2005-06-30, 08:49
ok. wer schreibt dem tourismusverband lackenhof?
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
lift in nö, w wanderer vs dher/freerider
|
2005-06-30, 08:49
ok. wer schreibt dem tourismusverband lackenhof?
![]()
2005-06-30, 10:00
so ist es!
mich stört zwar das fahren nach hinterglemm nicht so sehr, aber 430 km in eine richtung und 5 stunden autobahnfahrt + die ganzen baustellen auf der west, des zaht sich. es muss was geschehn bei uns. wir fahren ja öfters zum koch nach dürnstein und da ist die einzige möglichkeit, die wir haben zu shuttln (danke schurl ![]()
2005-06-30, 10:48
Da habts wieder a Glück das der Schurl net fahren kann!
![]() Bisher gehts bei uns zum Glück entspannt ab - das Gemeinsam mit den Wandersleut funktioniert - noch! Ich hoff es bleibt so und alle die in der Gegend auf Fahrt gehen, versuchen sich zu Benehmen - dann wirds noch lange Spass machen. Vielleicht tut sich doch noch was in Nö - mir kommt halt vor, dass es viele gibt die etwas versuchen, jedoch sind das Einzelkämpfer od. Kleingruppen, welche dann in den einzelnen Gebieten vorsprechen. Die Liftbetreiber und Gemeinden bekommen dann den Eindruck als würde der ganze Aufwand nur für 10Personen sein. Es sollten mal die Leute erfasst werden, welche den DH-Sport in Wien, Nö, Oö betreiben - dazu würde eine Umfrage in einem Bike-Magzin(welches natürlich dem DH-Sport nahe steht) sinnvoll sein. Dann hätte man eine Zahl, wieviel Personen an einer Strecke grundsätzlich interessiert sind. Mit diesen Daten ist es dann auch für einen Liftbetreiber bzw. Gemeinde leichter den wirtschaftlichen Nutzen abzuschätzen. Dann müßte eine Gruppe von Bikern, gefunden bzw. zusammengestellt werden, welche mit der Gemeinde/Liftbetreiber ein feritges Konzept erstellt (Streckenplan, wirtschaftliche Umsetzung, landschaftliche Folgen, positive Nebenerscheinung usw.)bei der nächsten Ebene, an der richtigen Stellen das Gespräch sucht und eine Lösung erarbeitet. Gibts denn da keinen der Tips geben kann, wie Strecken in anderen Bundesländer durchgesetzt wurden? Dann würde alles ein bischen einfacher!
2005-06-30, 11:19
Ich fürchte dass ein derartiges Projekt in Österreich meist nur durch die übliche "Freunderlwirtschaft" verwirklicht werden kann sofern nicht das große Geld für alle die eigentlich dagegen sind dabei herausschaut...
2005-06-30, 11:33
Da wirst leider recht haben Jürgen!
Das ist Österreich! ![]() Brauch nur zurückdenken, bei der MotocrossStrecken-Erweiterung in Imbach. Für 200m Strecke (der Grund war Gemeindegrund) die Gemeinde war zu 100% dafür - die ganze Sache läuft nur mit dem Ok vom Land. Und das hat dann gedauert - bis dann jemand vom Land gemeint hat, na das geht net - das ist doch Vogelschutzgebiet! - na super! Nach langem hin und her und Freund da und dort - die Gemeinde hat da teilweise sehr gute Kontakte, war dann alles kein Problem. Dauer der ganzen Geschichte ca. 1Jahr! ![]() Es müssen sich mal alle Bike klar sein - wo wollen wir in Nö eine Strecke und wo gibts vielleicht auch schon Peronen die vor Ort Interesse zeigen. Wenn man die Gemeinde und die Herschaften dort überzeugt hat, dann gehts erst richtig los......und das kann dauern!
2005-06-30, 11:58
@pagey: Der Kommentar trägt sicher nicht zu einer besseren Sichtweise der Radlfahrer bei.. dieses Zitat würde sich gutmachen in diversen Kleinformaten wenns wieder gegen Andersdenkende geht..
![]() ![]() ![]() @topic: Was kann ein durchschnittler Mensch wie unsereins wirklich machen? Im Prinzip bleibt nichts anderes übrig als in diversen Tourismusverbänden von Semmering, Lackenhof & Co anzurufen, Briefe zu schreiben und Mails zu schicken. Aber seien wir mal realistisch: Im Osten wird mehr auf Pensionistenurlaub gesetzt, und das ist sehr wahrscheinlich auch zielführend und gewinnbringend. Erstens haben die meist mehr Geld, zweitens sind sie bereit mehr auszugeben, drittens sind sie leicht zu handhaben (reißen kein öffentliches Eigentum nieder, grölen nicht bis 4 Uhr früh rum, machen kein 3m hohes Lagerfeuer um darin Bierdosen zu schmelzen, Downhillstrecken muß man nicht anlegen sondern die bereits vorhandenen Wanderwege erhalten) und zu guter Letzt ist die Ziehlgruppe stetig wachsend. Ich als Liftbetreiber oder Tourismusverantwortlicher würde da nichtmal 2x nachdenken wen ich umwerbe. Es bleibt die Hoffnung, daß die eine oder andere Gemeinde sich die Arbeit antut unseren Sport zu unterstützen und damit Geld zu machen. Konkrete Gebiete: Semmering: Da war Radlfahren ja kurze Zeit erlaubt, das wurde aber abgeblasen. Vielleicht tut sich da mal was mit einer offiziellen/gesperrten Strecke? Lackenhof: Lackenhof - die alte Strecke - war eine Zeitlang ja eine eingerichtete, permanente Strecke. Diese war/ist aber sicher eher eine Harcorestrecke und nicht Anfängerfreundlich. Da müßte eine Alternativstrecke für Freeriden geschaffen werden um eine größere Kundenzahl anzusprechen. Schneeberg: Hoffnungsgebiet war vor kurzem Puchberg/Losenheim am Schneeberg. Hat sich da was getan? Gleich Mails hinschreiben.. Weitere: ![]() Ich halte es für sinnvoll in den FAQs einen "Verhaltenskodex" aufzunehmen. Den werde ich heute abends/nachts tippen und dann schaun wir mal. Wird ein 10 Punkte Menü.. geht von Stehenbleiben, freundlich Grüßen, Behandlung von Pferden, bis zu Klingel montieren. ![]()
2005-06-30, 12:35
...interessantes thema... wenn ich bei uns in der schweiz so rum schaue, stelle ich eigentlich überall das gleiche fest. es gibt keine dh-pisten die von den bergbahnen betrieben werden. in der regel ist es so, dass sich privat-personen einer piste annehmen und diese ob in einem trägerverein organisiert oder nur mit freunden selber pflegen und bauen. die bergbahnen beschränken sich darauf grosszügigerweise das geld zu nehmen und gelegentlich ein paar bikes zu befördern... solange das so läuft können sie auch nix jammern von wegen aufwand und für den zusätzlichen umsatz sind si ja irgendwie auch dankbar. die arbeit muss aber jemand leisten der nix damit verdient und es ist viel arbeit. alleine die verhandlungen mit den landbesitzern und die bauarbeiten, das geld organisieren... wenn ihr also die idee habt, die bergbahnen selbst dazu zu bringen etwas zu unternehmen, müsst ihr auf eine ziemlich verzweifelte bahn stossen oder einen biker im vorstand antreffen. am beispiel wiriehorn (http://www.hot-trails.ch) sieht man gut was man erreichen kann wenn sich jemand drum kümmert. der jemadn muss halt aber ein biker und nicht ein bergbähnler sein...
2005-06-30, 13:22
Aufgrund von der Gesetzeslage ist es in Österreich anscheinend nicht möglich einen Bikepark oder eine Downhillstrecke offiziell zu betreiben (weiß zwar nimmer genau warum, liegt aber glaub ich wieder mal an der Haftungsfrage oder so).
Somit müsste sich eine Firma darum annehmen was aber in Österreich auch nicht einfach sein wird jemanden zu finden der sich die viele Arbeit antut ohne dafür die ersten Jahre keinen Gewinn zu erzielen. Es gebe in Lilieneld noch den wunderbaren Muckenkogel. Der Lift steht angeblich auch vor großen Geldsorgen und wird fürcht ich nimmer lange existieren wenn sie dort nicht umdenken. Dummerweise wäre eben dort der Liftbetreiber einer Downhillstrekce nicht abgeneigt aber der gesamte Berg gehört dem Stift Lilienfeld. Das dortige Forst-/Jagdoberhaupt ist aber einer der sorten Jäger der über Leichen geht bevor er seinen geliebten Berg für Mountainbiker frei gibt ![]()
2005-06-30, 13:31
aqba des mit da haftungsfrage kann doch ned so a großes problem sie ?!?!
i man da wirds ja woi irgenda ausnahme regelung oda a möglichkeit geben des zu umgehen derfats ja skigebiete a ned geben oda is des was anderes von da haftung her ![]() mfg ![]()
2005-06-30, 13:43
Das mit der Haftungsfrage kann doch unmöglich ein Problem sein, denn ansonsten würde sämtliche Bergbahnen sich vor Klagen von Skiunfallopfern nicht erwehren können.
![]() @x-spirit: Machst du bitte deinen Avatar kleiner (zB 6KB statt 60KB) und legst ihn auf den Ranger-Server? Danke! ![]()
2005-06-30, 14:21
Zitat: daschiassn' und vergrabn ! 100% agree! Und dann Dirts draus basteln. Das wäre dann im wahrsten Sinne des Wortes eine Death und/oder Killer-Line! ![]() ![]() sorry @ georg wenn ich nix intellektuelles zu dem Thema beitragen kann, ist aber eh wurscht. Denn wenn wirklich mal jemand was auf die Beine stellen kann das man in NÖ ernsthaft Dh fahren kann, fress ich einen Besen oder Küss ihm/ihr die Füße.
2005-06-30, 15:27
Den Eintrag speichern ich mir und stell dir Pfeffer und Salz zur verfügung
![]() Bilder kommen dann hier rein . ![]() ![]() ![]()
2005-06-30, 15:43
Zitat: Den Eintrag speichern ich mir Du auch? Wär ja echt schön. ich glaub in der Euphorie und Freude könnte ich dann sogar eine Pethem-Amnestie befürworten. Aber wenn ich so recht überlege.. eigentlich.. NEIN. ![]() ![]()
2005-06-30, 15:46
Na dann wünsch ich euch viel Glück.
Nutzt eure Zeit, davon habts ihr 2 ja derzeit genug, in eurer Pension! ![]() Aber mich werdets ihr nicht los, hä hä hä ![]() ![]()
2005-06-30, 15:48
Mal abwarten nach drei Wochen ohne Füßewaschen wird der Kuß von dir auf den selben sicher die wirkung nicht verfehlen
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
DH mit Lift Ende April | Joker | 5 | 3,975 |
2015-04-27, 16:20 Letzter Beitrag: BATMAN |
|
DH/Freerider Trails in und um Nürnberg/Fürth/Neustadt an der Aisch | vaya1989 | 0 | 2,880 |
2012-09-10, 19:23 Letzter Beitrag: vaya1989 |
|
Freerider in Heide/Hamburg/Itzehoe usw... | TiSpOkEs | 0 | 999 |
2010-06-02, 20:24 Letzter Beitrag: TiSpOkEs |
|
Australian DHer in Graz wants somewhere to ride...! | An Australian in Graz | 8 | 2,288 |
2007-10-23, 21:57 Letzter Beitrag: dan_giant |
|
billiger lift in heidenheim | underground jump | 6 | 2,122 |
2004-09-10, 15:02 Letzter Beitrag: underground jump |
|
Tauplitz - Lift gesperrt! | cyberuhu | 0 | 993 |
2003-09-21, 21:45 Letzter Beitrag: cyberuhu |