Beiträge: 21,058
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Hi!!
Möchte mir demnächst die Knie/Schienbeinschoner vn TSG bestellen - bin aber bezüglich der Größe noch am hadern:
Bin 183 groß, Schienbeinlänge bei abgewinkeltem Knie von Oberseite bis Knöchel ca. 47 cm, hab eher "schlanke" Beine.
Also, würdet ihr mit Typ S/M od. L/Xl empfehlen ?? - Grundbedienung wäre das wirklich die ganze Schienbeinlänge bis Knöchelhöhe bedeckt ist.
Danke im Voraus -schönen Feiertag noch
Mfg - Alex
Beiträge: 3,702
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
fahr bei 1.84 die s/m, werd mir aber die nächsten größer kaufen wel die länger sind und mehr vom schinbein abdecken
Beiträge: 877
Themen: 147
Registriert seit: 2003-11-11
Bewertung:
0
Ich bin 1.80 und habe auch S/M. Bei mir passt S/M wie angegossen. Damals hatte ich auch die L/XL anprobiert. Die haben allerdings auf dem Fußrücken gedrückt, bzw. ich konnte mein Fuß nicht ganz nach oben drücken.
Beiträge: 97
Themen: 9
Registriert seit: 2002-08-15
Bewertung:
0
Bin 1:80 und hab S/M, was schon recht straff bei meinen Streichholzbeinen ist. Ich denke, die Größen unterscheiden sich vorrangig in der Weite des "Strapsgummis". In deinem Fall würde ich tendenziell zu L/XL raten.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
@Agent  teht deins zufällig grad im Radladen zum reparieren?
Beiträge: 97
Themen: 9
Registriert seit: 2002-08-15
Bewertung:
0
Ah nö, reparier meins immer soweit es geht selbst, wie z.b. heut, weil mir ganga nach B-Mais.
Beiträge: 21,058
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Hallo nochmal!!
Erstamals Danke für Eure Beiträge - hab mich entschlossen doch den L/XL Typ zu bestellen. Da ich mir denke es ist auf jeden Fall leichter die Klettverschlüsse/Strumpf bzw. die Länge etwas zu kürzen sollten sie zu lang/weit sein als beim S/M Typ etwas provesorisch dazu zustückeln (hab ich mei meinen jetzigen gemacht - geht eine Zeit lang gut dann muss man wieder herumbasteln).
Also schöne Grüße - Alex
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Werde mir auch die TSG zulegen, da meine alten Dainese schon ein ziemlich hohes Risiko darstellen.
Wenn ich mir den Thread so durchlese, soll ich mir bei meinen 173 eher S/M zulegen. Bei den Dainese ist's ja so - je größer desto besser, weil's dann eher oben bleiben. Bein den Dainese Freestyle hatte ich L. Anfangs haben sie auch halbwegs gehalten. Jetzt aber gar nimmer.
Hab kurze Beine, normale Unterschenkel, eher breites Knie, und eher fette Oberschenkel. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass das obere Befestigungsband oberhalb vom Unterschenkelmuskel liegt. Wo's also wieder schmäler wird. Aber net zu weit oben, dass es nicht in die Kniekehle zwickt. Beim OS ist auch die Frage, ob da eher das engere (M) oder das weitere (L) besser hält.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Du hast aber schon gesehen, dass der Thread über 3 Jahre alt ist? Um welche Schoner gehts denn? Allgemein fallen die TSG aber schon eher gross aus.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-11-10, 01:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-11-10, 01:55 von noox.)
Ja klar, hab ich gesehen, dass der so alt ist. Aber ich hab gedacht, dass die noch immer die gleichen sind:
http://www.bikestore.cc/product_info.php.../1341.html
Das dürften ja diese sein: http://ridetsg.com/product_info.php?info...guard.html
Hat die Whistler eigentlich schon jemand probiert: http://ridetsg.com/product_info.php?info...stler.html
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ja sind noch die gleichen.
Größe würde ich dir S/M empfehlen, die L/XL sind schon sehr lang und breit.
Sind sehr haltbar die Teile, der Strumpf leiert nicht aus, die Plastics überstehen auch grobe Einschläge. Ich fand, dass sie sehr angenehm zu tragen sind, auch wenn es im Sommer recht warm drunter wird.
Solltest du das Gefühl haben, dass sie sich zu leicht verdrehen, schnapp dir einen Fön, heiz die Kunststoffteile kräftig auf und biege sie dir um das Bein.
Ein Punkt der gegen die Schoner spricht ist die Lücke zwischen Schienbein- und Knieschoner. Bohrt sich genau dort ein Stein durch das Polstermaterial wird es richtig schmerzhaft.
Ist bei mir zwar nur ein Mal in den letzten Jahren vorgekommen, aber das kann ja schon ein Mal zu oft sein.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
kann dem red nur zustimmen.
fahre meine jetzt seit ich angefangen hab zum rald fahren,also 4.saison.
probleme mit verdrehen,verrutschen oder dergleichen hatte ich noch nie,und auch in der zeit in der ich sie getragen habe keine wunden im knie oder unterschenkelbereich.
wegn der lücke:
hat die nicht jeder schoner?
allein schon wegen der bewegunsmöglichkeit muss ja dort die hartschale unterbrochen sein.
ok,vl.fällt sie bei anderen etwas kleiner aus.
dem poison hats genau dort mit dem stein ein loch rausgerissen,ohne dass des knie getroffen wurde,glück gehabt....
finde aber die tsg sind noch immer die besten preis/leistungs knieschützer!
knie wird auch seitlich gut abgedeckt!
lg
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
pAz schrieb:wegn der lücke:
hat die nicht jeder schoner?
allein schon wegen der bewegunsmöglichkeit muss ja dort die hartschale unterbrochen sein. nein, die hat nicht jeder Schoner... z.B.: der O´Neal Rocker den ich habe, hat an der Stelle (also zwischen Knie- und Schienbeindeckel) extra noch eine kleine Platikplatte, die diesen Bereich schützt (obwohl die mittlerweile auf einer Seite auch schon gebrochen ist - dürfte also ihr Fkt. erfüllt haben). TSG dürfte das "Problem" allerdings bekannt sein, weil bei dem Teil das der hannes verlinkt hat ("Whistler") ist dort ein dickes Schaumstoffteil (o.ä.) drin.
Bei den TSG ist das deshalb immer ein Thema, weil die ziemlich die einzigen Protektoren sind, die dort eine richtige "Lücke" haben - bei den meisten anderen Modellen ist dort nur ein schmaler Spalt (d.h. die Wahrscheinlichkeit daß ein Stein genau in den Spalt eindringt is weitaus geringer)
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Danke für die Antworten. Ich denke, ich werde mal die Whistler austesten.
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
pAz schrieb:kann dem red nur zustimmen.
fahre meine jetzt seit ich angefangen hab zum rald fahren,also 4.saison.
probleme mit verdrehen,verrutschen oder dergleichen hatte ich noch nie,und auch in der zeit in der ich sie getragen habe keine wunden im knie oder unterschenkelbereich.
wegn der lücke:
hat die nicht jeder schoner?
allein schon wegen der bewegunsmöglichkeit muss ja dort die hartschale unterbrochen sein.
ok,vl.fällt sie bei anderen etwas kleiner aus.
dem poison hats genau dort mit dem stein ein loch rausgerissen,ohne dass des knie getroffen wurde,glück gehabt....
finde aber die tsg sind noch immer die besten preis/leistungs knieschützer!
knie wird auch seitlich gut abgedeckt!
lg
Seh das auch so; hab ja die selben dinger schon seit 3 jahren. passen mir persönlich super gut, wobei kein wunder durch den langen strumpf  Preis/Leistung passt sicherlich! Die "freie" Stelle neben der Kniescheibe ist mir auch schon paar mal zum verhängnis geworden, da sind manch andere schoner mit mehr material versehen! werde mir wohl die gleichen wieder holen, denn meine super stylischen o'neil schoner, welche ich mir vor 5 monaten gekauft habe, sind ein richtiger schei.., schlechter halt, total steif - dafür waren sie viel zu teuer. hab mir vor paar wochen noch zum 4x'en was feines geholt
http://www.sixsixone.com/Catalog_661Bike...447e5468f6, die dinger passen genial und die hartplastikschale im inneren umschließt das ganze knie, werde ich nächstes jahr sicherlich auch zum dh paar mal einsetzen.
DEATH COMES RIPPIN'
|