Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4-cross sport in Ö !?
#1
was is los mit dem 4X sport in Ö ? warum funktioniert des nur in tieschen ?

die fahrer werden immer weniger obwohls eigentlich mehr events gibt bzw. leut die sich mühe geben (gasselsdorfer, pedda²,..) – gäbe ja paar taugliche strecken nur sind dort keine rennen, denn die sind widerum da wos keine gscheiten strecken gibt - international starke Ösis im 4x gibt’s auch kaum (ausser die alten hasen) [Bild: wink.gif] nachdem man in Ö ja kaum dazu kommt vernünftig 4X rennen zu fahren – ohne lizenz is es noch aussichtsloser...

dachte immer 4X wäre viel massentauglicher nachdem man dazu kein 5000 euro teures radl braucht und auch ned stundenlang durch ö fahren muss um zu trainieren wie beim DH…dirts oder ähnliches zeug haben die meisten irgendwo im umkreis…also viel weniger aufwand als beim DH.

funktionieren tuts ja komischerweise auch in den umliegenden ländern…da gibt’s überall bikerX und dual cups (http://www.4x.cz, www.dualcup.ch (man beachte die teilnehmerzahlen) , etc..)… sicher ein grund dafür dass diese länder auch sehr starke 4X fahrer haben die ganz vorn mit mischen (prokop, tamme, tatarkovic, rinderknecht natürlich ..) der andere grund is wohl dass in all anderen ländern der bmx-race sport noch tradition hat und viele aufs MTB wechseln, was bei uns ja auch nicht der fall is !

ich finds sehr schad und mag andere meinungen dazu hören…viell. lässt sich ja was verbessern in zukunft…


p.s.: das soll kein thread sein zum meckern sondern a vernünftige disskusion werden …


Zitieren
#2
finds erlich gsagt auch sehr schad !!

kann jetzt nur von mir sprechen aba i hab zum beispiel des problem das i leida ned immer überall hinfahren kann als schüler jetzt in die sommerferien gings leichta aba dann stellt sich für mich imma die frage da so rennen ja meistens 2 tage dauern wohin mit die radln und billig is a ned ( zumindest ned für mi ) ....ala zu am rennen fahren is a a wengal fad vor allem wann ma so guat wie nermt kennt [Bild: wink.gif] !

hm aba i werd mi bemühen das i in zukunft mehr an rennen teilnimm ( 4x und dh ) a wann ma wahrscheinlich der richtige speed a wengal felt [Bild: crazy.gif]

naja i hoff aba a das der 4x sport an aufschwung erlebt in österreich und das zumindest in die "großstädte" salzburg usw. zumindest a bmx bahn gibt (linz und wien is da ja eh scho a paradies [Bild: wink.gif] [Bild: tongue.gif] )

naja a wann mei post ned fü beitragen hat zur erleuterung des probs hoff i trotzdem das bergauf geht [Bild: wink.gif]

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#3
Es wird möglicher weise auch hirfreich sein wenn mann die regeln endert. zB. Punkte wertung weniger treningszeiten mehr Rennen: Jeder fährt gegen jeden in 4 parung so oft wie es die starter liste hergibt und dann Nach der Punkten wird in verschidenen kategorien aufgetaeil und das ist dann das letzte rennen. Der 1 kreigt 1 punkt 2 ->2P und so weiter der die wenigsten punkte hatt komt ins A finale
Zitieren
#4
Zitat: grund is wohl dass in all anderen ländern der bmx-race sport noch tradition hat
In der Schweiz kenne ich kaum Fahrer (bis auf Roger Rinderknecht, Sari Jörgensen und Tatjana Schocher und ein paar alte Hasen) die vom BMX her kommen. Mittlerweilen profitiert wohl eher BMX vom 4X/Dual, weil da doch einige mitfahren.
Aber in Österreich sinds wohl die gleichen Probleme, wie sie auch in der Schweiz sichtbar werden:
- Die Szene ist vielenorts zu klein, Anfänger finden keinen Anschluss und somit auch nicht an die Rennen.
- Rennen organisieren ist aufwändig und aufgrund der kleinen Teilnehmerzahlen, unsinnigen Verbandsbestimmungen, Versicherung, Bewilligungsgebühren ein finanzielles Risiko.
- Gute Strecken (oder schon nur Dirts, die mehr als ein paar Tage stehen bleiben) bauen ist enorm schwierig und aufwändig. Baubewilligung, Landsuche, Finanzierung braucht viel Energie und Enthusiasmus, weil in 9 von 10 Versuchen hat man keinen Erfolg. Nun gibts ohne Strecken auch keine grosse Szene, die Strecken müssten auch für Jugendliche gut erreichbar sein (sprich mit dem öffentlichen Verkehr oder per Bike in vernünftiger Zeit) was heisst, dass es von einer Strecke zur nächste nicht weiter als 40 oder eher sogar 30 Km sein darf. Zumindest bei jedem grösseren Ort müsste es eine Möglichkeit zum trainieren haben (sprich mindestens ein paar Dirts) und übers ganze Land verteilt ein paar wirklich gute 4X-Strecken (diesbezüglich seit ihr Österreicher mit Schladming und Tieschen ja schon fast verwöhnt im Vergleich zu uns), die auch das Potenzial für wirklich dicke Events wie Tieschen haben.

Für mich heisst das:
-Es braucht viel mehr Leute, die sich einsetzen für neue Strecken (wobei das Problem nicht beim Schaufeln liegt, sonder bei allem, was davor ist, also Land suchen, Bewilligungen, Sponsoren, Baumaschinen suchen). Es ist ja schön, wenn jeder sagt, dass er das machen könne, wenn seine Aktivzeit vorbai ist, nur ist es dann zu spät.
-Es braucht viel mehr Leute, die auf diesen Strecken Rennen veranstalten (das müssen nicht dieselben sein wie die, welche die Strecke gebaut haben)
-Es braucht viel mehr Leute, die auch junge Fahrer an die Rennen und sonst zum fahren mitnehmen
- Es braucht mehr Fahrer, die auch mal an ein Rennen fahren, wo die Strecke halt kein Highlight ist, aber die Chance besteht, dass durch ein erfolgreiches Rennen auch mal wieder was an der Strecke gemacht werden kann.

In Tieschen treffen wohl tüchtige Leute, Mut zum Risiko und Glück zusammen und ermöglichen so ein Rennen, das für andere Rennen zum Vorbild dienen sollte: Das Glück, die Bewilligung für eine solche Strecke bekommen zu haben und einen begeisterungsfähigen Vater mit passendem Grundstück zu haben, zahlungskräftige Sponsoren zu finden; tüchtige Leute, die Baueingaben verfassen, Rennen veranstalten, die Strecke bauen und den Mut zu einem derartigen Budget haben.

Fazit: Es braucht mehr Leute, die nicht nur davon reden, dass es besser werden soll, sondern auch was dazu beitragen. Derzeit lastet die Arbeit auf zu wenig Schultern, und wenns denen zu viel wird, liegt der Sport vollkommen am Boden. Das gilt übrigens nicht nur für Österreich, sondern auch für die Schweiz.

PS.
Ich denke z.B., dass sich in Schladming durchaus auch ein Rennen für die Masse duchführen lassen sollte, schliesslich ist eine geniale Strecke vorhanden, der Lift wird sonst nicht genutzt und läuft jetzt scheinbar eh am Sonntag, da müsste sich mit vertretbarem Aufwand ein gutes Rennen organisieren lassen, es braucht nur ein paar Leute, die halt auch mal den Aufwand auf sich nehmen.
Zitieren
#5
also ich kanns nur von meiner seite aus sagen:

grundsätzlich würd ma 4x voll taugen allerdings fehlt ma dafür noch a saubere technik. ein double verzeiht keinen fehler. auf da dh strecke is des anders. da hat man massig fehlerverzeihenden federweg unterm hintern und cih trau mich eher über an sprung zu gehen.

zwietes problem das ich für mcih sehe is die zeitfrage. Dh und bikepark kosten schon viel zeit vor allem mit den dh renen dazu..freundin auch noch dazu und arbeiten sollt ma auch irgendwann, da bleibt eigentlich nix mehr übrig.

eignltihch wollt ich ja heuer schon ein paar 4x mitfahren, aber es geht sich einfach ned aus. schad eigentlich.

zur trainingsmöglichkeit: najo wo kann man wirklich 4x trainiren? also ich wüst bei mir nix in da gegend. müsst also auch irgendwohin düsen.

mfg
Fuxl
Zitieren
#6
hm muas im tazer recht geben

in schladming kuntat ma auf jeden fall a a rennen für die masse machen da is des schwierigste wahrscheinlich nu das sie jeder über die step downs draut aba an sunsten war des woi sehr genial !

vielleicht soit sie a leogang überlegen den 4x so umzubauen das ma da a gscheids rennen fahren kan weil i was ned ob die "tables" unten nu stengan aba da passen auf jeden fall kane 2 fahre nebeneinand !

in saalbach kuntat ma in unteren teil vielleicht a besser nutzen und an 4x hinbauen !

zu der idee mit der punkte verteilung wann i erhlich bin find i des ned sio gscheid weil dann der reiz vom ko rennen fehlt weil ja jeder a 2 chance kriagt und damit für die zuschauer vielleicht a a wengal die spannung wegbleibt weil sicha kana zamrechnene wü wer jetzt wo is !! (ähnlich wie die 2 qualifyings in da f1 )

i glaub es miasat einfach mehr leit gfreien an 4x rennen teilzunehen damit ma so a dichte wie bei die dh hat ! aba vielleicht gfreits einfach zu wenige für an 4x wo ma vielleicht in da 1 runde ausscheidet zu am rennen zu fahrenb !

mfg [Bild: smile.gif]

Zitieren
#7
Zitat:-Es braucht viel mehr Leute, die auf diesen Strecken Rennen veranstalten (das müssen nicht dieselben sein wie die, welche die Strecke gebaut haben)
das dacht ich mir auch...a event-firma ghört her [Bild: wink.gif]

zu schladming:

würde mir auch einen austriacup 4X wünschen aber auch dort stellt sich dann die frage wieviele leute kommen ? denn wenn dort dann 10 elite und 5 funclass fahrer auftauchen dann is das auch zuwenig..grad in schladming werden viele grossen respekt vor der strecke haben...

derzeit brauchts definitv mehr interessierte fahrer...denn für 10-15 leute wird sich niemand den aufwand eines rennens antun (was ich gut verstehn kann)

tazer es sind trotz der probleme bei euch viele leute an den rennen oder ??

wenn man gasselsdorf hernimmt wo 10 elite fahrer und 3 (!) funclasser waren [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#8
Zitat: schladming werden viele grossen respekt vor der strecke haben...


des is meiner meinung nach des anzige problem in schladming weils wirklich unten bei die step downs und im oberen teil in da kurfe der sprung draut sie wahrscheinlich ned jeder ( i a ned [Bild: icon_lol.gif] [Bild: tongue.gif])

aba in schladming war i auf jeden fall dabei und da poison und p2 biker wahrscheinlich a damit war für die fun class eh scho moi a finale fix [Bild: icon_mrgreen.gif]

naja i werd woi moi wieder 4x trainieren fahren [Bild: wink.gif]

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#9
der untere teil, den du ansprichst ist piste. das heisst - wenn du einen anständigen 4x bauen willst, der auch breit genug ist , muss dieser JEDEN HERBST wieder abgetragen werden da es wiegesagt eine piste ist.

Zitieren
#10
hm ja aba fürn slopestyle lasst sie des ja a als machen [Bild: wink.gif]

i was eh das wahrscheinlich ne dsinvoll für saalbach is und ma des ned mim slopestyle vergleichen ka aba fein wars trotzdem vielleicht lasat sie ja a anderer teil auf der strecken finden wo ma an 4x bauen kunt

auserdem ma braucht ja kane riesen doubles die dann eh wieda nur 20 % der fahrer springan kenan a bar klane wellen und steilkurfen auf der seiten wo eh kana mit die ski fahrt waren scho fein und im winter hats eh so fü schnee das ma des locker glat planieren ka damit sie unsere lieben touristen nix brechen (selbst des danns trotzdem) [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: wink.gif]

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#11
Eben nicht eine Event-Firma (wer bezahlt das?), sondern vorerst aktive Fahrer. Auch wenn da ein [Bild: wink.gif] ist, staune ich immer wieder über die Mentalität, dass "man" Rennen organisieren muss. Rennen organiseren diejenigen, die einen Profit daraus haben, und den grössten Profit haben die Fahrer, also ist es am naheliegendsten, dass auch die Fahrer die Rennen organisieren. So ist das auch in der Schweiz bei den meisten Rennen.

In Schladming kommen die Frauen ja auch runter und die Sprünge sind auch so gebaut, dass man nicht springen muss (ausser vielleicht die Stepdowns, die müsste man vielleicht entschärfen, damit man auch runterrollen kann). Tieschen ist auch krass und hat viele Fahrer.
Die interessierten Fahrer muss man sich schaffen, und da liegt genau der Teufelskreis.
In der Schweiz sinds schon ein bisschen mehr Starter, aber leider auch seit Jahren abnehmend, ca 80-120 sinds nun noch, und hier liegts sicher zu einem grossen Teil daran, dass die Strecken nicht mit den internationalen Standarts mithalten. Glücklicherweise ist die Schweiz dichter besiedelt, so dass doch viele Junge die Chance haben, auf eine Trainingsstrecke und an die Rennen zu kommen.
Zitieren
#12
ich werd mich jetzt nur mehr auf 4 cross konzentrieren halt neben dem xc [Bild: tongue.gif]

ich finds ja schad dass in wien nichts mehr zu stande kommt wenn man bedenkt dass es einige gute 4 crosser in wien gibt!
würde sich natürlich vösendorf anbieten aber sie ma uns ehrlich wer würd die strecke in vösendorf durchfahren können und dass mehrmals hintereinander???

vl lässt sich ja wieder am laaberg ein 4 cross aufbaun fürs rennen!

ansonsten möcht ich die restlichen rennen alle fahren in Ö!
Zitieren
#13
Hier ein paar Gründe, die unter anderem mich vom 4X abhalten:

1. Früher waren öfters am DH WE noch ein Dual (Tauplitz, Schöckl, ...), wo man nicht extra anreisen muß.

2. Dual, erst recht mit 2 Lines ist wesentlich Anfängerfreundlich als 4X. Ist nicht jedermanns Sache, mitten im Bulk in die Kurve zu stechen.

3. Schwierigkeitsgrad der Sprünge ist oft auch nicht Einsteigerfreundlich.

4. Für ein RennWE fährt man schon 200-300km, aber für eine Tagesveranstaltung wäre bei mir 200km das Limit. Viele, mir eingeschlossen, kommen zu einem DH Rennen auch wegen dem ganzen Drumherum: Fahrerlager einrichten, Abends beim Grillen zusammensitzen, etc. Das fehlt bei einer Tagesveranstaltung komplett.
Zitieren
#14
punkt 4 is ein argument !

aber punkt3 trifft eigentlich nirgends so richtig zu ausser in tieschen [Bild: wink.gif]

753:
die besten 4xer san in ö komischerweise eher flachländer aus wien und OÖ [Bild: smile.gif]
in wien is auch ned so einfach..vösendorf wäre sehr interessant und wir überlegen eh da was zu machen...wie gsagt die länge is ein problem...des laaerberg rennen vor 2 jahren war meiner meinung nach recht cool, bzw. die strecke war ok mit dicken jumps aber sonst passte dort relativ wenig..war ein donnerstag(feiertag) und afritz gleich am weekend danach....wir waren ausserdem nicht veranstalter sondern "durften" nur mit schauffeln die strecke bauen...wenn das drumherum besser passen würde bzw. man den 4X mehr ernst nehmen würde (nicht nur als rahmenprogramm-kasperln), würden wir sicher gern nochmal eine strecke bauen...

der tazer hat scho recht dass die fahrer selber mehr machen müssen, nur von denen gibts nunmal kaum welche die sich für 4x interessieren
Zitieren
#15
Gerade in Tieschen sind die Landehügel, der Gegenhang relativ flach, daß man auch durchsurfen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  38. Braunschweiger Cross Serie Suschi 0 84,242 2018-08-07, 00:06
Letzter Beitrag: Suschi
  36. Braunschweiger Cross Serie 2016 Suschi 0 9,501 2016-09-07, 16:52
Letzter Beitrag: Suschi
  35. Braunschweiger Cross Serie 2015 - neue Homepage Suschi 1 6,583 2015-10-28, 19:32
Letzter Beitrag: Suschi
  34. Braunschweiger Cross Serie Suschi 1 8,133 2014-08-31, 18:43
Letzter Beitrag: Suschi
  Dual und 4-Cross Strecke Eröffnung in Hannover Fh4n 4 4,397 2013-03-04, 16:43
Letzter Beitrag: biKeRbOi
  32.Braunschweiger Cross Serie! Suschi 2 5,652 2012-11-02, 15:53
Letzter Beitrag: Suschi
  31. Panther Cross Serie 2011/2012!! Suschi 2 8,660 2011-10-01, 23:53
Letzter Beitrag: Suschi
  NEW Pump Track & 4-Cross brodie rowdy 19 6,957 2010-05-09, 10:51
Letzter Beitrag: Mtb-Flo
  Schweizermeisterschaft Downhill und Cross country dirt_downhiller93 34 10,558 2009-07-06, 20:43
Letzter Beitrag: dolcho
  RSP 1. 4X Cross Worldcup Sieg Tom 9 2,744 2009-05-17, 20:08
Letzter Beitrag: pagey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste