Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DJ II Jg 2004 von 110 auf 130mm traveln
#1
Hey, wollt jetzt meine 2004er DJ von 110 auf 130mm traveln und verzweifel derzeit daran die Gabel auseinander zu bauen, da alle vier 12er Nüße, die ich habe viel zu groß sind.
Nun gut, das wird sich wohl noch lösen lassen, aber nun eine andere Frage..

Was muss ich mit diesen kleinen Plastikspacern machen, deren Preis ich übrigens total überzogen finde?
Was ersetzen sie und wo soll ich sie einsetzen?
Hab leider nur Anleitungen gefunden die zeigen wie man die Gabel runtertravelt.

Ist ne DJ II
Zitieren
#2
Unter den Negativfedern sin auch Plastikspacer. Die musst du heraus nehmen und die Gabel dann wieder zusammenbauen. Die überteuerten Plastikspacer werden dann oben auf die Positivfedern aufgesetzt um den entstandenen freiraum zwischen Feder und Deckel zu überbrücken.

Eigentlich ganz einfach [Bild: grin.gif]
Zitieren
#3
nutze mal schnell den Thread da "NUKE"s Frage ja schon beantwortet scheint

Wie kann man eine 2003er Z1 runtertraveln?

Gibts keinen anderen weg als die Federn "absägen" (und spacer zu den negativfedern?) [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#4
Danke danke [Bild: smile.gif]

Aber 10€ für zw2ei billige Plastikreste ist schon ein wenig arg..
hab gedacht ich trau meinen Augen nicht als ich das "TravelKit" zum ersten mal in meinen eigenen Händen hielt.

GIbt es nen speziellen Trick wie man die Gabel aufbekommt? Hab wenig Lust an der Nuß rumzufeilen, weil ChromVanadium ist nicht besonders gut geeignet um 'ma eben' nen paar mm von der Oberfläche wegzunehmen.
Zitieren
#5
Es gibt da noch die "Holzhammermethode" die aber nicht zu empfehlen ist weil du dann ne neue Bodenmutter brauchst. [Bild: wink.gif]

Aber wenn dir das egal ist versuch mal mit der Zange die Schraube aufzubekommen.

Ich hab mir dafür extra eine Nuss zu geschliffen mit der flex. [Bild: grin.gif]
Zitieren
#6
Daran hab ich auch schon gedacht, aber ich hab halt leider keine Flex hier!

Das ist doch wohl echt mal ne ziemlich bescheidene Konstruktion, die sich MZ da ausgedacht hat... [Bild: icon_evil.gif]

Passt dort ansonsten denn auch ne M5 Schraube rein? Das wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung.. die jetztige per Zange zu ziehen und dann mit ner M5 neu zu verschrauben.
Zitieren
#7
Ja die Konstruktion is echt sch.... [Bild: icon_evil.gif]

Ich glaub net das des mit Einer M5 Schraube gehen wird da die keine Dichtung haben. Die Bodenmusstern haben extra am unteren Rand eine Dichtung die alles abschliest. Wenn du eine normale schraube reindrehst wird des Öl fast so rauslaufen wie du es oben reingiest [Bild: wink.gif]
Zitieren
#8
Okay ich verstehe... das machts natürlich auch nicht viel besser!

Wie machen dass denn dir Händler? Haben die von MZ ne spezielle Nuß bekommen, oder haben die sich etwa auch mit der Flex zu funktionierendem Werkzeug verholfen?

Eignetlich ist das ja nix wildes... nur ist das ganze echt so eng konstruiert, dass man ums verrecken nicht dran kommt, da wirklich nur 0,5mm fehlen...
Schon ne ziemlich bescheuerte Sache.
Zitieren
#9
Hab des heute gemacht. Hab auch ne Chr-Van 12 Nuss abgefeillt...aber echt da bleibt kaum rand mehr [Bild: crazy.gif] .

Die Arbeit an sich geht von der Zeit her...bei mir hab ich nur Gabelöl auf meine beiden(!) Bremsscheiben bekommen [Bild: frown.gif]
Zitieren
#10
ich hasse solche arbeiten, die für mich immer den Beigeschmack einer absoluten Siysphusarbeit haben - das hät man sich auch gut sparen können!

Werd mir wahrscheinlich auch ne neue Pfeile holen müssen, damit ich eine Chance auf Erfolg habe.. meine alte ist doch ein wenig arg abgenutzt.


Mit den Bremsscheiben ist ärgerlich... ich hab meiner Gabel zum Glück vorher ausgebaut, aber es ist schon ärgerlich wie stark die Gabel beim auseinanderbauen sifft.

Hoffe mal, dass ich das morgen hinbekomme.
Zitieren
#11
Ich wollte sie ausbauen aber das Aheadset wollte die ne mehr hergeben...hab WD 40 reingesprüht usw.....naja ich such gerade wie man die Bremsen noch retten kann...

1) Reinigungsbenzin auf die Bremsscheiben.

was kann man sonst noch tun, hab im Moment net das geld neue Beläge zu kaufen.... [Bild: frown.gif]
Zitieren
#12
bastel dir aus einem Teller und Alufolie ein Förmchen in das du sowohl deine Bremsbeläge als auch die Scheibe legen kannst.
Dann gehst du hin und übergießt das ganze großzügig mit Benzin und zündest das ganze dann an.
Das verbrennende Benzin verbrennt dann gleichzeitig auch die Öl-Rückstände.

Die Bremsscheibe drehst du nach einem Vorgang am besten, damit auch die andere Seite der Scheibe "genug" von der Wärme abbekommt.

Danach kannst du die Scheibe eventuell noch mit Bremsenreiniger säubern.

hab das ganze noch nicht selber ausprobiert, aber einigen Erfahrungsberichten nach soll das ganze gut funktinieren.
Zitieren
#13
Hab Reinigungsbenzin grad rumstehen, geht das damit auch?

Wird die Scheibe net so heiß, dass sie sich eventuell verzieht? [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#14
Solang es brennt sollte auch das gehen [Bild: wink.gif]
Ne ich denk Reinigungsbenzin müßt auch passen..

Ich glaub die Hitze sollte nicht das problem sein, da das Benzin ja "nur" recht obeflächlich verbrennt.. ich glaub die Belastungen beim harten Bremsen sind auf Dauer höher, als beim Anbrutzeln mit Benzin. Ausserdem lastet ja auch keine mechanische Belastung dadrauf, die wie beim bremsen die durch die Hitze "weiche" Scheibe zusätzlich beansprucht.
Ich würd nur davon abraten die Scheibe nach dem Abbrennen des Benzins mit nem Eimer Wasser abzuschrecken.. das kommt wahrscheinlich nicht ganz so gut.
Nur da ich das selber noch nicht gemacht hab will ich da keine Garantie für übernehmen [Bild: wink.gif]

Aber ich glaub schon, dass das klappen sollte... soooo heiß wirds dabei ja auch nicht.
Zitieren
#15
War eben bei unserem Schlüssel- und Schuhfritzen, der mir freundlicherweise die Nuß auf passende Größe gefeilt hat [Bild: grin.gif]

Der Umbau ging eigentlich auch recht locker von der Hand, nur dass das ganze eine ziemliche Sauerei ist, da das Öl echt überall hin läuft!
Ich habe das Öl jetzt mal gegen 2,5er ausgetauscht um zu sehen wie sensibel man die Gabel bekommen kann.
Mit dem standardmäßigen Öl war es echt eine Qual die Gabel zu fahren.
Beim Zusammenbau viel mir auf, dass auf der rechten Seite eine etwas höhere Vorspannung herrscht als links, ist das normal?
Ansonsten bin ich echt mal auf das Fahrverhalten mit leichtem Öl und jetzt 130mm gespannt [Bild: icon_cool.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,242 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Big Hit 2004 Kettenstrebe gebrochen adrenochrom500 6 1,385 2013-03-04, 14:43
Letzter Beitrag: adrenochrom500
  Marzocchi 55 CR (2013) auf 150mm traveln klamsi 9 6,918 2013-03-02, 12:07
Letzter Beitrag: Ric
  Bremsstempeln bei marzochi Z5 130mm wiesei 12 3,768 2012-04-11, 21:31
Letzter Beitrag: wiesei
  Boxxer race 2 2010 auf big hit comp 2004? Tigerddom96 14 7,303 2010-11-17, 19:54
Letzter Beitrag: Red
  Marzocchi 888R 2004 JohnJohnson 0 925 2010-10-25, 22:09
Letzter Beitrag: JohnJohnson
  kona stab 2004 matthias 2 1,827 2010-07-19, 21:29
Letzter Beitrag: Stev0
  Gabel traveln und Federn wechseln LisaHH 4 2,491 2010-06-04, 22:40
Letzter Beitrag: LisaHH
  slopestyle rahmen mit 100-130mm FW? fox_dh 18 9,302 2010-02-15, 17:14
Letzter Beitrag: T-Style
  Fox 36 Van RC 2 traveln CannibalRider 1 1,701 2009-07-28, 12:53
Letzter Beitrag: wuschi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste