Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reinigung des camelbacks
#1
Wie reinige ich am besten die blase meines camelbacks,
ohne dabei irgendwelche industriemittel zu verwenden?
hat da jemand erfahrungen?
oder einfach immer nur leitungswasser benutzen?=
thanx
Zitieren
#2
ich hatte auch das problem. hast du das tockengestell. wenn nicht kaufs dir. wenn dus hast musste einfach aufhängen und das wasser des dan unten drin hängt mit nem lappen raus holen. den schlauch kannste nur mit der specialbürste säubern. die anschaffung der sachen lohnt sich echt.
Zitieren
#3
Schau mal in den Haeufig gestellte Fragen thread! Da wird es sehr gut beschrieben..
Zitieren
#4
gebissreinigungstabletten (cuckiedent...) funktioieren recht gut, für grobe sachen nebrst.

lass die tabletten aber ne weile einwirken.

gegen den ekelhaften chlor geschmack, hilft gründliches spülen mit cola.

benutz am besten nur wasser.
Zitieren
#5
he dass wollt i auch schon wissen. mein deuter is scho komplett schimmelig und i hab imma voi die bauchschmerzen nach dem fahren kriagt [Bild: grin.gif]
jetz was i wie in wieder sauber kriag
mfg flo
Zitieren
#6
schmeiss das ding lieber weg.

auch wenns meiner meinung nach die schlechteste zeitung überhaupt ist, aber in der mountainbike haben sie sich mal mit gammeligen trinkblasen beschöftigt, und wenn man dem glauben kann, solltest du wenn sie schon schimmelte, austauschen.
Zitieren
#7
schon, und mit was wolltens das rechtfertigen. wirds ja sicha irgendwas zum putzen geben oder??
mfg flo
Zitieren
#8
könnte den bericht nochmal raussuchen, aber scheinbar kann man sowas (schimmel usw...) nicht rauskriegen ohne das man den beutel zerstört [Bild: wink.gif]

es gibt wohl auch speziel anti-bakteriell beschichtet blasen, aber auch bei denen war die keimbelastung etwas zu hoch. hab ich jetzt aber nur sehr dunkel in erinnerung!
Zitieren
#9
ich fahr mein camelback das 2. jahr und habs noch nie putzt, ab und durchgespült und laß eigentlich immer das wasser drinnen. fahre auch nur mit wasser.
jo mei, was einen nicht umbringt macht einen nur härter [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
irgentwie hast du da verdammt recht
Zitieren
#11
Ich denk des beste ist einfach nur mit wasser fahren.
und dann halt ab und zu ausputzen...
Zitieren
#12
habt ihr nen trick um das mündstück vom camelback zu reinigen? ich hab das L-Stück und das bekomm ich einfach net richtig sauber.
Zitieren
#13
hab meins seit 3 jahren, benutze es sehr selten und reinige es fast nie, sondern lass es nach dem biken rumliegen,, über all stock und schimmel flecke, und ne fette patina, das würdeste sicher auch ungern nehmen!
Zitieren
#14
Corega-Tabs, als Alternative für Cookie-Dent!

Ich koch immer Wasser ab, wenn's kocht und der Wasserkocher abschaltet, direkt reinkippen!!! Ohne Witz, das hält der original-Camelbak aus!
Und verbrennt euch nicht die Finger!

Zum Trockenlegen einen Drahtbügel (für Kleidung) aufbiegen und reinschieben.
Zitieren
#15
Einfach das Innere durch die Blasenöffnung ziehen also umstülpen. Ich hoffe ihr wißt was ich meine [Bild: icon_mrgreen.gif].

Geht super und man kann die Trinkblase so richtig gut abwaschen. Den Schlauch putz ich immer mir einem Faden und Küchenrolle. Also einfach eine Nadel oder sonstiges an den Faden binden. Dann durch den Schlauch fallen lassen und am anderen Ende eine kleines Stück Küchenrolle anbinden und durchziehen [Bild: wink.gif].

Ich hoffe ihr versteht meine Anleitung [Bild: grin.gif].
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reinigung der Protektoren Manuel130785 14 6,660 2006-09-13, 20:26
Letzter Beitrag: sorris
  bikepflege / reinigung Poison :) 36 6,426 2006-09-06, 15:20
Letzter Beitrag: Nose

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste