Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akutes Steuerrohrproblem
#1
an alle technisch versierten: mein heissgeliebter rahmen macht leider spirenzchen!

meine obere steuersatzschale hat sich mit dem steuersatzdeckel ungünstig verkantet, ich habs nicht gleich bemerkt, und somit hab ich jetzt ein nach vorne plastisch verformtes steuerrohr, sprich aufgebogen und erweitert [Bild: mad.gif]
dadurch hat der steuersatz riesenspiel im rohr und gibt gar nicht sehr schöne geräusche von sich. mit den geräuschen kann ich ja noch leben, aber das problem ist halt das spiel und die damit verbundene unruhe und mangelnde lenkpräzision!
ausserdem wird das spiel natürlich immer grösser. jetzt meine frage an alle fähigen und kreativen leute:

Wie kann ich das problem beheben oder zumindest eindämmen???

Meine ideen bisher:

1. einfach so lassen, den steuersatz, ein RooX Twister, volle wäsch anknallen und augen zu und durch... sicher die schlechteste...

2. weil ich das bike am wochenende brauch, Quicksteel rein und um die lagerschale und das steuerrohr aussen rum! soll ja unglaubliche haftungsqualitäten haben das zeug... Hat irgendjemand erfahrung damit???

3. irgendein metallteil mitreinklemmen. is mir aber nicht ganz geheuer, ich glaub das führt über kurz oder lang zum weiteren aufquellen des rohrs... was ich bei der quicksteel variante auch befürchte...

4. innen durch auftragsschweissen den durchmesser verringern und dann neu ausfräsen. problem: wer macht das und vor allem wer bis freitag????

5. ............<---------------hier sollen eure vorschläge hin!!!

frage an den herrn Fritz: wie schauts bei Foes mit quarantie in solchen fällen aus???

Bitte, bitte um ein paar vorschläge!!!!! ich will in afritz rocken können....

www.mtbfunpark.com

_________________________________
Member of the Anti Bender League
Zitieren
#2
schätz einmal wennst Garantie willst, wirst um ein `nicht-selber-reparieren` nicht herumkommen.
Ansonsten gibts auch von z.B. Loctite Flüssigmetall-Zwillingsspritzen mit denen man solche Repaeraturen machen kann.
Am ehesten würd ich das mit einem Eisenrohr machen. Reinstecken und Metall rundherum reindrücken, pressen...
Rohr eventuell vorher einfetten, das nicht mit angepickt wird.
Rohr rausziehen ( bevors ganz ausgehärtet is natürlich )
Und hoffen das halbwegs rund geweorden is.
Eventuell mit einer Feile nacharbeiten
An und für sich hölt das Zeugs ganz gut.
Auch auf Alu
Wir reparieren bei uns z.B. auch Motor- oder Getriebe blöcke damit.
Da ist zwar sicher keine so starke Belastung drauf, aber halten muss auch.
Ah ja. was hälts den danach vom Chris king Steuersatz, zur zusätzlichen Verstärkung??

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren
#3
i kenn da einen der hat a cola dosen einegsteckt Smile!! kurzfristig wird da nix anderes über bleiben als ein dünnes metall-teil reinzutun (coal dosn), ob des aber auf längere sicht sinn macht weiss i ned...bin acuh ein technischer depp um die weiterhelfen zu können !

--------------------------------------------------
**one gear - no brain**

nicht pro-bender, nicht anti-bender -> i scheiss am bender !
Zitieren
#4
@foes: kannst ja bike attack mal fragen Wink hehe

zur sicherheit würde ich auch einen längeren steuersatz einbauen, den king z.B. !
was man am material genau machen kann weiss ich leider auch nicht


--------------------------
Poker Mountain Sports
Zitieren
#5
hmmm... der chris king steelset wär natürlich schon eine überlegung, nur hab ich erstens die kohle zur zeit net und zweitens geht der glaub ich unten nicht in das steuerrohr rein, müsste ich weiter ausfräsen lassen- wer macht das?

ich glaub ich werd mit dem epoxidharz-stahl kleber = Quicksteel rumdoktan...

www.mtbfunpark.com

_________________________________
Member of the Anti Bender League
Zitieren
#6
hab jetzt einmal an foes ein mail gschrieben, bin gspannt was die zrurückschreiben und ob sies überhaupt machen...

www.mtbfunpark.com

_________________________________
Member of the Anti Bender League
Zitieren
#7
Foes hat zurückgeschrieben!!!!!!!!!!!!! und zwar innerhalb von 2 stunden, das nenn ich customersupport (an alle deut. hersteller: da könnts euch was abschauen)
die würden mir das steuerrohr austauschen. problem: von aut nach usa kost allein das versenden schon mörderkohle... das austauschen kost 150-200 us$...

jetzt fürs erste empfehlen sie mir entweder den steuersatz "reinkleben" und/oder das rohr gleichklopfen, und zwar mit einem zitat:" large and heavy mallet"...hehehe...[Bild: wink.gif] gewalt rules!!!!!

ich kleb einmal, morgen gibts einen bericht...

www.mtbfunpark.com

_________________________________
Member of the Anti Bender League
Zitieren
#8
Wie uns schon der legendäre Max Schuster gelehrt hat: Mehr ois an Haumma und a Rohrzaung brauchts net!!
Und i sog imma: Wos mit Technik net geht, geht mit Gewoit!!

Zitieren
#9
Steh ich irgendwie auf der Leitung oder was.... Wie kann man ein Steuerrohr austauschen? A neues reinschweißen???

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#10
....aber meistens hat da oide Max kan Hammer dabei und drumm muaß die Riesen-Rohrzange als Hammer herhalten.
Was lernen wir daraus: das einzig echte Multittool ist eine 4kg-Rohrzange!!!
(oder eine große Schweißmaschine, aber dass ist eine andere Geschichte.....)

Zitieren
#11
...was wiederum zum Kästle "woodcutter" Rahmen führen kann...

__________________
Member of the ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#12
Hab ich mir auch so gedacht... Geht nicht aufbohren bzw. -fräsen und Hülse rein? Diese Tailifer-Rahmen (Taliffer? Tailleffer?? Na dieser Franzose halt) von vor 2 Jahren etwa haben ja auch ein Alu-Steuerrohr mit Stahlhülse drin. Klingt logischer, als Rohr absägen und neu dranschweissen Wink

[Bild: tongue.gif]Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!![Bild: tongue.gif]
Zitieren
#13
Also kurtfristig wirst um die methode mit der coladosn oder flüssigmetall net drum rumkommen!Längerfristig presst nicolai Stahlhülsen ein oder schweisst dir tollwut ein schön gedrehtes und verstärktes Steuerrohr hin!!!P.S. kannst aber auch nen steuersatz aufweiten.

Zitieren
#14
vielleicht des ja wirklich die lösung einfach das steuerrohr ausfräsen auf 1 1/4" und nen chris king in der grösse rein mit reduzierhülsen für 1 1/8" gabel.

das ist aber jetzt ein rein rhetorischer vorschlag ich hab sowas weder mal gemacht oder sonstwie gesehen, bei nem Foes ist das steuerrohr doch recht massiv oder? vielleicht geht das ja.

___________

www.party-partei.de
Zitieren
#15
ich halte mich zwar für halbwegs technisch versiert, ich kann der diskussion aber net ganz folgen. also, das steuerrohr ist verbogen, weil sich der steuersatz gelockert und dann hat er sich verkanntet und wegen dem hebel der gabel das rohr geweitet. soweit sogut.
aber wilst du nu das rohr absägen lassen un a neues drannschweissen lassen, oder wie??? verzieht sich beim schweissen net das material vom rahmen?? und wie soll das mit dem flüssigmetall funxionieren??
wär schön, wenn mir das ma jemand erklären würde.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste