Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alternative zum Scream
#1
So, nachdem ich die Idee mit dem Big Hit abgeschrieben hab, steh ich jetzt vor der Frage: was wäre ein gutes Rad für meinen Einsatzbereich?

Ich fahr Touren, Dirt, Freeride und, wenns finanziell geht, Bikepark. Fahrtechnisch bin ich bei Touren eher gemütlich unterwegs, Sprünge und kleinere Drops nehm ich mit. Bergab so schnell es halt geht. Beim Freeriden ist im Moment bei ca. 3,5m (bei der Plumpserei) Schluß, Doubles, StepUps etc. gehen allerdings des öfteren mal ins Flat, gelegentlich wars auch schon mal der Gegenhang. Beim DH treff ich nicht immer die Ideallinie, sondern holper eher da drüber, wo man besser nicht fährt. [Bild: smirk.gif]

Die Frage ist nun: welches Rad Rahmen taugt für diese allumfassenden Anforderungen?

Ich hab zwei im Auge: einmal das Ghost Northshore Evo 2 und das Scott High Octane 2. Wobei mir das High Octane besser gefällt, weil ich Federweg, Lenkwinkel, Sitzwinkel und Progression in nem großen Bereich verstellen kann. Und leicht isses auch noch.

Wenn da jemand Erfahrungsberichte von einem der beiden Räder hätte, wärs super.

Achja: sollte sich nicht über 2500€ hinausbewegen. Denn dann bin ich absolut pleite. [Bild: crazy.gif]

Dann bin ich mal gespannt...
Zitieren
#2
Norco Six fallt mir da ein...
Zitieren
#3
[Bild: icon_wink.gif] Nää kein Six für sowas! Ich würde wenn es schon nen bischen härter wird das A-Line von Norco nehmen! Ich habs auch und es ist der Hammer! [Bild: cool.gif] Man sitzt richtig in dem Bike und es läßt sich richtig gut beherschen! [Bild: icon_biggrin.gif]
Zitieren
#4
ein six mit 66rc, ich mach damit alles was ich auch mit dem 9 ball mache. drops bis 4m sind überhaupt kein problem und auf dirts gehts auch saugut.
du willst glaub ich ja auch bergauf fahren und damit kommst überall hoch auch wenns a bissi schwer ist.
Zitieren
#5
gute review zum six: nsmb

spricht dem koch aus der seele
Zitieren
#6
Also mein Bruder hat das Ghost, ist aber momentan in Schotland unterwegs.

Er ist damit soviel ich weiß aber sehr zufrieden, und er geht damit nicht wirklich sorgsam um. Er ist ziemlich groß und fährt damit auch recht flott auf Downhillstrecken.

Ich würd sagen das Rad ist im allgemeinen sehr empfehlenswert und vorallem wahnsinnig steif.
Die einzige Schwachstelle bei wirklichem Hardcore Einsatz sehe ich in der Sherman, da hat er schon die zweite drin.
Aber wenn man da die neue 66 einbaut wäre das ein absolutes Traumradel.
Zitieren
#7
Naja ich hab gehört dass des Kona Stinky nich schlecht is, auch für den bereich wo du beschrieben hast.
Und geht auch vom preis:ca.2200Euro!
Soll sogar halbwegs tourentauglich sein [Bild: wink.gif]

Und zu dem Scott habs zwar noch nie gesehen aber des High Octane 1 is ersten nich ganz in deinem Preislimit und es schaut net sehr uphill freundlich aus
Zitieren
#8
Also ein Yeti AS-X kannst um das Geld auch zusammenbauen. Ich hab eins und bin sehr zufrieden damit. (Auch wenn mir schon bald zu viele davon herumfahren) Das Elan Able one ist auch ein gutes Bike. Hat ein Freund von mir und funktioniert auch nicht unbedingt schlechter als meins ist nur ein wengerl weniger steif. Dafür geht es subjektiv um einiges besser bergauf.
Zitieren
#9
Dass das High Octane 1 nicht in meinem Preislimit ist, ist mir klar. Deshalb ja auch das High Octane 2. Lässt sich halt alles schön verstellen, was mir gut gefällt.

Yeti ASX wär auch ne echte Alternative, da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Wie schauts denn da mit dem vielfach bemängelten Pedalrückschlag aus? Stört der sehr oder ist das an sich kein Problem, weil man sich eh innerhalb kurzer Zeit dran gewöhnt?

Hm, Kona Stinky. Hab ich mir schon angeschaut, aber die Konas sind ja nicht wirklich leicht. Die Ausstattung ist halt nicht so prickelnd. Ich weiß nicht so recht, was ich von der DropOff Triple halten soll. Der Rest wird schon passen, denk ich.
Zitieren
#10
Deinen Anforderungen nach würde ich auch ein Bullit ins
Auge fassen. Der Rahmen würde auf so ca. 1.400,00€ kommen.
Die restlichen 1.100,00€ könnten dann für die übrigen
Komponenten reichen. Nix high-end aber durchwegs gute.

Grüße CHRISP
Zitieren
#11
Also das mit dem Pedalrückschlag ist so eine Sache. Mir wär er nicht aufgefallen wenn es nicht im Rider gestanden wär...

Mich stört bei meinem 2003.5er eher dass der Hinterbau beim klettern durch die Kette vorgespannt wird und somit so gut wie gar nicht mehr auf Unebenheiten reagiert. (meine low speed Druckstufe ist übrigens komplett offen und der Luftdruck im Dämper schon fast am Minimum, 30% Sag) Wie ich aber so mitbekommen habe liegt das mit auch am 5th Element - Der Fox DHX dürfte genau dieses Problem beheben.

Den Pedalrückschlag merkt man also bergauf nicht, weil der Hinterbau fast nix tut (im Vergleich war Rocky Element war da sehr viel aktiver - und das mit dem halben Federweg)

Angeblich merkt man den Pedalrückschlag dann bergab - steht jedenfalls so irgendwie komisch im Rider.... tja wenn man Strecken hat auf denen man dauernd treten kann wie ein Narr dürft das schon stimmen...

Irgendwie kommt mir auch ein Test wo sie 7 cm Spacer unter den Vorbau des Bikes packen um damit dann rumzufahren etwas suspekt vor. (In der Haltung dürfte man wohl die Eistüte besser lutschen können)

Ich habe jedenfalls ein 36er Kettenblatt als größtes und kann über Pedalrückschlag bergab nicht meckern und bergauf gibt es wie gesagt eher das andere Problem.

Außerdem ist die Geometrie fürs bergauf fahren nicht unbedingt ideal, hier ist das Elan besser, aber bergab geht das Yeti echt wie Sau.

Insgesamt würde ich das Bike in jedem Fall wieder kaufen weil ich eigentlich kein im gesamten so stimmiges Bike wie das AS-X kenne. Vielleicht kauf ich mir sogar die 2006er Version (weil einen neuen Dämper einbauen find ich deppert - kauf ich mir lieber gleich einen neuen Rahmen und verkauf den alten.)

Zitieren
#12
Bullit ist auch eine sehr gute Wahl - vor allem wegen der Farben. Ich hab gerade ein Santa Cruz Heckler für meine Freundin zusammengebaut. Den Rahmen kann man so um die 2300€ zum Komplettbike aufbauen - wenn man spart halt. Mit dem Bullit wo der Rahmen schon 3-400€ mehr kostet und wo auch eine gscheite Gabel rein gehört - wird sich das ohne Gebrauchtteile net ausgehen (naja, noch ein bißerl sparen vielleicht....)
Zitieren
#13
Hab im IBC-Bikemarkt heut das angehängte High Octane entdeckt. Meint ihr, dass dieses Rad zu meinen Anforderungen passt (gern mal ne Tour, gern FR, n bissel Dirt, gern DH)?
Zitieren
#14
Mit ner Boxxer wirst aber keine Spaß auf einer Tour oder beim Dirt hüpfen haben, aber es ist natürlich möglich.
Für Dich wär wohl ne Sherman Breakout mit 13-17 cm perfekt und Rahmen mit ähnlich verstellbarem FW.
Zitieren
#15
Hi,

schau dir mal das Bike an:
http://www.2radzone.de/shop/product_info...ts_id=7692

Ich komm grad von Garmisch und hab mit hier das Downhill Bike wie auch den Freerider angeschaut.
Ich weiß zwar nicht wie die den Preis hinbekommen, aber die Teile sprechen schon für sich. XT Gruppe komplett, Pike Gabel, Fusion Dämpfer. Dann noch 160 mm Federweg und geiles Fahrgefühl.

Nur das Dual Control nervt, soll aber laut der Messeinfo wegfallen sobald es auch neue Schalter von Shimano gibt.

Die Jungs vom Stand sind anscheinend auch recht aktiv bei Rennen unterwegs. Frag die halt mal wo die als nächstes sind.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Billigere Einsteiger-Alternative gesucht Rostwurst 17 12,452 2015-09-13, 09:11
Letzter Beitrag: willi
  Alternative zu ODI Rogue Radonluigi 3 2,150 2015-04-05, 11:45
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Neue Bremsen Banshee Scream downhill6391 26 7,546 2012-08-22, 20:32
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Buchsenspiel Lyrik - alternative Servicebetriebe? grisch 3 1,903 2012-07-24, 16:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Dämpfer EBL Banshee Scream DarkSecret 2 1,823 2012-07-15, 11:17
Letzter Beitrag: noox
  Titanfeder - alternative Hersteller? Xtian 6 3,305 2012-03-28, 18:31
Letzter Beitrag: Xtian
  Banshee Scream mantra 20 12,323 2011-05-09, 23:37
Letzter Beitrag: mz33
  Wo gibts noch Descendants bzw. Alternative? MEGA 60 14,637 2011-03-13, 04:11
Letzter Beitrag: pyrosteiner
  Bikeschuh-Alternative zu Fivetens? kain 34 12,183 2011-01-29, 17:32
Letzter Beitrag: kain
  Kettenstrebenschutz. Alternative zu Neopren? willi 11 4,643 2010-09-26, 11:38
Letzter Beitrag: pippo999

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste