Beiträge: 2,615
Themen: 55
Registriert seit: 2001-08-29
Bewertung:
0
was der staat damit bezwecken will?
das er kohle kriegt vielleicht???
is zwar traurig das er sich diese schon bei studenten holen muss aber es geht halt nicht mehr anders. ich schlage mal vor du erstellst einen haushaltsplan für österreich so das wir alle im schlaraffenland leben... alta echt ich glaub manchmal hier leben einige noch in kreisky zeiten *kopfschüttel*
mfg
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Man muß halt auch mal Prioritäten setzen. Entweder Zähne zusammenbeissen und wirklich 40 Stunden in der Woche studieren, dann kriegt man aber 90% aller Studien locker in 8 Semestern durch und die Studiengebühren sind durch (Leistungs-)Stipendien gedeckt. Oder man führt ein lockeres Studentenleben. Aber dann kann mir keiner erzählen, dass nicht Zeit bleib um nicht nebenbei die 60 Euro für die Studiengebühr zu verdienen
ähm BWLer richtig? ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Erstmal hab ich schon 32 Semesterwochenstunden und das hab ich mir ned freiwillig so zammgestellt, des is einfach mal so an der TU im ersten Semester Maschinenbau und da is sicher keine Zeit irgendwo zu arbeiten oder kennst jemand, der mich für irgendwas bezahlt wenn ich unregelmäßig mal ein oder zwei stunden die Woche vorbei schau wann ich ma grad mal denk, daß ich diese oder jede Vorlesung mal erübrigen kann? Und jetz stell dir vor da gibts tatsächlich ganz viele, die ihr Studium extrem ernst nehmen und wirklich Arbeit investieren und das ganze trotzdem nicht in Mindestzeit (und das san ned 8 sondern 10 Semester) schaffen bzw. sind das mehr als 50%. Nach Aussage unseres Herrn Dekan muß man angeblich auch schon überdurchschnittlich intelligent sein um die Mindestzeit einzuhalten und selbst wennst das schaffst wer stellt dich dann ein? In der Zeit gehn sich keine Praktika oder Auslandssemester aus, das kannst dann voll aufstecken und von diesen Theoretikerdeppen von da Uni ham ma glaub i scho a Übersättigung am Arbeitsmarkt. Ich glaub es kann wohl nicht der Sinn einer Hochschule sein nur das Mindestmaß an Bildung in Rekordzeit in die Studenten reinzuprügeln um praxisuntaugliche Arbeitsmaschinen zu züchten.
Also von wegen Mindestzeit oder man hat eh genug Zeit zu arbeiten, so is das a wieder ned.
Das san einfach so deppade Pauschalurteile. Mag ja sein, daß das auf den ein oder anderen Studiengang zutrifft oder auf bestimmte Hochschulen aber es gibt halt immer solche und solche, die kannst ned alle über einen Kamm scheren.
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
@ rooky
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Danke für die Unterstützung
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Zitat: was der staat damit bezwecken will?
das er kohle kriegt vielleicht???
is zwar traurig das er sich diese schon bei studenten holen muss aber es geht halt nicht mehr anders. ich schlage mal vor du erstellst einen haushaltsplan für österreich so das wir alle im schlaraffenland leben... alta echt ich glaub manchmal hier leben einige noch in kreisky zeiten *kopfschüttel*
Ja, da kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Kronen Zeitung Leser? Oder eh nur News?
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Aditum:
Goppels blödheit, die Zweite:
Er denkt daran, daß den studenten Praktika verpflichtend bezahlt werden müssen. Na des is doch mal a tolle Idee oder, dann bekomm ma auch keine Praktikumsplätze mehr weil die meisten Firmen wollen ganz sicher nix zahlen für einen Praktikant, gleich gar wo's einige gibt, die das Praktikum halt nur runterreissen wollen. Find i ganz super, kann man die Studenten eigentlich noch mehr sabotieren? Vielleicht schließ ma als nächstes die Uni-Bibliotheken, die kosten auch sauviel Geld, das kann sich die jeweilige Landesregierung schon wieder bei den Hochschulsubventionen sparen.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Was willst mir jetzt damit beweisen?
Ich hab im ersten Abschnitt 40 Vorlesungsstunden am Plan gehabt, und in der Praxis nochmal 10 drauf weil wir Feiertage und Ferien eingearbeitet haben.
Im zweiten Abschnitt waren's immer noch rund 35 Stunden pro Woche.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten, genug zu arbeiten um mir a) die Studiengebühren (fast 1000 Euro pro Semester) und b) in den 4 Jahren 4 Mountainbikes (darunter ein fein ausgestattetes DH-Bike) zu leisten. Auf Urlaub war ich in der Zeit natürlich auch.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Ich hab im ersten Abschnitt 40 Vorlesungsstunden am Plan gehabt
Und zu wievielen bist hingangen?
Sorry wenn i das ned ganz nachvollziehn kann wie das gehn soll, ich fahr in die Uni wenns hell wird und fahr heim wenns wieder dunkel is und dann kann i no lernen, sag mir wann man dann so viel arbeitet und was
Beiträge: 731
Themen: 28
Registriert seit: 2003-09-08
Bewertung:
0
genau ... und i bin da Kaisa von China
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Den Chris darfst´ dir nicht als Beispiel nehmen, weil der ist arbeitswütig, glaub´ ich.
Eigentlich der ideale Schwiegersohn.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Na ich würds gern wissen wie ma des alles unterbringt weil dann mach i des a so.
Warscheinlich schlät der Chris nie
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
gibts bei euch keine stipendien?
wenn sich die eltern die studiengebühren nicht leisten können
bekommt man die zurück bei uns, lt gesetz sind die eltern ja dazu verpflichtet ihren kindern ein studium zu ermöglichen, ich hoff das stimmt jetzt, bild mir ein das kürzlich wo gelesen zu haben!
vorasugesetzt man macht 8sst pro semester
also nicht soo viel
dann gibts noch leistungsstipendien
im endefekt laufts ja wirklich nur darauf hinaus das immer alle jammern wollen
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
kann Deiner Meinung in den Meisten Punkten beipflichten, außer daß man im Pratikum als Maschinenbauer nix verdinet, als FH-ler im erste PSS verdient man normalerweise so um die 250 Euro, ich hab 307 Euro bekommen, und im 2ten hab ich 770 bekommen. Und das ist in größeren Betrieben das Normale, da man da im 2ten PSS auch schon richtig eingestetzt werden kann.
Als Unimann kriegt man nix?? ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Jedoch kann man sich mit 2 Praxissemester nicht das Studium finazieren, und was Arbeiten unter dem Semester angeht, da fickt's einen dann früher oder später in irgendeiner Klausur, zumindest im Maschinenbau, die Herren Politiker haben vermutlich was studiert, wo man noch Zeit zum Arbeiten hatte.
Ist bei mir auch so, morgens im Dunkeln zu FH, abends im Dunkeln wieder zurück. Könnte ja nachts noch anschaffen gehen oder so...
Irgendeine bayrische Politiker-Trantüte (Stoiber net) hat noch was verlauten lassen wegen geplanter schrittweise Erhöhung auf 2500... ja simmer denn hier bei der Sprit- oder Tabaksteuer?
Was kostet's eigentlich in Ösiland an Studiengebühren?
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Leistungsstipendien gibts bei uns auch aber ich denke nicht, daß ich dafür in Frage komme, was nicht heißt, daß ich nicht mein Bestes geb
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
ich red ja nicht von leistungs!
normales
bei uns muss ma da nicht mal "richtig wenig verdienen"
bekommt man relativ leicht
|