Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Xenon am Bike
#16
Wir reden glaub aneinander vorbei (:
Bei mir langt die normale Schutzschaltung plus Elko evtl. sogar ohne.
Bei dem 35 HID und brauchts ne spezielle Schutzschaltung.
Hab mich aber gar nicht so tief in das Thema eingelesen. Es wird auf jeden Fall empfohlen.
Wird wohl auch Platz sparen, lediglich eine zuverlässige Schaltung zu verwenden. Für 35 Watt HID brauchst schon einiges an Saft.
Zitieren
#17
Weiß nich mal was das ist [Bild: icon_mrgreen.gif]
Die Brenner bekomm ich komplett mit Ballast und Schaltung aus USA.
Viel günstiger würde ich es auch nicht hinbekommen.
Löt mir nur selber den Akku und modifizier das ganze noch etwas nach meinen Vorstellung.
Lampen einzeln schaltbar und einzeln abmontierbar ..
Zitieren
#18
Bedenk, dass es Dir bei starker Kälte die Akkuzeit halbiert.
Zitieren
#19
Ach ja, du meintest HillThrill mit seiner 35W Flutlichtanlage.

Bei mir wirds wohl kein Xenon, nur eine 20 Watt Halogen plus 3W Luxeon-LED für die An- und Auffahrt.

Wie hast du die Verbindung Camcorder-Akkus -> Lampe gelöst, welches Ladegerät verwendest du?
Lassen sich die Akkus einigermaßen zerstörungsfrei öffnen?
Zitieren
#20
Als Ladegerät nehm ich einfach mein Camcorderladegerät.
Bei eBay gibts aber auch welche günstig zu kaufen.
Wenn ich Glück hab, haben die Akkus nen Anschluß für die Ladekontrollanzeige, dann kann ich am Ladegerät ablesen, wie lang es noch drann hängen bleiben muss.
Zwecks Verbindung mit dem Ladegerät hab ich nen 4 pol Stecker an den Akkus +- +- und das selbe am Ladegerät. Ist ein Doppelladegerät. So brauch ich einfach nur zusammenstecken und kann die Akkus getrennt laden. Der Lampen stecker ist + -<->+ -. Also plus A und minus B gehen zur Lampe und minus A und plus B sind gebrückt. So hab ich 14,4 Volt an der Lampe.

Als Ladekontrolle kannst auch eine 6V Halogenlampe in die Leitung klemmen. Wenn die Lampe erlischt, ist der Akku voll.
Das mit der Lampe steht genauer im IBC Technik -> Elektrik Board.

Das ist auch ein Grund weshalb man bei großen Akkus nur eine Schutzschaltung verwendet. Man kann das Akku auf einmal laden und nicht nur alle einzeln.
Zitieren
#21
Hi Leute,

vorweg: habe den IBC Thread nicht gelesen.
Mit "Camcorderakkus" wäre ich etwas vorsichtig. Diese (meist Li-Ion) Zellen sind nicht für hohe Ströme wie ihn leistungsfähige Brennerlampen brauchen ausgelegt. Das mit der "Schutzschaltung" wird wohl gut gehen, die Frage ist aber eine andere: wie viele Zyklen schafft Dein Akku bis er am Ende ist??? Mehr als 2Acc würde ich solch einem Akku niemals zumuten. Der Innenwiderstand steigt stark an und die Spannung bricht schnell ein da solche Zellen alles andere als Hochstromfest sind. Jeden Winter zwei neue Camcorderpacks- hmmmm...

Warum keine NiMH Zellen aus dem Modellbaubereich nehmen? Z.b. die GP 3300 Red Label? Die kannste knechten ohne Ende und mit etwas Pflage werden sie Dich überleben. Zudem haben sie Kapazität ohne Ende und geben selbst bei Stömen von 70A mehr als 1V/Z. Die Zellen kann man sich schön konfektionieren, wie man sie braucht und damit wo man will unterbringen...

Nur so ne Anregung.

Gruß matze
Zitieren
#22
Angeblich sollen die Akkus im Lampeneinsatz gut zwei Jahre halten.
Zitieren
#23
Hi,

An nem "Xenon(wennmandassonennenkann)brenner" [Bild: confused.gif]
Hast Du mal die Daten von Deinem Akku da?

Was kostet solch ein Würfel denn?

Gruß matze
Zitieren
#24
Ich wollte das Double-C Ladegerät verwenden, wie das auch einige im IBC tun, das ist ein Doppelladegerät mit Ladeschalen für die Akkus. D.h. ich muss die Akkus auf der Unterseite lassen wie sie sind, oder eben die wechselbaren Ladeschalen UND die Akkus mit Steckern versehen. Falls das Ladegerät auch eine Temperaturüberwachung in den Ladeschalen hat, fällt die Steckerlösung aber eigentlich flach, oder ich lade eben ohne Temp.überwachung.

Das Double-C hat eine ordentliche Ladeelektronik, kostet allerdings auch 60-70 Euro, da brauchts keine Ladekontrolle über eine 6V Halo. Die ist eher gedacht, um mit der Bratbeck Elektronik und einem einfachen Netzgerät die Akkus laden zu können. Die Bratbeck Elektronik bzw. der dort verwendete Maxim IC ist aber eigentlich nicht für die Ladekontrolle gedacht, da hat die Firma andere ICs im Programm.

Am liebsten würde ich die Akkus unangetastet lassen, und an der Lampe zwei weitere Ladeschalen als Aufnahme verarbeiten. Conrad verkauft die Schalen wohl einzeln. Ich werd mal im IBC stöbern, bin ja nicht der einzige, der die Akkus im Originalzustand lassen will.


Zitat: Der Lampen stecker ist + -<->+ -. Also plus A und minus B gehen zur Lampe und minus A und plus B sind gebrückt. So hab ich 14,4 Volt an der Lampe.
Jaja, dem Elektroniker die Reihenschaltung erklären wollen (ist aber korrekt). [Bild: icon_wink.gif] Die Brücke entfernst du aber beim Laden, wenn du sagst du lädst die Akkus einzeln?

Anschluss für die Ladekontrollanzeige? Hat dein Ladegerät keine eigene Ladeelektronik und vertraut blind auf die Akku-eigene Schutzelektronik?
Meine Empfehlung wäre, besorg dir ein ordentliches Ladegerät und verwende die Bratbeckschaltung maximal zum Schutz vor Tiefentladung.


@minou: 3300mAh sind für die Xenon aber zu wenig und parallelschalten geht bei NiMH nicht. Selbst konfektionieren (mit Mono) wird bei NiMH schwer und teuer, das notwendige Ladegerät schlägt auch nochmal auf die Brieftasche. Dann doch lieber einen Blei-Gel-Akku.

P.S. Ein Camcorder-Akku 5700-6000mAh kostet bei ebay ~25 Euro.
Zitieren
#25
SWRA = "Scheinwerfer Reinigungs Anlage" (wird benötigt damit durch Schmutz am Scheinwerfer die andren Autos nicht geblendet werden [Bild: smile.gif]

ALWR = "Automatische Leuchtweiten Regulierung" (die Scheinwerfer stellen sich automatisch ein)

Zitieren
#26
Hab schon nen anständiges Ladegerät. Hat vor nem halben Jahr an die 120 € dafür bezahlt. Kann man auch im Auto anschließen. Ist aber speziell für Sony.
Sony Akkus haben einen dritten Anschluß. Ist der verbunden, wird angezeigt, wieviel Minuten bereits Saft im Akku sind. Also wie lang der Akku im Camcorder halten wird. Der Ladevorgang wird auch ohne diese Anzeige bei vollem Akku unterbrochen. Es fehlt lediglich die Stunden und Minuten Anzeige im Display.
Die Brücke ist nur im Stecker an der Lampe.
Zitieren
#27
@Ladegerät: Achso, hehe, das solllte wohl ein ordentliches sein für den Preis.
@Brücke: Darauf komm ich Idiot um diese Uhrzeit natürlich nichtmehr.

Ich muss mir deine "Funzel" auf jeden Fall mal ansehen.
Hättest du nicht Lust auf eine kleine Freeridesession hinterm Tiergarten am Wochenende, mit anschließender Bastel-Runde.
Zitieren
#28
Bin am WE nicht zu Haus.

Hab das ganze mit der Lampe auch mit einem Elektriker abgeklärt.
EDIT: Da Du meine kleine Gemeinheit ja geschickt bekommen hast, habs ichs wegedidiert [Bild: mrred.gif]

Bis die Lampe fertig ist, wirds wohl noch ein bissl dauern.
Zitieren
#29
Blend nit de andern leid !dER TAG IS A LANG GNUAG
Zitieren
#30
i hab ma jetzt a bissl a hardcore beleuchtung gebastelt:
1x kleiner, runder Linsen- Nebelscheinwerfer aufm Helmschild mit verstärkter 55W H3 Birne, Scheinwerfer etwas modifiziert (innen die anti-blend-bleche entfernt)
1x 12V, 7Ah Std. geschlossener Bleiakku, wiegt a bissl über 2kg, ist im rucksack noch ok
1x schalter+Kabel
Leuchtdauer min. 1 Std (länger hab ichs noch nicht getestet)
Über die Leuchtkraft brauch ma glaub i ned reden... [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,354 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,398 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,451 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 128 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,692 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,316 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,682 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,182 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,582 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,013 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste