurde, da normalerweise der Lack nur reißt, wenn der Rahmen in einem Bereich außerhalb des elastischen Bereichs belastet wird (=wenn das Material beginnt zu "fließen", also sich bleibend deformiert... das nächste, was passiert, ist ein Bruch des Rahmens).
An einer Überbelastung bist Du übrigens nicht zwangsläufig selbst schuld, da das Material auch aufgrund eines Verarbeitungsfehlers bzw. Konstruktionsfehlers an dieser Stelle überbelastet werden kann.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Schick das Radl ein. Die sollen dir drüberschweißen oder einen neuen geben.