Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eurobike-(?)News
#1
Zunächst mal:
Es gab auf dieser Messe eigentlich nicht wirklich viel neues.
Herrausragend war natürlich das Nicolai Nucleon. Wirklich neu ist es ja auch nicht, immerhin schwirrt das ja schon seit ca. 2 Jahren rum. Aber diesmal wars wirklich fix und fertig und fahrbereit.
Ich bins sogar mal in der Messehalle auf und ab gefahren, und mir ist eigentlich nix negativ aufgefallen. Der Hinterbau spricht wirklich seidenweich an und extrem schwer war es aucgh nicht, eher normal.
Man muß halt mal abwarten wie sich das Ding in der Praxis bewärt. Der Preis ist halt etwas deftig (6700 DM für die DH-Version oder so, die FR-Version ist sogar noch teurer....).

Ansonsten:
Es war bemerkbar, daß immer weniger Radhersteller im DH-Bereich Ambitionen zeigen. Firmen, die früher wirklich innovativ waren (zB. Steppenwolf) haben jetzt gar keine DH-Rahmen mehr im Programm sondern machen jetzt City-Bikes bzw kleben auf Taiwan-Rahmen ihre Namen.
Wirklich nett ausgesehen hat der Orange-Rahmen. Schön schlicht, Riesenreifenfreiheit und leicht scheint er auch zu sein...zumindest war das Komplettradl net so schwer...nur leider auch recht teuer (das war der allgemeine Trend, alles wird teurer....)
Von Turro wird ab Jänner ein neuer Rahmen lieferbar sein mit
sogenannten VPP.
Das wars auch schon, was die Rahmen betrifft....

Ganz lustig war der Stand vom Herrn Risse, der seine Big Foot Gabel mitgebracht hat. Federweg (wie der Name schon sagt): 1 foot. Sollte also ausreichen.

Die THE-Gabel war auch zu sehen. Allerdings, wer vorhat so eine Gabel zu fahren kann ich nur raten die Originalbrücken gegen irgendwelche stabileren zu wechseln. Es gibt Leute, die brechen Brücken der Monster T und 2mm Alu sind wirklich net sehr viel, noch dazu wenn in der Mitte die Dicke 0 beträgt. Dagegen schaun die Boxxer-Brücken wie Panzerbauteile aus.

Weiters war eine Invasion von fetten taiwan USD-Gabeln mit Carbonstandrohren zu bemerken....

Bei den Bremsen tut sich was:
Formula macht jetzt auch 4Kolbenbremsen.
Grimeca macht 6Kolbenbremsen die garnicht soviel kosten und angeblich sogar schon lieferbar sind. Mit 6 Einzelbelägen.
Eine weitere 6Kolbenbremse gibt es von Alligator Cables und nennt sich Navigator, mit 2 großen Belägen. Beide 6er gibts mit 200er Scheiben.
Die Grimeca ist allerdings schon ein ganz schöner Klumpen Metall......

Die neuen Reifen von Tioga sehen vielversprechend aus.

Fotos folgen vielleicht noch, wenns was geworden sind Wink

Fazit: Im Westen nix neues

:-)






Zitieren
#2
Wenns Dir nichts ausmacht, kannst Du bitte ein bischen detaillierter vom Nucleon berichten?

Herzlichen Dank, D.

Zitieren
#3
Ad Nucleon: was willst denn genau wissen???


Ich kann folgendes sagen: Vom Gesamtgewicht des Rades war ich eigentlich positiv überrascht, hat nicht viel mehr gewogen als irgendein anderes DH-Bike, ich finde sogar ich hab schon schwerere gehoben (ist jetzt nur mal geschätzt). Die Austattung des Rades war mit Tioga Factory DH Reifen (also eher leicht) und Rond Big Ego Gabel (weiß nicht ob die schwer oder leicht ist aber ein Leichtgewicht wie die Boxxer ist sie sicher nicht...die typen dort haben ernsthaft behauptet das radl wiegt so 16,5-17kg. Unsere Schätzung hat gute 20kg ergeben.
Zum Gewicht muß noch dazugesagt werden, daß da sicher noch Einsparungspotential am Rahmen vorhanden ist. Vorallem bei der Schwinge, er hat auch eine einzelne Schwinge dort liegen gehabt und die war schon ziemlich schwer, so knapp unter 1 kg geschätzt (und das jetzt x 2). Ansich hätte mir eine Schwinge mit Hohlprofil ja mehr getaugt. Der Grund für diese CNC-Schwinge wird sein, daß er einfach nicht mehr Platz hat damit sich die Schwinge bei den Ketten und der Kurbel dazwischen irgendwie noch ausgeht, also superschmal aber dafür extrem hoch.
Die Aufhängung der Rohloffnabe ist ziemlich kompliziert.
1. Weil die Schwingenlagerung da auch noch befestigt wird, dh. die Befestigung muß nicht nur den mickrigen Kettenzug halten.
2. Die Rohloffnabe (+Schwinge) ist verschiebbar, damit die Kurbeltriebkette spannbar ist.
Ich möcht den Rahmen nach einer Schlammfahrt nicht putzen müssen bzw sind ca. 500 Schrauben darauf verbaut Wink)

Die Hinterradnabe ist extrem schmal. Im großen und ganzen muß gesagt werden, daß der Hinterbau ziemlich steif ist, also überdurchschnittlich meiner Meinung nach.
Das Problem mit dieser schmalen Nabe ist allerdings, daß die Kette ziemlich weit innen läuft und die Reifenfreiheit sehr klein ist. Was viel breiteres als die Tioga wird nicht drin sein....also 2.6 bis 3.0 ist auf jeden Fall zum vergessen, Michelin wird seeeehr knapp Sad(. Allerdings kein unlösbares Problem. Es müsste nur die Nabe hinten etwas verbreitert werden und das Ritzel vorne an der Rohloff weiter nach draußen. Beides sollte meiner Meinung nach möglich sein.
Die hintere Nabe besitz keinen Freilauf dh wenn das Rad rollt läuft die hintere Kette und die Getriebenabe vorne mit.
Wenn man allerdings rückwärts tritt läuft nur die kurze Kurbeltriebkette mit weil Freilauf in Rohloff. Vielleicht kann man noch einen Freilauf in die hintere Nabe geben, vielleicht ist es auch wurscht ich weiß nicht....

Der Dämpfer wird mit einer Art Pro-Link Hebelei angelenkt und ich muß sagen, hab selten einen Rahmen gesehen der derart seidenweich anspricht. Federweg ist verstellbar, wieviel er genau hat weiß ich jetzt nicht ist aber sicher ausreichend Wink

Zur Rahmenbreite: durch die Getriebenabe + integriertem Drehpunkt baut der Rahmen extrem breit. Ist mir bei meiner (ultrakurz)Testfahrt aber überhaupt nicht negativ aufgefallen. Kollidieren wird man wohl nirgends weil die Pedale schon noch ein schönes stück weiter außen sind und ich find es gründsätzlich eigentlich garnicht schlecht weil man da wie beim Moped guten seitlichen Halt mit den Beinen hat (wie eine Sitzbank oder so....)

Ansonsten: Steckachse hinten, verstellbarer Radstand, eh klar...der Preis für den Rahmen ist heftig weit über 6000 DM die FR Version 7400 DM oder so....

Das ist jetzt alles was mir so eingefallen ist....

Ich hab auch viele Fotos gemacht, die sind aber noch beim Entwickeln.

:-)

Zitieren
#4
die sache mit dem nicht vorhandenen freilauf in der hinterradnabe is doch absicht. kalle hat behauptet er macht das wegen den geringeren ungefederten massen (nabe)
das die nabe so schmal ist hat mich auch gewundert. allerdings wenn ich da den flanschabstand an meiner hinterrad nabe nehm ist das nicht mehr. nur der rest von der nabe is breiter.

apropos breite naben. dt swiss wird wohl im nächsten jahr ihre FR hinterrad nabe nicht nur in 135 mm breite sondern auch in 150 bzw 165 mm breite bringen. und im gegensatz zu hadley naben wird die breite nicht einfach über spacer realisiert sondern das ganze gehäuse und auch der flanschabstand wird grösser.
das teil ist echt fett!

Zitieren
#5
Ich denk da eher an einen BMX oder Trial Freilauf, das sind einzelne Ritzel die innen einfach einen Freilauf haben, wiegen genau nix....vielleicht is ja echt unnötig, stell mir halt vor, daß das nerven könnte wenn das Radl rollt und die Kette und Nabe rattern weiter....

Schmale Nabe gut und schön aber die am Nucleon ist echt übertrieben schmal da geb ich dir recht. Am einfachsten so breit wie jetzt die normalen Naben nur mit einem Ritzel (in der Position des kleinsten bei normaler Kassette) und ein schöner breiter Flansch....vielleicht gibts aber noch ein anderes Problem das wir noch nicht überrissen haben....aber das Lahar hat hinten auch einen ziemlich breiten Reifen....???

:-)

Zitieren
#6
In der Position des kleinsten Ritzels hinten geht nicht, da die Abtriebskette der Rohloff innerhalb der Antriebskette liegt. Kettenlinie Rohloff Antrieb: 54mm Abtrieb: 44mm (oder so..). Daher könnte man eine 100m schmale Nabe bauen, wenn man auf eine Bremsmomentabstützung verzichtet. Die geht sich auf 20mm (50-30 vom Flansch) nämlich nicht aus. Meiner Meinung nach ist daher eine 130 oder 135mm breite Nabe dann 1ste Wahl. Ist ein guter Kompromiß. Wäre vielleicht nicht schlecht sich auf einen Standard zu einigen... Nicht hundert verschiedene 16, 20, 25mm Durchmesser und 100, 130, 135, 160mm Einbaubreite zu bauen. [img]/images/icons/wink.gif[/img]

__________

[img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg
Zitieren
#7
i glaub i hab scho vor nem viertel jahr gschrieben das es von turro was neues geben wird, fand aber irgendwie keine beachtung....naja isch ja au egal....und ich glaub des nucleon isch scho tauglich, komisch ist nur das kein teamfahrer vom kalle nucleon faehrt, sondern alle das lambda-dann muss des ja wohl noch schneller sein....
KAI

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#8
Wow - herzlichen Dank fuer den Detail Bericht Smile Klingt ja recht positiv. Wirst Du die Fotos am Netz haben oder? Kann mann davon ausgehen dass viel uebers Nucleon geplaudert wurde (auf der Messe, generell...) ?

Dank!

Zitieren
#9
PS: Was hat die Nicolai Truppe sonst vom Nucleon zu erzaehlen gehabt?

Zitieren
#10
hast du den 2002er Rocky Mountain Pipeline rahmen (oder komplett is ja egal, mir gehts um rahmen) mal gesehn ?? wenn ja bitte mal kurz berichten ob fettgeil oder fettschwul, ok Smile ?

thx

gruss

**************************************************
visit http://www.flowpage.net
**************************************************
Zitieren
#11
Das Nucleon was dort war ist ein absolutes Einzelstück und wurde noch nie im Gelände gefahren. Ich hab nämlich gefragt, ob das Ding schonmal ausprobiert wurde da hab ich als Antwort "ja fährt sich ganz toll auf Asphalt" bekommen Wink)

Das RM Pipeline hab ich glaub ich gesehen interessiert mich aber nicht so....zu RM muß gesagt werden anstatt daß sie mal ihre Modelle verbessern ändern sie lieber die Lackierung....die werden immer schrottiger.....

Zu den Fotos auf http://www.ontrail oder so.....:

Das Turro war weder aus Stahl, noch war das Azonic-Radl sehr innovativ weil genau der gleiche Rahmen auf 6 oder 7 anderen Ständen auch zu sehen war und alle aus der gleichen Taiwan-Fabrik stammen (siehe auch Lee Cougan).

Das Exodus schaut dem Orange schon sehr ähnlich nur so originell ist der Rahmen ja a wieder net.....

:-)

Zitieren
#12
komisch
ich war am samstag auf der messe und sie hatten zwei nucleons rumstehen. ein ziemlich fertiges und das wunderschön neue vorstellungsteil. also scheints wohl doch schon gefahren zu werden. zu dem thema die teamfahrer fahrens noch net:
als wir am stand waren hat kalle grad mit nem menschen von der MTB downhill (jetzt MTB rider) geredet und auf die frage geantwortet. wenn ich wissen will was an dem radl kaputt geht drück ichs den jungs bei mir um die ecke in die hand und nicht meinem team die brauchen zuverlässige fertig entwickelte räder. die sollen rennen gwinnen. (das war jetzt nur sinngemäss und kein zitat)

Zitieren
#13
Da gabs echt noch ein Nucleon? Ich war am Fr dort. Vielleicht hab ich was falsch verstanden, is ja auch wurscht.
Rennfahrer fahren eigentlich nur erprobtes Material und keine Experimentalfahrzeuge *ggg*
Ich glaub auch, daß dem Nicolai die Nucleons die er derzeit fertig hat zu schade sind zum verheizen, die braucht er ja als Ausstellungstücke.
Und von der Prototypen- in die Serienfertigung zu gehen dauert wahrscheinlich auch noch, aber angeblich kann mans ja schon bestellen (konnte man aber vor einem Jahr auch schon???).
Also einfach mal abwarten.

:-)

Zitieren
#14
Ach BoB, bitte in der Zukunft mit offenen Augen zuschauen und nicht nur deine lieblingsmarken bevorzugen !!!!!
Es waren doch einige gute DH bikes und Zubehör zu sehen!!!! Z.B. Orange und seine Nachbarn - aber weiter bist Du wahrscheinlich nicht gekommen Smile Sorry für Dich !!!
.. und wenn Du schon fette Gabeln sehen möchtest, dann mußt Du auch wissen wie die aussehen !! Sorry ! Sad((

Zitieren
#15
Ich frag mich laufend, wieso manche Leute, denen eine Meinung nicht gefällt, immer gleich so einen Scheiß rauslassen müssen..
Wieso sagst net:
Find ich nicht, zB dieses und jenes..
Egal, kapierst wahrscheinlich nicht.

__________

[img]/images/icons/smile.gif[/img] .. georg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eurobike '15 Tyrolens 13 4,523 2015-09-04, 23:32
Letzter Beitrag: georg
  Eurobike 2011 Bilder TFJ77 1 3,691 2011-09-02, 11:44
Letzter Beitrag: Red
  Good News, Come on chaoyue 2 53 2011-03-28, 10:17
Letzter Beitrag: DH_Marco
  Eurobike 2010 darko 0 855 2010-08-31, 22:13
Letzter Beitrag: darko
  Evil-The Revolt - News/Infos/Meinungen??? muzzLe 53 18,162 2010-06-19, 19:17
Letzter Beitrag: joseppe
  MTB-Freeride TV - Folge 17 - Eurobike 2008 Special - POC Helmets & Armor Sethimus 0 2,040 2008-09-23, 16:15
Letzter Beitrag: Sethimus
  Bericht über die Eurobike 2008 georg 59 12,913 2008-09-18, 18:31
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Picts Eurobike 08 TFJ77 25 8,171 2008-09-07, 14:31
Letzter Beitrag: noox
  Kona News 2009 darko 0 1,006 2008-07-12, 18:04
Letzter Beitrag: darko
  Kona News 2008 darko 16 5,305 2007-07-16, 08:24
Letzter Beitrag: joseppe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: