Hallo noch einmal;
Es besteht die Chance - also werden wir es probieren.
In IBK hat es ja schließlich auch geklappt !
Zum Thema Sponsoren: In NZL gibt es unzählige Bikeshops. Fast jeder dieser Shops hat eine eigene gesponserte Strecke. Wenn wir selber Arbeiten, was läuft dann groß an Kosten an??? (aber das ist - NOCH - Zukunftsmusik)
ALSO :
Wir werden nun versuchen ein vernünftiges Regelwerk aufzustellen, das ein Miteinander am Gaisberg erlaubt, denn wenn es kein Miteinander gibt, dann sind wir Freerider auf der Verliererstrasse.
Wichtig zur Zeit - also im Vorfeld - ist einfach, jeder (!!!!) Konfrontation aus dem Weg zu gehen, um Gegnern so wenig Argumente wie möglich zu liefern.
Darum nun eine Bitte an euch alle:
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
*Vermeidet es, mit Vollgas bei Wanderern vorbei zu krachen.
*Vermeidet es, erst im letzten Moment mit blockierenden Reifen zu bremsen.
(dieses Geräusch erschreckt Wanderer, Kinder, Hunde wirklich)
*Vermeidet es, Kehren NICHT auszufahren, Abschneider zerstören die Wege - das
hat die Berg- und Naturwacht schon mehrere Male zu Protokoll gegeben. Wer die Kehre nicht schafft, schiebt halt den einen Meter)
*Grüsst freundlich - und bedankt euch bei den Wanderern fürs "auf die Seite gehen"
(wenns ganz eng wird - steigt ab, und hebt euren Gaul auf die Seite, es gibt auch unsichere / betagte Wanderer)
*Bei Auseinandersetzungen Deeskalation durch besonnene Gespräche
(Biker mit Panzerung und Vollvisierhelm wirken immer gefährlich)
*Weidegatter selbstverständlich schließen - Vieh nicht erschrecken oder hetzen, langsam durch Privatgrund durchrollen)
*Vermeidet lange Bremsspuren, sie zeugen von mangelnder Bikebeherrschung und ruinieren Wege und Wiesen !
*Wenn ihr Treppen fährt, dann so, dass ihr die Querhölzer nicht aus der Verankerung reisst!
Danke,
Toni