Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Jo, Marketing spielt in der Bikebrache eine extrme Rolle, man schaue sich nur mal Fusions Float-Link an... ein FSR mit Anlenkung wie am alten Lambda bzw. wie am alten Tomac Magnum 204, dann erzählt man den Leuten, das sei komplett Wippfrei und natürlich nagelneu, und alle denken, das läge am Float-Link... ich frage mich sowieso, wie man etwas patentieren kann, was es schon seit Jahren von der Konkurrenz gibt.
Mag schon sein, daß das Horst-Link etwas überbewertet ist, jedoch finde ich, merkt man wirklich einen Unterschied, ob man auf einem 1-Gelenker oder einem FSR-System sitzt... das Bremsnicken ist geringer, und es fühlt sich beim Überrollen von Hindernissenanders angenehmer an...
Andererseits holpert's ja sowieso immer ein bißchen, dann kann man ruhig einen Eingelenker fahren, wir sind ja keine Warmduscher.
Wenn man es genau betrachtet, ist das VPP-System ja auch ein Horst-Link, nur halt mit extrem kurzen "Kettenstreben", nämlich dem unteren Hebel, und extrem langem "Ausfallende", nämlich der restlichen Schwinge. Weißt Du eigentlich, wie das Horstlink genau definiert ist? Irgendwie ist es nämlich im weiten Sinne an jedem 4-Gelenker vorhanden...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Mit Horst Link mein ich den von Specialized patentierten Lagerpunkt in der Kettenstrebe.
Zwecks antriebsneutralität usw.
Mein Specialized Enduro 150 hat auf dem kleinsten KB spürbaren Pedalrückschlag.
Bei Eingelenkern wird als Vorteil genannt, dass das Rad beim überfahren von Wurzeln nach vorn ausweicht uns somit weniger Energie verliert.
Beim durchfahren von Kurven verkürzt sich der Radstand durchs einfedern und macht das Radl wendiger.
Anbremsen von Kurven bei Bremswellen führt dazu, dass sich die Federung etwas "einsaugt" und somit den Schwerpunkt nach unten verlagert.
Stammt nicht von mir.
da gibts irgendwo ein zig seiten lange Formulierung zu den Patenten.
wo weiß ich jetzt auch ned.
hasst dein Schwinn schweißen lassen ?
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
nö, anderer Hinterbau für's Schwinn. Muß ich aber erst noch umbauen...
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Vom Benni (der mit der Boxxer, hat mir seinen ganzen Rahmen vertickt)... und bei Dir so? mach mer PM weiter?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zum El Cuervo (auch wenns OT ist):
16 fette Lager in 4 Punkten und nochmal zwei Lager in der Bremsmomentstütze und ein Karpiel-style Gusset am Steuerrohr.
Das mag ja haltbar sein und gut funktionieren, aber das Ding schaut aus wie ein Geschwür.
Dagegen gefällt mir das Highline doch sehr gut, was nicht heißt, dass mir das DHR nicht zusagt. Das DHR sieht ehrlich gesagt schnittiger aus, das ist im Stand schon schnell.
Bin zur Zeit eh in was anderes vernarrt, das PDC Freeride.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
DHRs liegen noch einige auf Halde. ca. 20 Stück, also eine Jahresproduktion, heißt es. Turner kann das DHR jederzeit wieder bauen. Ist nur eine Frage der Nachfrage. Derzeit versuchen sie hat Kosten zu drücken und schieben das highline vor.
Horstlink wurde aufgegeben, wegen Problemem mit Specialized (horst link Patent) und Ellsworth (ICT Patent).
Ist schon nicht ohne, wenn man bedenkt, dass Dave Turner jahrelang für AMP und den Leitner Horst gehackelt hat.
Bin ich froh, dass ich noch ein horstbelinktes Turner habe. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) Und eines mit lauter abschmierbaren Gleitlagern mit hochpräzisen Buchsen. Funzt IMO noch besser als Nadellager.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
20 DHRs eine Jahresproduktion ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) kann ich kaum glauben, soviele DHRs wie man sieht. Schon alleine im Worldcup sind doch beinahe so viele unterwegs.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wer genaues wissen will, kann alles bei Ridemonkey nachlesen.
Gibts irgendwo nen Thread dazu.
Man sieht halt nur alte Rahmen.
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
20 Stück kann ich mir auch nicht vorstellen, des ist meiner meinung nach zu wenig angesetzt, aber tatsächliche zahlen kenne ich nur von sehr wenigen herstellern...
dennoch schade, aver evtl. kann man ja ein schnäppchen machen ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) mal dem DT eine Email schreiben.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Glaube, diese Zahl mal irgendwo gelesen zu haben. Jedenfalls sind die Verkaufszahlen 2006 massiv eingebrochen.
Beiträge: 226
Themen: 16
Registriert seit: 2003-08-07
Bewertung:
0
Wie können bitte die Verkaufszahlen 2006 einbrechen??? Wir ham doch erst 2005 ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Oder hab ich jetzt a ganzes Jahr veschlafen
Andere Theorie:
Die Verkaufszahlen brechen weg, weil des Teil zu gut und langlebig is. Wer einmal eins hat braucht kein neues mehr
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wurde einfach zu lang unverändert gebaut.
IH Sunday kam raus und hat viele potenzielle DHR Käufer abgeworben.
Ventana El Cuervo wird in USA auch sehr viel gefahren und immer als Alternative zum DHR genannt und hat somit weitere Käufer abgegraben.
Viele haben aufs Highline oder ein ganz neues DHR gewartet. Highline wurde meiner Meinung nach schon zu früh angepriesen.
...
Turner verdient hauptsächlich an den Touren und XC Modellen
Für so eine kleine Schmiede ist es nicht rentabel zwei konkurrierende Modelle im Bereich DH/FR zu produzieren.
Besonders nicht, wenn andere Modelle den Deckungsbeitrag dafür erwirtschaften müssen.
|