Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Laufräder einspeichen
#1
Das ist der Entwurfsfred für den Artikel in den FAQ´s. Hier könnt ihr gnadelnlos querposten, reinfragen, ausbessern und meckern. [Bild: wink.gif]

Now listening to: Dream Theater - As I am

Laufräder Einspeichen

Überblick, Inhaltsangabe

-) Berechnung der Speichenlänge
-> Formel, Links zu Speichenrechnern
-> Ausmessen von Felge und Nabe

-) Werkzeug
-> Mindestwerkzeug
-> Luxusausgabe

-) Einfädeln
-> Speichenbilder (wie bring ich >20 Bilder da rein??)
-> Abzählen

-) Zentrieren
-> Seitenschläge
-> Höhenschläge
-> Mittigkeit
-> Normale Abweichungen

Los gehts.
Zitieren
#2
Laufräder Einspeichen - Berechnung der Speichenlänge

Um die richtige Speichenlänge herauszufinden gibt es 2 Methoden:

1) Speichenrechner wie zB den. von DT Swiss.
Noch ein paar Links? Gibts mehrere?

2) Oder mit dem Taschenrechner ausrechnen. Dazu gibts eine Formel.


Mit:
Fr = Felgenradius am Nippelsitz
Lkr = Lochkreisradius
w = Abstand Nabenflanschmitte zu Laufradmitte
Lz = Lochzahl der Felge
d = Durchmesser des Speichenlochs auf der Nabe

Now listening to: Type O Negative - My girlfriends girlfriend

edit: Ich hab grad versucht mir die Formel abzuleiten, aber das mit den d/2 krieg ich nicht zusammen. Das ist vermutlich ein Korrekturwert aus Erfahrungswerten, eventuell um die Dehnung und den Versatz der Speiche im Scpeichenloch der Nabe aufzunehmen. Aber vielleicht kann einer mal mit mehr mathematischen Geschick da rangehen.


Nicht vergessen: Beim Taschenrechner die Winkelfunktion nicht mit Radiant (rad) rechnen sondern mit Grad (deg). [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
Laufräder Einspeichen - Ausmessen von Felge

Um den Felgenradius am Nippelsitz bestimmen zu können müssen wir zwei Speichen hernehmen, den Bogen abzwicken und einen Nippel draufschrauben. Am besten einkleben. Und am allerbesten eine definierte Länge einstellen zB 250mm.

Das schaut dann so aus: -> Anhang

Wir zählen dann 2x unsere Meßspeichenlänge und den gemessenen Wert und haben -simsalabim- den Durchmesser der Felge am Nippelsitz. Durch 2 geteilt und wir haben den Radius. Fertig soweit.

Now listening to: Biohazard - Failed Territory
Zitieren
#4
Hier nochmals das Maß das uns interessiert



Now listening to: Alice in Chains - Nutshell
Zitieren
#5
Werkzeug:

-passenden Nippelspanner
-Plastik bzw. Gummihammer
-flachen Schraubenzieher
-Nippelhalterdings(hab vergessen wies heißt [Bild: grin.gif])
-Zentrierständer


Zentrieren:

Höhernschlag:an der Stelle an der sich die Felge nach oben "wölbt" alle Speichen an der betroffenen Stelle(also auf beiden Seiten vom Nabenflansch)nacheinander gleichmäßig anziehen,damit sich der Schlag durch den Zug senkt,danach ist meist noch seitliches Nachzentrieren nötig.
Wenn die Felge sich nach unten "wölbt"(also quasi nen Tiefenschlag hat)an der Betroffenen Stelle wieder alle Speichen gleichmäßig lockern biss es passt,da muss man meist aber auch noch alle restlichen Speichen vom Laufrad entsprechend gleichmäßig anziehen,da die Speichen an der betrofenen Stelle ansonsten zu wenig Spannung haben und man sich sehr leicht einen Seitenschlag einfängt.
Zitieren
#6
Laufräder Einspeichen - Ausmessen der Nabe

Die Nabe auszumessen ist meist etwas schwieriger. Manche Hersteller geben auch die Maße auf ihrer Homepage an, also besser mal nachschauen.

Hier die Skizze einer (fiktiven) Vorderradnabe. Hat "zufällig" die dieselben Abmessungen wie eine XT VR-Nabe von 2000 oder so.



Das wichtige Maß "w" ist nicht einfach zu messen. Wir messen daher den Abstand des Nabenflansches vom Achsende (hier mit a bezeichnet), und rechnen uns dann mit Einbaubreite/2-a=w aus.

Die Vorderradnabe ist einfach, da ist w auf beiden Seiten gleich und wir müssen nur einmal rechnen. Bei den meisten Hinterradnaben ist w aber auf beiden Seiten verschieden. Daher bekommmen wir hinten meist 2 verschiedene Speichenlängen.

Ich glaub Lochkreisradius und Durchmesser des Speichenlochs stellen kein Problem dar. Wichtig dabei ist, eine Schublehre (Meßschieber) zu verwenden. Zur Not tuts aber auch ein Maßband. [Bild: wink.gif]

Speichen gibt es nur in geradzahigen Längen, also zB. 264 oder 266mm. Wir runden lieber ab als auf. Aber bei einem errechneten Wert von zB. 265,7mm nehmen wir die 266mm Länge bei zB. 265,2mm nehme ich lieber 264mm.
Zitieren
#7
hat zwar nix mit laufrädern zu tun, aber georg eins muß ich sagen wirklich geiler musikgeschmack [Bild: smile.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]

now listening to: deftones digital bath
Zitieren
#8
@koch: Danke [Bild: laugh.gif]

@Bergabradfahrer: Soweit bin ich noch nicht, etwas Geduld.. [Bild: wink.gif] aber danke für den Input.. werd ich gleich -> Copy-Paste.. [Bild: laugh.gif]

Laufräder Einspeichen - 26 Zoll 32Loch 3-fach gekreuzt

Ich beginne mit dem Standardlaufrad. Fädeln wir nur die Speichen einer Seite ein, so sieht unser Laufrad so aus.

-> Anhang. Das Bild ist zu groß und würde den Fred versauen.

Eine gängige methode ist es, zuerst nur jede zweite Speiche einer Seite einzufädeln, dann die Nabe zu drehen und dann die restlichen 8 Speichen über Kreuz hineinzuflechten. Das ist aber eher mühsame, daher gebe ich meist zwei hinein, und die dritte wird dann gekreuzt. Ab da abwechselnd. Aber das ist nicht zwingend, jeder wie er/sie mag. Um die erste gekreuzte Speiche einzufädeln ist es wichtig, sich das genau über den Speichenloch auf der Nabe (roter Punkt) liegende Speichenloch der Felge (roter Punkt) zu suchen, dann 6 Speichenlöcher auf der Felge in die anders weisende (als die andere Hälfte der Speichen) Richtung zu zählen. Dort gehört die gekreuzte Speiche hinein.

Scheiß gif-Format verfälscht die Farben.. Ich versuchs später nochmals.
Zitieren
#9
Genug der Scheiß-Theoriewixerei -> In medias res.

Now listening to: Mozart - KV 476 - 2ter Satz - Andante

Hier die Nabe und Speichen die geopfert werden sollen.

Zitieren
#10
ich richte mir Nabe immer so ein, daß das Label in fahrtrichtung lesbar ist wenn das Label der Felge von der rechten Seite lesbar ist. Geschmackssache oder einfach nur blöder Perfektionismus.
Zitieren
#11
Zitat: Soweit bin ich noch nicht, etwas Geduld

------>
Zitat: Hier könnt ihr gnadelnlos querposten


[Bild: wink.gif]

So jetzt aber Schluß mit Thread versauen [Bild: grin.gif]
Zitieren
#12
Die erste Speiche ist ja noch seeeeeehr einfach.. WCIHTIG: Nur dsen Nippel soweit einschrauben, daß er nicht runterfällt. Nicht weiter! Sonst wird es schwierig die restlichen Speichen einzufädeln.

Now listening to: Melanie Safka - Nickel Song
Zitieren
#13
Aber wir achten darauf, daß bei Felgen mit gerichteten Speichenlöcher die Speiche auch in das dafür vorgesehene Loch eingefädelt wird. Nicht sagen, eh klar, ich hab deswegen schon mal ein Laufrad ausgespeicht. [Bild: tongue.gif] [Bild: grin.gif]

Now listening to: Mother Love Bone - Chloe Dancer/Crown of Thorns
Zitieren
#14
Um mich selber Lügen zu strafen hab ich hier natürlich zuerst 8 Speichen eingefädelt.. und dann gedreht. [Bild: grin.gif] Also jedes 2te Speichenloch des Nabenflansches ist belegt, und jedes 4te Speichenloch in der Felge ist belegt.

Wenn ich zu langsam bin, einfach mitteilen.. ich kann auch ein paar Schritte überspringen. [Bild: laugh.gif]

Brauch jemanden der/die mir Musi auflegt.
Zitieren
#15
Das hier ist wohl das wichtigste Bild. Deswegen etwas größer (~70KB). Die erste gekreuzte Speiche. Man sieht den Vorteil der Methode: Man muß nicht lang theoretische 6 Löcher abzählen, sondern kreuzt schlicht über drei Speichen - fertig. Der Nachteil ist: Etwas mehr Fädelarbeit. Meiner Meinung nach. Aber wie schon oben erwähnt: Jede/r wie ihm/ihr beliebt.

Gekreuzt wird folgendermaßen: Wie behalten bei den ersten 2 Speichen die Seite bei (also innen oder außen) - bei der dritten Kreuzung wird dann gewechselt. Damit liegen diese 2 speichen ständig aufeinander auf.

Now listening to: Massive Attack - Teardrop
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wertschätzung Laufräder (YT2020) Pes 9 6,744 2015-05-01, 15:25
Letzter Beitrag: Kloncki
  Laufräder Spank Spoon, Spank Spike, Spank Spoon Evo -> Was ist der Unterschied? Radonluigi 4 4,257 2014-12-29, 16:59
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Welche Laufräder statt DT Swiss YT2020, im DH/Freeride einsatz?? danielg40 16 9,775 2013-09-17, 21:22
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Einspeichen - Tune Kong & Sapim CX Ray noox 5 4,580 2013-02-26, 23:28
Letzter Beitrag: noox
  Wer baut gute Laufräder - Empfehlungen? Ingeborg 20 14,113 2013-01-25, 18:17
Letzter Beitrag: suicidedownhill
  650B Laufräder was haltet ihr von dem neuen trend? mystic83 43 15,147 2012-08-24, 17:28
Letzter Beitrag: BATMAN
  Die besten Downhill-Laufräder dr arzgebirger 11 25,119 2012-08-22, 13:18
Letzter Beitrag: dr arzgebirger
  nc-17 laufräder/felgenring MadMag 0 870 2012-06-26, 11:52
Letzter Beitrag: MadMag
  Erstes Laufrad einspeichen, Fett oder Loctite? danielg40 11 5,588 2012-05-25, 07:17
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Günstige und "leichte" Laufräder für 4cross bis 200€ Cr3ckb0t 0 1,097 2011-12-18, 19:47
Letzter Beitrag: Cr3ckb0t

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste