Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeiner FETT-Thread
#1
Ich suche ein möglichst "dünnes" Fett für die Gleitlager meines Rahmens. Die sind ziemlich streng gefertigt, sodas ich nur dünnflüssiges Fett durch die Schmiernippel in die Lager pressen kann. Habe bis jetzt Prep-M von Microlube verwendet.
Kennt jemand etwas besseres und günstigeres? Habe Zugang zu sämtlichen Schmiermitteln aus dem agrarischen Bereich. [Bild: smile.gif] Nur sind die, die ich kenne, einfach zu zäh.
Zitieren
#2
Von Husqvarna gibts für die Nadellager der Motorsägen was passendes. Die dazugehörige kleine Fettpresse ist auch ganz praktisch.

LG!
ein mountainbikender Förster
Zitieren
#3
suche auch Fett,aber n normales,des möglichst günstig ist und des es in nem großen Topf oder allgemein weng größeren Mngen gibt(größer als die kleinen Tuben eben),sollte für alle Materialien taugen(will es für Lager nehmen,zum Sattelstütze fetten,bei Gewinden dies nötig haben usw. ,eben alles am Bike).

Auf was sollte man überhaubt nochmal achten bei Fetten,irgendwas soll doch da ned drin sein,damits des Material ned angreift oder so?

@Tyrolens:ich hoffe dich störts ned,dass ich dein Thread weng mitbenutze [Bild: grin.gif]

Zitieren
#4
Nein, du bist sogar herzlich willkommen. Am besten machen wir gleich einen allg. Fett thread.

Universalfett gibt's in 400g Kartuschen, z.B. beim http://www.oekoprofi.com oder , etwas teurer, bei der Baywa. Kostet einen Pappenstiel, nämlich um die 2 Euro. Natürlich gibt's auch größere Gebinde.

@mountainbikender Förster: Das Husqvarna Fett werde ich glaich ausprobieren. Müßte irgendwo noch ein's liegen haben. Bin ja bekennender 254XPG Nutzer. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#5
oh ja ein allgemeiner Fett Thrad iss sehr gut [Bild: laugh.gif]

Kann ma des Universalfett da bedenkenlos nehmen oder iss da irgendein Stoff drin der bestimmte Materialien oder so beschädigt(wäre ned soo toll in ner Gabel).

achja:danke für den Link
Zitieren
#6
WD-40 for ever kann ich nur sagen +g+ [Bild: laugh.gif] [Bild: laugh.gif] [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#7
1.gehts um Fett und WD-40 iss n (Kriech-)Öl,damit kannste keine Gewinde fetten(nur Lager usw. zwischendurch mal in Schuss halten)
2.auf meiner WD-40 Dose steht: "WD-40 sucks" und so isses-->Brunox iss mein Lieblings Kriechöl
Zitieren
#8
ok, jetzt bin ich im bereich öl wider was sclauer +g+
wie is es denn mit presslufthammer-öl +g+ is das besser als normales?
Zitieren
#9
Zitat: Brunox iss mein Lieblings Kriechöl

Da schließ ich mich an [Bild: laugh.gif]
Dose schaut besser aus und riechen tuts auch noch besser [Bild: laugh.gif]
...und komischerweise find ich, dasses sich irgendwie besser dosiern läss als WD-40

Fett? Da nehm ich immer Ceritol. Hab keinen Ahnung was das genau ist, geschweige denn wie alt die Dose ist [Bild: wink.gif] Hatte bisher aber null Probleme damit [Bild: cool.gif]
Zitieren
#10
Jo die 254er is a feine Soch. I hob ma heier a 357er zuaglegt. Geht super des Fichtnmopal!
Aber des ghört olles net hierher!

da Föasta
Zitieren
#11
schau doch einfach zur fettabsaugestation auf der klinik [Bild: icon_mrgreen.gif]

... da bekommst du dünnes fett, dickes fett, feuchtes fett, trockenes fett, haariges fett, ..... [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#12
danke für den link! hab mir grad 2 400g patronen bestellt =)
Zitieren
#13
Des Fett ist aber nur zum Seifeherstellen brauchbar. hast' nicht Fightclub g'schaut?! [Bild: wink.gif]

Zitieren
#14
danke für die seite...heute 2mal 400g patronen bekommen...schaut sehr fein aus!

damit werd ich wohl bis an mein ende auskommen =)
Zitieren
#15
Wenn ich mich zB. auf den Link von Tyrolens beziehen darf:

Universalfett: Für alles was nicht so toll hochwertig ist, wie zB Sattelstützen etc.
Lithium-Komplexfett: Kugellager.
Fließfett: Kette
Molykote-Fett: Nur als Trennmittel zB. für Sattelstützen, Titanschrauben. Auf keinen fall für Gleitlager verwenden nur für untergeordnete Zwecke.

Für Federgabel und Dämpfer finde ich da nix. Ich nehme da immer ein Hydraulikdichtungsfett, daß nebenbei hervorragende Schmiereigenschaften hat und mische das 1:1 mit ATF ab.

Wer was ganz tolles haben will nimmt ein hochreines Hochgeschwindigkeitslagerfett von Klüber um ca. 500 Euro/kg [Bild: wink.gif] [Bild: icon_lol.gif]

Im Baumarkt bekommt man auch taugliche Fette: Von Castrol gibts es zB. das Biotec aus Rapsöl. Das ist an sich ganz gut, hat aber den Nachteil wie viele Bioprodukte, daß es altert. Also an Schmierstellen wo der Schmierstoffverbrauch enorm ist oder wo der Schmierstoff beim Zerlegen oft getauscht wird ist das gut, weil billig, umweltverträglich und hat gute Schmiereigenschaften. Dort wo selten zerlegt wird oder das Fett ewig (~1 Jahr) drinnen ist ist das nicht gut, weil es mit der Zeit härter wird. Läßt sich auch gut mit Ölen mischen.

Für tyrolens heißt das: Mische ein Universalfett mit Motoröl oder ATF. Starte mal mit dem Mischungsverhältnis 2 Teile Fett, 3 Teile Öl und du solltest keine Probleme mehr mit dem Einpressen haben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erstes Laufrad einspeichen, Fett oder Loctite? danielg40 11 5,617 2012-05-25, 07:17
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  gutes bastler fett? 1210 16 6,672 2011-09-20, 11:56
Letzter Beitrag: Red
  Boxxer Team 2010 - Fett? Monstergap 13 7,745 2010-10-08, 16:10
Letzter Beitrag: Monstergap
  Selfmade Thread (Dinge die man nicht immer gleich kaufen muss) max@itsnotatoy.com 52 13,257 2008-07-06, 20:55
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Handschuh Beratungs thread Pinky 45 8,666 2007-08-16, 16:54
Letzter Beitrag: Timbo
  Suche dringend Thread Decolocsta 10 3,038 2006-09-18, 00:18
Letzter Beitrag: BATMAN
  Wippen Thread! 5th Element 5 1,420 2006-04-21, 15:45
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  Interbike-Thread Tyrolens 65 10,106 2006-01-18, 13:40
Letzter Beitrag: NoStyle
  Eurobike 2005 Thread Tyrolens 253 37,270 2005-09-27, 12:14
Letzter Beitrag: Haiflyer
  "Bastel-Thread"-bike aufbau einige fragen pAz 35 7,191 2005-04-15, 18:33
Letzter Beitrag: pAz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste