2005-06-06, 16:51
In einen Renault Kangoo passen auch 3 Bikes und 3 Leute.
auto zum biken und mehr.
|
2005-06-06, 16:51
In einen Renault Kangoo passen auch 3 Bikes und 3 Leute.
2005-06-06, 17:01
Der Crysler gefällt mir auch ganz gut.
Der T4 mit den 8 Litern braucht aber recht wenig. Den ältesten von unsren Rettungswägen beim Roten Kreuz (Hochdach-T4 mit langem Radstand) - is (glaub ich) 1996er Baujahr oder so (aber halt mit Benzin) - kannst nach 2 mal Graz und Retour (zusammen gute 200 Kilometer) schon weider auftanken. Und in den Tank gehn so ungefähr 70 Liter rein. Naja man muss aber schon sagen, dass die Autos beim Roten Kreuz halt schon sehr "getreten" werden.
2005-06-06, 17:18
Zitat: (Hochdach-T4 mit langem Radstand) - is (glaub ich) 1996er Baujahr oder so (aber halt mit Benzin) - kannst nach 2 mal Graz und Retour (zusammen gute 200 Kilometer) schon weider auftanken. Und in den Tank gehn so ungefähr 70 Liter rein. Sry aba des kann i ma anfach ned vorstellen ![]() 35 Liter pro 100 Kilometer --- da frisst a Mustang weniger ![]() ![]()
2005-06-06, 19:31
fiat scudo hat mei mum als firmenauto. des is so a kastenwagen. gemeinschaftsprojekt vu fiat, citroen und peugeot oda so.
do kriagst 5 bikes eine und musst nur in vorderreifen abmontieren. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9843&item=4554722857&rd=1 wir habn in 5sitzer mfg flo
2005-06-06, 19:37
Wennst an Haufen Geld hast - Chrysler Grand Voyager (neustes Modell).
2005-06-06, 20:00
@trauco: naja da hab ich mich wahrscheinlich ein bisserl verschätzt, aber naja, viel Sprit hat der halt schon immer gebraucht. Mit dem neuesten Rettungswagen (ebenfalls Hochdach-T4 mit langem Radstand aber mit Diesel und Baujahr 2002) sind wir auch mal von uns in Fürstenfeld nach Amstetten und wieder retour (zusammen wares ~560 km) mit einer Tankfüllung gefahren. Naja aber rund 10 Kilometer vor Fürstenfeld hats halt schon zum Piepsen angefangen (Warnung wegen niedrigen Benzinstands) aber wir habs eh noch bis zur Tankstelle geschafft.
2005-06-06, 21:32
Es gibt eh viele kleine Lieferwagen, VW Caddy zum Beispiel, aber da gibts von jeder Marke mehrere. Sowas würd ich mir anschaun. Die sind günstig, haben noch halbwegs haltbare Motoren (dafür meist eher lahm aber die Autos sind "nur" Grundauststattung und daher schön leicht), sind in der Erhaltung günstig.. und es geht ne Menge rein für die Größe.
Der angesprochene L300 ist aber ein alter Motor, Vorkammerdiesel, mit einem eher schwankenden Fahrwerk. ich fahr den SpaceGear (oder L400 in der Vanausführung) und der ist a) lahm mit 100PS (Motor vom Pajero) b) hat er ein besseres Fahrwerk nd schwankt trotzdem wie irr, und c) unter 10l nur bei 90km/h konstant ansonsten brauch ich damit 10-12l.
2005-06-06, 23:08
Ein Freund hat mri stark vom Voyager, zumindest vom alten, abgeraten weil du damit nur Probleme haben wirst....
Toyota Carina 3 als Combi. Wir hatten/haben zwei Carinnas und bis jetzt gabs keine Beanstandungen...nur dass etz nach 240tkm mal ne Dichtung(nicht Zylinderkopf, was harmloses) und hintere Stoßdämpfer ersetzt werden mussten. Wennst nen Carinna 3 als GTI bekommst, wie wir in haben, hast a gutes Geschoss mit 160ps. Wiegt halt fast nix und auch als Nicht-KOmbi sehr viel Platz. Ist scho a älteres Auto und bekommt man relativ günstig!
2005-06-06, 23:13
Alte Voyager seh ich daerund am Straßenrand.
Außerdem hat der vorne 2 Kerzen aber keine Scheinwerfer. Da gibts ein gschichterl.. mir haben alle erzählt der hat schlechtes Licht.. naja, ich fahr in der Nacht bei einem Voyager vorbei, denk mir, so schlecht ist das Ablendlicht von dem garnicht.. ungefähr so wie meins. In dem Moment blendet er das Fernlicht ab. ![]()
2005-06-06, 23:40
Dafür hat der L300 einen Mittelmotor. Ideal für's sportliche Fahren
![]() So schlimm finde ich Vorkammerdiesel eigentlich nicht. Die laufen wenigstens, im Vergleich v.a. zu den TDIs, extrem ruhig. Unter 10l nur bei 90km/h konstant? Wahnsinn. Ist der cw-Wert so schlecht, oder ist der Motor defekt?
2005-06-06, 23:57
also an so caddy,kangoo,berlingo,parthner,fiorino,express und so hab ich auch schon gedacht, war mir aber nicht ganz sicher ob da hinten wirklich drei ganze bikes reinpassen. sonst käme so einer schon in frage.
2005-06-07, 00:05
Zitat: So schlimm finde ich Vorkammerdiesel eigentlich nicht. Die laufen wenigstens, im Vergleich v.a. zu den TDIs, extrem ruhig. Das ist der alte Pajero 2,5l Vorkammerdiesel 4D56. Der läuft alles andere als ruhig. Und saufen tut der wenn er in Ordnung ist. Wenn ein Marder wiederum einen Turboladerschlauch durchgebissn hat, dann säuft er nicht nur.. ![]() ![]() ![]() Zitat: Bequem reinstellen kannst dus nicht, aber reinschlichten geht sich zumindest im Caddy aus, und damit sicher auch in allen anderen unterbringen die ähnlich sind.
2005-06-07, 00:07
Zitat: is (glaub ich) 1996er Baujahr oder so (aber halt mit Benzin) Naja man muss aber schon sagen, dass die Autos beim Roten Kreuz halt schon sehr "getreten" werden. wenn i ma die fahrweise vom gartner anschau. -> ![]() über die ries kampflinie und autobahn konstant 180... is echt eine lustige basis! war dort (FF) im märz rettungspraktikum fürn RS (übers heer) ![]() grüsse an den sven!
2005-06-07, 00:09
Zitat: Und saufen tut der wenn er in Ordnung ist Das gilt übrigends für alle Lebensformen ![]() ![]()
2005-06-07, 00:31
Zitat:also an so caddy,kangoo,berlingo,parthner,fiorino,express und so hab ich auch schon gedacht, war mir aber nicht ganz sicher ob da hinten wirklich drei ganze bikes reinpassen. sonst käme so einer schon in frage. geht sich locker aus...nur die kastenwagen-versionen haben dann meist nur platz für 2 personen ![]() |
|