Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testbericht Manitou Sherman Breakout+
#16
Ich muß aber zu dem Testbericht sagen, das war ein Exemplar, also ich hab da nicht 10 Stück gehabt.. kann jetzt ein schlechtes auch sein, weiß man nicht.

Zitat: Was ist daran schlecht? Die Vermischung von Luft und Öl? Stört mich nicht, solange die Dämpfung funktioniert (ich hab ja kein SPV). Zudem finde ich die Trennung von Schmier- und Dämpfungsöl gut.


Etwas weniger Einstell- und Beeinflussungsmöglichkeiten. Die offene Patrone funktioniert noch um den 0,xx-Faktor besser. [Bild: laugh.gif]


Zitat: Welche Stelle meinst du?


Da wo die Brücke einmündet in die Tauchrohre innen bei der Dichtung.


Zitat: Georg, könntest' nicht auch andere Gabeln auf diese Weise testen?


Klar, nur woher kriegen?? [Bild: laugh.gif] Ist ja nicht so, daß ich massenhaft Zeit und Geld habe, das hat sicher gerade so ergeben weil ich mir ein neues Radl zusammengebaut habe.

@$oundman: Schein ja ein toller Umbau zu sein! Ich glaube es wären dir viele dankbar, wenn du den näher erläutern könntest?

Zitat: jetzt hab ich direkt angst bekommen meine neue sherman zu serlegen


Warum? Je früher desto besser. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#17
Zitat: Klar, nur woher kriegen??

Fragst halt bei den Vertrieben nach ob sie mal einen richtigen Verriss ihrer Produkte wollen. [Bild: mryellow.gif]

Die Idee mit den Testberichten fänd ich gar nicht mal so schlecht, nur befürchte ich dass das dann so endet wie bei schlickjumper.de [Bild: icon_wink.gif] Nämlich mit wenigen brauchbaren Berichten und vielen Berichten die weder objektiv noch informativ sind weil die Leute entweder keine Ahnung haben oder von einem grad erworbenen Teil im ersten Moment total begeistert sind und unbedingt was posten wollen [Bild: frown.gif]

Ich spiele jetzt auf keinen User an und will dem Board auch nicht die Kompetenz absprechen, aber ich befürchte es halt wenn das Testen zur Mode wird...
Zitieren
#18
schau jetzt binni so geschockt dass i sogar das s mim z verwechsle [Bild: icon_cry.gif]

nein im ernst bin einstweilen mit der gabel zufrieden und habs vor allem auch sehr günstig bekommen...

falls mir was negatives auffallen sollte lass ich meinem frust eh freien lauf aber einstweilen macht sie sich ganz gut [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
juhu ich freu mich schon auf meine neue manitou [Bild: blush.gif]/
hoffentlivh taugen die 06er mehr. will c [Bild: smile.gif]
Zitieren
#20
Zitat:
Fragst halt bei den Vertrieben nach ob sie mal einen richtigen Verriss ihrer Produkte wollen.


[Bild: mrred.gif]

Hängt vom Produkt ab.. wenn das Produkt solche Schwachstellen hat.. -> selbst schuld.

Egal, jetzt hol´ich mir mal O-Ringe, schau daß ich noch das eine oder andere Shim wechsle (muß mir noch Shims besorgen) und dann wird das Gaberl mal mit einer richtigen Dämpfung gefahren. Wenn wer weiß wo es Shims mit folgenden Abmessungen gibt wär das toll: AD X ID X Stärke (mm)

21 X 8 X 0,10mm
21 X 8 X 0,08mm
19 X 8 X 0,10mm
19 X 8 X 0,08mm
19 X 8 X 0,06mm
(16 bis) 17 X 8 X 0,10mm
(16 bis) 17 X 8 X 0,08mm
(16 bis) 17 X 8 X 0,06mm
Zitieren
#21
dass es in ner sherman so schlimm aussieht wusst ich gar nicht [Bild: crazy.gif]

ich hoff das is ne ausnahme.

hatte die gabel spv oder spv evolve ?

weil meine mit spv evolve find ich eigentlich recht gut. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#22
wenn dir was zum dämpfungsumbau einfällt sag mir bitte besheid dan bau ich das auch glei um [Bild: smirk.gif]

andere frage(n):
wieviel öl (ich glaube 5wt) gehören in die spv seite ?
und diese semibath schmierung ist unabhängig vom dämpfungsöl einfach unten in die gabel zu füllen -> auch hier stellt sich die frage wieveil schmieröl man nehmen soll und vor allem welches sich am besten eignet ?
die federseite ist ja ab werks eingefettet -> wäre es nicht besser dort auch so eine art offenes ölbad zu installieren ?
zur info. meine gabel hat 90-130mm federweg...

mfg
Zitieren
#23
Dämpferöl: Weiß ich nicht auswendig, messe ich nach bzw. schaue in der Anleitung nach. Ich werde mir den Ölstand aber sowieso "von Hand" einstellen. SPV-Volumenskontroller ganz hinausdrehen, Gabel ohne Feder zusammenbauen und einfedern lassen. Dann solange Öl reinfüllen bis sie deutlich progressiver ist aber noch durchschlägt. Dann die Feder rein und fertig. Der Rest ist Feinabstimmung.

Schmieröl: ich halt nichts davon wie empfohlem Motoröl einzufüllen. Ich nehme Automatikgetriebeöl (ATF). Es reciht eine kleine Menge.. das Öl wird ja gut durchgeschüttelt. In der Anleitung sprechen sie von ca. 40ml das haut sicher hin.

Feder im Öl: Ja und nein. Das Öl verteilt sich selbstständig beim Fahren, Fett haftet besser und dämpft die Geräusche. Also bei der nicht geführten Feder würde ich reichlich Fett verwenden, dann fällt das Reiben an Schlagen der Feder am Standrohr nicht so auf.
Zitieren
#24
Zitat: In der Anleitung sprechen sie von ca. 40ml das haut sicher hin.


Sind aber 20ml pro Seite!!

Im Manual von Answer sinds sogar nur 16cc/ml.
ATF, Motoröl, hab beides da und kann mich nicht recht entscheiden.

P.S. Ob Schrauberorgien helfen, Probleme mit Frauen aus dem Kopf zu bekommen? [Bild: icon_rolleyes.gif] [Bild: icon_neutral.gif] [Bild: icon_confused.gif] [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#25
Oha, dann hab ich mich falsch erinnert. Werd dann nochmal nachschaun.
Zitieren
#26
Zitat: @$oundman: Schein ja ein toller Umbau zu sein! Ich glaube es wären dir viele dankbar, wenn du den näher erläutern könntest?


Hi Georg,
kurz umrissen....
Der Schubstab (sag ich jetzt einfach mal so dazu) der die Sperrklinken beinhaltet wird verwendet. Die Sperrklinken entfernen. Dazu Kompletten Teller oben mit samt den Innereien wegbauen. An der Stelle wo die Feder vorher aufgestanden ist (der Teller) wird eine Distanzhülse mit ca 6mm aufgesetzt und der Stab damit verlängert. Danach wird eine Schnecke die ca. 2 Windungen der Feder hoch ist draufgesetzt und mit einer M8 oder wars M10 Imbusschraube an den Schubstab geschraubt Die Schnecke muss natürlich genau auf die Feder angefertigt werden. Feder (habe blaue Manitou) warm machen aufbiegen, Schnecke in die Feder Schrauben und zubiegen das sie nicht komplett aus der Schnecke gedreht werden kann. Der obere Teil der in die Feder greift, an dem der Deckel festgeschraubt wird am besten mit der Feder oben verbinden (Schraube + U Scheibe). Negativfeder enfernen und eine neue Negativfeder mit größerem Durchmesser anfertigen (länge ca 12mm) und mit ner Scheibe von den Windungen der Hauptfeder entkoppeln das nichts hängenbleibt bzw. verklemmt wenn die Gabel abgesenkt wird (Hauptfeder schraubt sich unten aus der Schnecke) und drückt direkt gegen die Negativfeder). Nochmal groß umrissen...Der Schubstab, die Schnecke, und die obere innere Kappe die in die Feder greift sind eine komplette Einheit. Dann zusammenbauen und sich ne Rasterung überlegen damit der Knopf sich nicht von selbst verdreht. Geht am besten mit kleinen Federn und Kugeln.....
Muß aber sagen das das 2 Bikerkollegen von mir ausgetüfftelt und die Teile angefertigt haben. Ist ne morz arbeit. Das muß alles individuell auf die jeweilige Gabel abgestimmt werden und der Resthub der Feder muß auch immer im Auge behalten werden. Wenn ich sie das nächste mal auf habe mache ich mal ein Foto der Einheit....kann aber ne weile gehen. Denke wer sich mal das U-Turn von RS anschaut und ne Drehbank, Geduld und vor alle Zeit hat bekommt das hin (es lohnt sich!).
Zitieren
#27
So in etwa habe ich das befürchtet. Ich mein, echt gut und funktioniert sicher super, aber der Aufwand wäre mir das nicht wert. Danke für die Beschreibung, wenn du mal die Gabel aufmachst mach bitte ein Photo, das ist sicher interressant! Danke nochmals! Weiter so!
[Bild: laugh.gif] [Bild: cool.gif] [Bild: smile.gif]
Zitieren
#28
Wirklich sehr schöne Lösung, so eine Sherman Ride würde mir gefallen.
Zitieren
#29
Lieber Georg,

vielleicht solltest DU Dir wieder etwas mehr Zeit für die Homepage opfern statt irgendwelche Produkte auseinander zu nehmen. 2003 ist im Zeitalter des Internets ein Update wie aus der Steinzeit. Ich hoffe nur Du hast Dich nicht am Rebound geschnitten und die Feder ist Dir nicht ins Gesicht gesprungen beim öffnen.

In diesem Sinne, setzt die Gabel einfach wieder zusammen und geh fahren! Die Sherman ist eine der geilsten Gabeln auf dem FR-Markt.
Zitieren
#30
Hach, niedlich, diese Trolle... [Bild: laugh.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,624 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,129 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,228 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,964 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,303 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,355 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,215 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,791 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Suche Fox 40, Manitou Dorado, BOS Idylle... chri1986 2 2,097 2013-07-29, 14:48
Letzter Beitrag: "Stefan"
  Manitou Dorado Expert...Service? bubi 13 11,028 2013-07-27, 22:27
Letzter Beitrag: Innsbruuucker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste