Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Testbericht Manitou Sherman Breakout+
#46
Du meinst das SPV im Dämpfer? Ich hab ihn noch nicht zerlegt aber angeblich nicht.
Zitieren
#47
Ja, ist das gleiche, nur ist beim Dämpfer aufgrund des Übersetzungsverhältnisses und der höheren Gewichtsbelastung der Unterschied zwischen Schlag und Wippen größer, deshalb störts nicht so wie bei der gabel, wo höchste Sensibiliät das Ziel ist und Wippfreiheit im FR bereich ziemlich unwichtig.

Hatte mir auch schon überlegt den Dämpfer zu tunen (hab ihn geöffnet zur Zugstufengrundeinstellung), aber mir passts ganz gut so - wenn man schnell ist schluckt er eh alles, und wenn ich langsam fahre gehts eh meistens bergauf und da ist eine gewisse wippfreiheit schon super.

Zitieren
#48
Hallo, Aha. Danke für die Info. Wie gesagt ich habe ihn noch nicht zerlegt, mir wurde es aber gesagt sie wären verschieden.
Zitieren
#49
Hab das ventil nicht ausgemessen, wenn du das meinst, das Funktionsprinzip ist aber das gleiche:



Von "oben" nach "unten"

Sicherung
Mutter
1 mittleres Shim
2 große schim
Kolben
Luftspalt
SPV ventil (2 teilig)
Backing Plate fürs Ventil


Ich habe nur mehr einen (logischerweise großen) Shim drinne, da sonst die Zugstufe zu langsam war, SPV Bypass imho nicht notwendig (aber möglich)

[Bild: spvunitdamper.jpg]
Zitieren
#50
Zitat: Hab das ventil nicht ausgemessen, wenn du das meinst


Doch, das meine ich. Das Funktionsprinzip ist ident, aber mir wurde gesagt die Abmessungen sind verschieden. Nochmals: Ich hab den Dämpfer noch nicht zerlegt. Am Photo kann man aber imho erkennen, daß es etwas größer sein muß, wenn ich mir die anderen Teile ansehe.

Im Dämpfer habe ich nichts gegen SPV, aber in der Gabel ist es nicht brauchbar.
Zitieren
#51
Zitat: Aber ernsthaft jetzt: wennst magst dann kann i da mei neue Boxxer übern Winter borgen! (kannst mei alte a haben aber da sen de dichtungen hin und de druckstufe hat was)


Also alleine mach ich da sicher nix mit einer Gabel die ich selber nicht fahre. Wenn schon dann im zusammenhang mit einem Treffen oder so.

Zitat: Aber i glaub du hast schon genug mit da Sherman und da Patriott zu tun?


Die Sherman ist jetzt ein wenig Arbeit damit ich Fahren kann. Die Patriottt und die Air-Race sind ein wenig mehr Arbeit. [Bild: tongue.gif] Aber es geht voran, langsam aber sicher. [Bild: icon_confused.gif]

Die Bastelei mit der Sherman wird aber die Abstimmung der Patriottt verkürzen, weil ich da die Durchmesser übernehmen kann. Aber da hab ich von Haus aus 2 Kolben eingeplant.
Zitieren
#52
Ok, das versteh ich, wär doch a ziemliche Verantwortung.

Aber wennst amal Zeit hast, würde mich auch sehr interessieren wie und was und warum... [Bild: mryellow.gif]

Kannst gern amal nach Hinterglemm kommen zum Radfahren. [Bild: tongue.gif]

Noch so nebenbei: Wie weit ist eigentlich die Patriott (sofern diese Auskunft für die Öffentlichkeit geeignet ist)?
Zitieren
#53
in welchem radl bist du eigentlich die sherman gefahren [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#54
ghost northshore FR oder so ähnlich [Bild: confused.gif]
Zitieren
#55
wirds einen bericht über das rad auch geben [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#56
Des war des Ghost EVO2 Frameset. Da glaub i sind 3 Rahensets mit da Breakout + ausgeliefert worden und i war der Unglücksrabe der so ans bekommen hat. [Bild: wink.gif]

Zu der Zeit hab ich noch keinen Vergleich gehabt. Aber würd ich jetzt a Statement zu dem ganzen abgeben dann wär dieses auch eher zurückhaltend.
Zitieren
#57
Rahmen: Ghost Northsore Freeride. Klassicher Eingelenker mit tiefen Drehpunkt. Das Lager vom Hinterbau ist an einem Stummel der nicht der steifeste ist (subjektiv). Die unterste Anlenkung des Dämpfers ist eigentlich degressiv was beim Swinger aber nichts ausmacht. Beim Tretlagergehäsue mußte ich das Gewinde nachschneiden, aber das war sicherlich ein Einzelfall. Kann vorkommen. Die Geometrie stimmt nicht mit dem Ghost-Prospekt überein. Das ist peinlich. Die Dämpferanlenkung ist die übliche Fehlkonstruktion. allerdings recht schmal, was das Problem entschärfen könnte. Ich hab aber trotzdem durchgehende Hülsen (aus Titan [Bild: grin.gif] ) gedreht. Anonsten ist alles ok. Der Rahmen hat keine wirklichen Stärken, keine wirklichen Schwächen. Also in der Klasse. Geometrie: Sehr wendig im positiven Sinne. Fährt sich recht angenehm. Sattelverstellbereich ist halt wie für diese Konstruktion typisch etwas eingeschränkt, ich glaube 90-100mm. Ich hab mir eine Hülse gedreht und damit den Verstellbereich um 50mm verlängert. Ca. 150mm sind für mich voll ausreichend. Also als Freeridegerät, daß ab und wann den Schöckl sieht ist das toll. Ich komm damit überall rauf, überall runter. Gesamtgewicht weiß ich noch nicht, meine Waage geht nur bis 15kg. [Bild: icon_lol.gif]

Das EvoII ist ähnlich, hat aber eine gänzlich andere Anlenkung. Sollte eigentlich theoretisch besser sein weil progressiv. Wo liegt das Problem bei dem Rahmen?
Zitieren
#58
Des größte Problem bei meinem EVO war der Hinterbau; in kana einzigen Stellung hat der wirklich befriedigende Eigenschaften gehabt. Irgendwo nach 5cm is des DIng amal gscheit progressiv worden und dann hat sich ned mehr viel verändert. Ist subjektiv, hab das nie gemessen oder was auch immer. Und der Federweg hat sich keineswegs nach 17 oder 18cm (weis nimmer auswendig) angefühlt, total komisch. Mit dem Swinger hab ich auch alles mögliche probiert aber geändert hat sich da nie wirklich viel. Aber de Geometrie hat mir gefallen!

Ich kann da nicht viel objektives sagen weil ich davon nicht viel Ahnung hab.

Hat dein Freeride auch so an miserablen Lack?
Zitieren
#59
Wegen Progression: Du hast sicherlich probiert beim Swinger mit max. Volumen zu fahren? Also die große Schraube ganz hinausgedreht?

Wegen Lack: Noch nix aufgefallen. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#60
Nachtrag Lack: Also mir hat es das Schaltauge abgerissen, die Schaltung ordentlich in die Speichen geschmisssen, die Kette um die Strebe gewickelt.. und an einer kleinen Stelle ist was abgesprungen. [Bild: tongue.gif] Also der lack hat normale Qualität würde ich sagen, also ich kann da nichts schlechtes erkennen. [Bild: confused.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,605 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,129 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,227 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,964 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,301 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,355 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,215 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,789 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Suche Fox 40, Manitou Dorado, BOS Idylle... chri1986 2 2,097 2013-07-29, 14:48
Letzter Beitrag: "Stefan"
  Manitou Dorado Expert...Service? bubi 13 11,028 2013-07-27, 22:27
Letzter Beitrag: Innsbruuucker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste