Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Lexle aus dem IBC kenne ich. Leider widersprechen sich in der Thread die Leute gegenseitig, bei dem einen funktionieren die beläge super, bei dem andere gehen sie gar nicht. Kann an den Belägen liegen. Magura ist aber in der Lage Beläge zu bauen, die immer gleich gut gehen. Ich hab leider keinen eigenen Bike-Shop. Und auch keine Lust 200 Euro in verschiedenen Belägen anzulegen, bis dann mal einer bei mir geht.
Momentan wirds ne Magura Louise. Das Risiko ist geringer, Optik geht in Ordnung und die Bremskraft sowieDosierbarkeit sind genial. Finde ich.
Hopefahrer mögen mich verteufeln, aber momentan ist in meinen Augen die Louise die bessere Bremse.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Zitat: Hopefahrer mögen mich verteufeln, aber momentan ist in meinen Augen die Louise die bessere Bremse
Das kannst du erst beurteilen wenn du beide gefahren bist, denn im Moment hast du versch. Aussagen bekommen.
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
komm dirty, du willst doch nicht allen ernstes erzählen das du was anderes kaufen würdest als er an seiner stelle.
die magura konnt er fahren, sie hat ihm gefallen. von der hope hört er mal dies mal das, die konnt er nicht fahren.
du hast doch trot antipathie rock shox gegenüber auch ne boxxer genommen, obwohl viele sagen die 888 sei so geil. und warum hast du doch die boxxer genommen? weil so viele probleme mit der 888 hatten, oder???
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Zitat: Das kannst du erst beurteilen wenn du beide gefahren bist, denn im Moment hast du versch. Aussagen bekommen.
Lies dir den Satz nochmal durch, deine Antwort macht da recht wenig Sinn..
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Wen meinst nun, den blackforest oder den anonym?
Magura ist er gefahren und nun sollte er auch noch die Hope und die Shimano fahren, dann weis er welche er nehmen soll.
Wenn meine Hopes mal echt nur noch scheisse sind und sie leider Gottes schlecht werden, würde ich wechseln, doch im Moment sicher nicht.
Ich hab mich mit der 888 nie anfreunden können, selbst da nicht, als sie neu in den Heften zu sehn war, frag mich net warum, aber sie hat mich nie wirklich interessiert und da gabs die ganzen Probleme noch nicht. Hatte so gesehn dann nur 30% was mit den Problemen zutun. Hatte die 888 niemals auf meinem Wusnchezttel stehn und somit hab ich mich net zwischen Boxer und 888 entschieden sondern lediglich geschaut was man kaufen kann, da es sonst nix gab und ich die 888 nie angeschaut hatte, wurds halt die Boxxer, was wohl auch kein Fehler war. Wird man sicher net so viele davon sehn, wie man die 888 sieht dieses Jahr
Ich dsag hier keinem was er kaufen soll, hier tauscht man Erfahrungen aus und wenn eben meine positiven net erwünscht sind schreib ich keine mehr hier rein (was Hope und Nicolai angeht), dann gibts auch keine Streitereien mehr
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
ich mein den forest gump ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ich denk wenn er die möglichkeit hat/hätte, wäre er auch die hope gefahren, die xt natürlich auch.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Am Forumstreffen werden sicher genug rumfahren
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Mir geht es nicht um die Marke, sondern ob es funzt und man sich darauf verlassen kann, bei Hope hab ich wie erwähnt geschiss ohne Ende ghabt - seidem ich ne Gustl fahre hab ich nie mehr ein Problem mit Beläge einfahren (dauert 5 min) Bremsleistung und Standfestigkeit - wenn man von einem Produkt (Sport/C2/DH04) so entäuscht worden ist und die Konkurenz in allen Bereichen überragende Leistung bringt kannst meinen Frust auf Hope evtl. verstehen. Bremsenproblem gibts bei mir nimmer und Experimente mit anderen Hersteller mache ich keine mehr - das überlasse ich anderen. Natürlich wäre mir die 1A Optik und Verarbeitung von Hope Teilen lieber, da macht denen keiner was vor, aber des hilft mir nix.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
wie siehts eigentlich mit der saint aus, hat jemand damit erfahrung?
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Ich wohn halt in Freiburg, und bei den Forumstreffen war ich noch nie, und werde da wahrscheinlich auch eher nicht anzutreffen zu sein.
Jetzt wart ich mal, Der Winter scheint dieses Jahr eh en bisle länger und härter zu werden als sonst. Also mach ich jetzt erst mal Skitouren, und dann beschäftig ich mich nochmal mit der Bremse.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Jo versteh ich eh, hast du dich mal an andere Leute gewendet die dir evtl. helfen konnten? Denn das 2 identische Bremsen so unterschiedlich funktionieren, versteh ich net so recht
Zitat: Bremsenproblem gibts bei mir nimmer
Bei mir noch nie ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) , bis jetzt.
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
laut den labor messungen von der bike ist die mono ti4 nich wirklich stark.
klar aussehn tut se super, aber sonst seh ich in der bremse keine vorteile gegenüber den anderen.
also mein urteil wär die louise fr mit 210/190er scheibe.
1. weil ich se selber fahre und die 2004er geht wie sau
- viel stärker/standfester wie hayes, und laut bike labor auch viel stärker wie mono ti4. wie es sich in der praxis anfühlt mit den beiden bremsen weiß ich nicht. laut allen tests die ich bisher gelesen hab solln die hopes für ihren preis nich viel leisten.
fürn freeridebike gibts eigentlich nur eine bremse wenn nich versuchskaninchen sein willst (oro,el camino), louise fr mit den großen scheiben.
die neue verliert auch den druckpunkt nicht mehr de ganze zeit so wie deine 2003er louise.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
Ein Labortest sagt nix über die Praxis auf den Strecken aus, denn da muss sie sich beweisen und nirgends anderst.
Ausserdem, gibt keine 4ti
Beiträge: 608
Themen: 32
Registriert seit: 2004-08-15
Bewertung:
0
Ich bin ja eigentlich auch ein Fan der Hope, dennoch muss ich sagen, dass auch ich es irgendwie beunruhigend finde, dass die Hope bei den Labortests so miserabel abschneidet... es wäre gut zu wissen, mit welchen Bremsbelägen die Bike geteste hat, um allen Spekulationen unsererseits endlich ein Ende zu setzen.
Fest steht nun scheinbar:
Die Hope ist von der Verarbeitung und Design top
Die Maguras (Louise und Gustav) scheinen eine bessere Bremspower und Standfestigkeit zu haben.
Alles andere geht in Richtung Spekulation...
Eigentlich würde ich dem Dirty ja auch Recht geben, dass eine Bremse sich in der Praxis und nicht im Labor beweisen muss, doch man kann nun sicherlich auch behaupten, dass diie Labortestbedingungen für alle Bremsen gleich und somit vergleichbar sind, während die Praxistests immer nur das subjektive Empfinden des Fahrers zum Ausdruck bringen.
Und wie man aus Placebo-Experimenten weiß ist es oft so, dass das Image und Design eines Produkts auch den subjektiven "PraxisFAHRtest" beeinflussen können.
Eigentlich bringt es nur etwas ne mail an die bike zu schicken um zu erfahren, welche Beläge sie bei ihrem Test verwendet haben.
|