Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
sorry ich mein ich denk mal jeder is deiner meinung ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
aber wie realistisch kann das sein?
wenn die autofahrer seit jahren geschröpft werden regt sie keiner auf?
das geld von den zig "auto" steuern wird sicher ned in strassenbau etc gesteckt.!
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
5000 würde ich mir an stelle eines studenten auch noch vorstellen können, aber 1.gut des geld kriegen die unies, aber es wirde denen ja dann bald vom staat wieder was "weggenommen"
2. wer sagt denn das es bei den 500 euro bleibt? wird es eh nie!
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
eh klar
deswegen bin ich grundsätzlich nicht für studiengebühren, da diesen aber nunmal nicht zu vermindern sind, bleibt nichts anderes als den "Schlag abzumildern", oder gibts eine ernsthafte Alternative?
das lustige ist das zinslose kredite ja wieder eine Art Subvention darstellen würden.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
hmmm... genau das hab ich mir heute in der früh auch gedacht, als ich die zeitung aufgemacht hab.
wobei eines scheint bei euch besser zu sein: laut "Die Presse" sollen die gebühren bei euch direkt den unis zufliessen, bei uns gehen die ins finanzministerium und, wie vor ca. 4 monaten ebenfalls der Presse zu entnehmen war, teilen sich in nicht nachvollziehbare(!!!!!) bereiche auf.
das muss man sich einmal vorstellen!!! es werden studiengebühren eingehoben, diese werden in diverse fonds und dergleichen verteilt und was bleibt uns studenten?
ich weiss nur eines: seit 2 jahren gibts an der tu keine 100 druckpunkte/semester mehr für die studenten, 3 institute an meiner fakultät stehen seit 3 bzw. 1 semester ohne professor dar und werden nicht nachbesetzt. wahlfächer werden gestrichen, usi kurse sind um 30% teurer geworden, usw. i checks net!
der nächste schwindel war ja die universitäts-milliarde ansich: von da gehrer und ihrm tollen wolfi gross verkündet, hat sich letzten sommer herausgestellt, dass 2002 bundeszuschüsse genau im umfang der studiengebühren, welche angeblich ~1 mrd ausmachen, gekürzt wurden. i versteh des nimma... sogar unsere professoren kriegen teilweise in den vorlesungen schon an moralischen und fangen an über kurzsichtige bildungspolitik und den vom georg beschriebenen folgen zu philosophieren. sehr bedenklich das alles!
Beiträge: 836
Themen: 92
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
Also für mich wirds sehr hart, wenn ich ab nächstem WS 500ois abdrücken muss... bei mir is nix mit "von Daddy gesponsort"...
EIn Problem hab ich dann auch damit, das ich zu diesem Zeitpunkt vorraussichtlich nur noch 2 Semester am studieren bin... gut, dan sind das "nur" 1000Euro, aber die eben für nichts und wieder nichts, denn ich glaube kaum, das sich dann im nächsten halben Jahr was großartiges ändert an der Uni.
Ich sehe eine große "Gefahr" darin, dass wir dann an den Unis mit Gebühren nur noch die "Reichen und Doofen mit Geld" haben, da die Unis ohne Gebühren ihre NC´s so hoch schrauben (wegen dem Andrang der Leute die da drauf wollen ohne Gebühren zahlen zu müssen), dass wirklich nur noch die Hochintellektuellen drauf kommen. Überspitzt formuliert...
Ich finde das Konzept so wie es im Moment rüberkommt einfach unausgewogen und riecht mir viel zu sehr nach schnellem Geld für die Länder, als das es den Unis wirklich zu gute kommt!
Eins Noch: Ich wäre bereit, z.B. nen Hunni an Uni-Geld zu zahlen, aber 500€ finde ich SEHR heftig!"!!!
Arne
Beiträge: 464
Themen: 63
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
die preiserhöhung hat keine 12 stunden gedauert:
"Die Höhe der von den unionsgeführten Ländern ins Gespräch gebrachten Semestergebühren von 500 Euro wird zunehmend bezweifelt. Bulmahn sagte, jeder wisse, dass es bei dieser Summe nicht bleiben werde. Zöllner ging davon aus, dass bereits nach kurzer Zeit 2000 Euro Semestergebühren üblich sein werden. Klaus Zimmermann, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hatte gegenüber dem "Handelsblatt" sogar 2500 Euro genannt."
quelle: spiegel-online.de
das macht 5k euro pro jahr, bei 10 semestern also 25.000,- euro
könnt ich mir als angestellter nicht leisten!
".. zwei mal nachhilfe geben..."
*noch mehr kopfschüttel*
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich staune manchmal über die deutschen und österreichischen Verhältnisse, weil das hört sich für einen Schweizer Studenten eher wie ds Paradies an ![[Bild: icon_eek.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_eek.gif)
In der Schweiz bekommst als Student ziemlich gar nix, Studiengebühren in der Höhe sind schon üblich. An der ETH reden sie mittlerweilen von 10'000 Sfr. Jahresgebühren
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
ihr seits doch auch alle reich
nee, aber ich denk euer system ist da etas anders aufgebaut?
Beiträge: 2,615
Themen: 55
Registriert seit: 2001-08-29
Bewertung:
0
ich weiß jetz nicht anhand welcher kriterien die unis das budget gestellt bekommen, aber ich denk es kommt halt sehr darauf an wie die jeweilige uni mit dem geld wirtschaftet.
was ich damit sagen will: ich hab mal auf der uni wien studiert, für die verhältnisse und das was dort geboten wird sind die studiengebühren eine frechheit, auf der wu-wien hat in den 5 semestern bisher aber alles funktioniert, eigentlich dafür das die wu-wien in österreich das kleinste studenten:ausbildungspersonal-verhältnis hat, top betreuung. sicher zahl i die gebühren trotzdem ned "gerne" aber ich bekomm immerhin was dafür geboten. (p.s. i will jetz ned die uni in den himmel heben, i hab nur den direkten vergleich genossen und komme so zu meiner auffassung)
mfg
niko
Beiträge: 836
Themen: 92
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
Also bei uns an der Uni ERlangen-Nürnberg ham se vor zwei Semestern a Verwaltungspauschale von 50€ eingeführt... jetzt warens nimma 28€ sondern 85, wobei die anderen 7€ direkt der Uni zugute kamen, der REst net...
Un dann hauen sie zwei Wochen später in die Mensa zwei TFT Bildschirme, auf denen steht, was es heut zu essen gibt... schaut eh ka Sau drauf, weil das Blatt mit gleichem Inhalt immernoch am Mensa Eingang hängt und auc aktualisiert wird...
das nenn ich ma sinnvoll eingestetztes Geld...
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
die Verwaltungsgebühr is bei uns genauso hoch, das kann man ja noch tollerieren aber studiengebühren in der Höhe und dann noch ned moi zinsfreie Darlehen sind schon ziemlich heftig.
Der Herr Goppl hat auch irgendwas gefaselt, daß studenten in München 600,- Bafög beziehn würden. Da sieht man mal was für ein Aff des is. Ich mein da stoiber is ja scho bled aber der kennt wenigstens die Zahlen und die Bedeutung der Wörter, die er in den Mund nimmt (meistens hoid). Wär ja schon sehr erstaunlich wenn die Münchner mehr bekommen würden nachdem es ja ein BUNDESausbildungsförderungs Gesetz is und demnach alle Bundesländer die gleichen Sätze haben. Und der Maximalbetrag liegt nunmal bei 466,- und den bekommst du auch nur wennst nicht bei den Eltern wohnst, was in München ja eher unempfehlenswert is.
Schön finde ich übrigens auch, daß der Teil des Gesetzes, der es vorschreibt den Studenten zu erlauben eine studentische Vertretung selbst zu organisieren gleich mit abgelehnt wurde aber da liegt ja keine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes
vor.
Es is erschreckend wie machtlos man gegen so etwas ist denn es gibt ja wohl kein rechtliches Mittel mehr dagegen und streikende Studenten waren noch nie besonders effektiv.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Alle reich stimmt hier schon lange nicht mehr, die Kaufkraft der Deutschen ist beinahe auf gleichem Niveau wie das der Schweizer. Eine Arbeitsstunde kostet den Arbeitsgeber in Deutschland mehr als in der Schweiz, zumindest ergab das eine Studie vom Hayek (Swatch/Smart). Von aussen erscheinen die schweizer Löhne hoch, aber kaum einer berücksichtigt, dass das Bruttolöhne sind, bei denen noch keine Steuern, keine Krankenkasse und Unmengen von anderen Abgaben enthalten sind. Zusammen mit dem hohen Preisniveau bleibt da nicht viel übrig.
Selbst für Deutsche lohnt es sich nicht mehr, über die Grenze zu pendeln.
Sachen wie Bafög habe ich gar nicht geglaubt als ich es zum ersten Mal gehört habe. In der Mensa bekommst bei uns unter 5 Euro nix. Aber kaum einer regt sich darüber auf, weil man es sich halt gewohnt ist. Ausserdem sind die Studiengebühren eh der kleinste Teil von dem, was ein Studium kostet, der Lohnausfall ist viel gravierender.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du siehst das schon richtig Tazer. Bei uns wird wegen Peanuts gejammert. ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Das lustige ist ja, dass genau die am meisten jammern, die allein schon deshalb ewig studieren, weil sie mit ihrem Studium sowieso keinen Job finden würden
Klar, es gibt schon Härtefälle, wo auf Instituten so viel gespart wird, dass man unmöglich in der Mindeststudiendauer fertig werden kann (und davon gibt's leider auch jedes Jahr mehr)
Allerdings hat man dann ja auch nicht mehr als vielleicht 10 Vorlesungsstunden pro Woche (eher weniger). Da bleibt dann genügend Zeit um nebenbei was zu verdienen.
Man muß halt auch mal Prioritäten setzen. Entweder Zähne zusammenbeissen und wirklich 40 Stunden in der Woche studieren, dann kriegt man aber 90% aller Studien locker in 8 Semestern durch und die Studiengebühren sind durch (Leistungs-)Stipendien gedeckt. Oder man führt ein lockeres Studentenleben. Aber dann kann mir keiner erzählen, dass nicht Zeit bleib um nicht nebenbei die 60 Euro für die Studiengebühr zu verdienen
@mafa:
Blöde Sache nur, dass ich selbst ein Studium abgeschlossen habe und deswegen kein "aussenstehender Neidhammel" bin
Beiträge: 836
Themen: 92
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
Stimmt nicht ganz, der MAXIMALSATZ beträgt 600€, ist aber sehr utopisch dassd den Bekommst... is auch abhängig davon , wieviel Mite man zahlt.. aber egal
Der Mann hat echt nerven... mit 2x NAchhilfe im Monat mehr is das bei weitem nicht getan... die haben wirklich voll den Blick für die Realität verloren.. weiß der eigentlich, wieviel 500€ für einen Durchschnittsstudenten sind? Wahrscheinlich nicht, denn das wird grad ma sein Mitagessen bei Käfer kosten...
Beiträge: 836
Themen: 92
Registriert seit: 2003-10-14
Bewertung:
0
Zitat: Aber dann kann mir keiner erzählen, dass nicht Zeit bleib um nicht nebenbei die 60 Euro für die Studiengebühr zu verdienen
öhm, es geht hier nich um 60€, sorry....
Un die "Langzeitstudierer" von denen du redest... nochma sorry, also von den Leuten an der Uni die ich kenn (und das sind ne Menge) ist keiner vorraussichtlich länger als 1 Semester über REgelzeit... was beim Anspruch an so manchen Studiengang auch bei weitem gerechtfertigt ist...
Das ist bei vielen (auch bei denen die an der Uni waren/sind) so a Pauschalurteil --> sin doch eh alles Langzeitstudis, die sich an faulen Lenz machen... un genau die rechtfertigen dann di Gebühren damit, das man denen ma Beine machen soll!!! Da kann ich leider absolut nichts mit anfangen.......
|