Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plattformdämpfer und Gabeln
#1
Ich möchte mal eine kleine Rundfrage zu Dämpfern und Gabeln mit SPV oder ähnlicher Technik starten...
Meiner Meinung nach funktionieren sie bei weitem schlechter als die "alten" ohne diesem unnötigen Zeug.
Meine Frau hat ein Canyon Nerve ES7 mit dem Manitou Swinger 3way und einer Minute 3 Gabel. Trotz umfangreicher Einstellung spricht das Fahrwerk nur sehr bockig an. Mein Kumpl hat ein Spezialized mit Fox Elementen, die ähnlich schlecht arbeiten.
Sind Plattformdämpfer nur ein Gag um Hardtailfahrer endlich aufs Fully zu locken? In Wirklichkeit ist doch der Preisunterschied Fully zu Hardtail meist kaufentscheident?!
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Wolfgang
Zitieren
#2
In Gabeln ist SPV aufgrund der geringen Übersetzung imho eine Fehlkonstruktion und nur ab ~85kg Körpergewicht fahrbar.

In Dämpfern aufgrund der anderen Übersetzungsverhältnisse brauchbar, gute Abstimmung vorrausgesetzt.

Gibt bereits Abhandlungen zu dem Thema. [Bild: grin.gif]
Zitieren
#3
Also ich bin zufrieden mit meiner Revelation. Motion Control funktioniert erste Sahne. Und die Beeinflussung der Negativluftkammer ist auch nicht schlecht, dann kann man ansprechverjhalten im bikepark und auf CC-Touren deutlich beeinflussen.

Nächste Woche bin ich auch besitzer eines FOX Float RP3's. da kann ich dann mehr zum dämpfer sagen.
Zitieren
#4
SPV in der Gabel finde ich erst interessant, wenn man es tüchtig tuned. Im Dämpfer ist es schon brauchbar, wobei meiner Meinung nach der Fox RP3 in Originalabstimmung ein Witz ist, ich spüre zumindest keinen Unterschied wenn ich den Hebel verstelle.
Zitieren
#5
also mein 3way funzt einwandfrei. kann mich nicht beklagen.
was verstehst du unter bockig ? schlechtes ansprechverhalten ? schlechtes federverhalten ? meiner geht nämlich ansich sehr gut.
Zitieren
#6
Das Radl fährt sich wie ein ungefedertes Bike mit dicken Reifen. Interessanterweise nutzt man den Federweg zwar voll aus, aber es reagiert viel zu langsam auf Stöße. Extrem merke ich das wenn man eine größere Wurzel überfährt im Vergleich zu meiner Junior T am Scott.
Es kostet einfach mehr Kraft beim Downhill und die Schläge kommen fast ungedämpft durch.
Das Hinterradl bremst wesentlich schlechter weil es den Bodenkontakt zeitweise verliert.

Wolfgang [Bild: frown.gif]
Zitieren
#7
Das klingt generell nach zuviel Dämpfung im Vergleich zur Federrate.

-> SPV Druck auf Minimum reduzieren
-> Zugstufe komplett aufmachen
-> Dünneres Öl verwenden
Zitieren
#8
vielleicht liegts auch an der Rahmenkonstroktion.
hört sich aber eher danach an, das mit zuviel
Zug- / und ggf auch Druckstufe gefahren wird.
oder die Feder is grundsätzlich zu hart.
( versteh sowieso ned für was man im CC überhaupt
Federelemente braucht. )

zu SPV Gabeln kann ich nix sagen und will damit
auch nix am Hut haben.

Generell sind mir im DH SPV Dämpfer schon lieber,
da man sie deutlich besser abstimmen kann und
ohne großen Aufwand nachjustieren kann.

Außerdem find ich das SPV Dämpfer bei gscheider ABstimmung und hohen Geschwindigkeiten mehr Ruhe
ins Fahrwerk bringen.

Zu Luftdämpfern kann ich ebenfalls nix sagen.

Das einzige was mich bei allen SPV Dämpfern stört,
das die Einstellbarkeit der Progession sehr gering ist.
Zitieren
#9
Hab ich schon alles gemacht, hilft leider nicht!

Danke
Wolfgang
Zitieren
#10
-) Leichteres Öl auch eingefüllt? zB. SAE 2.5?

-) Welches Modell ist die Gabel konkret?

-) Dann würde ich bei der Gabel auf ein Lager mit zuviel Reibung tippen. Habe ich (Sherman Breakout+) und noch einer aus diesen Forum, und ein paar aus dem IBC gehabt. Sollte das der Fall sein ist die Gabel zu reklamieren. [Bild: frown.gif]

-) Ansonsten kannst du auch das SPV Ventil komplett rauswerfen. Siehe meine Anleitung dazu. -> SUFU -> Tuning Sherman Breakout+
Zitieren
#11
Ich habe gerade heute an meiner Manitou Minute rumgebastelt: Zwischen SPV-Ventil und Kolben zwei Shims reingetan (damit der Kolben beim ausfedern zu ist), kein Druck mehr im SPV, funktioniert sehr gut. Irgendwann werde ich die Gabel aber si umbauen wie es der Dani im IBC geschrieben hat, also noch eine Feder dazwischen, dann dürfte das Teil perfekt ansprechen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gabelkrone bei Fox 36er Gabeln austauschbar? MacTom 5 4,165 2015-06-12, 08:07
Letzter Beitrag: MacTom
  Suche Hobby Mechaniker für Rock Shox Gabeln... Tschize23 3 1,056 2014-04-28, 17:44
Letzter Beitrag: FLo33
  Gutes und schlechtes bei Luft Gabeln gegenüber Federgabeln ???? Herbert Price 10 17,949 2013-04-20, 20:52
Letzter Beitrag: blackforest
  Boxxer Gabeln papa schlumpf 2 1,659 2012-01-19, 08:03
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Marzocchi Gabeln hhacks 28 9,515 2011-01-12, 21:39
Letzter Beitrag: Sethimus
  Singlecrown Gabeln 180mm DH/FR tauglich LePierre 8 5,234 2010-01-01, 22:42
Letzter Beitrag: masira
  Rock Shox Boxxer Gabeln pippo94 13 6,507 2009-10-30, 12:41
Letzter Beitrag: Reini
  XC-Gabeln Vuntzam 6 3,834 2009-05-04, 20:22
Letzter Beitrag: Holz Fäller
  Warnung vor modifizierten Fox Gabeln! Pinzgauner 13 2,661 2008-11-26, 09:41
Letzter Beitrag: Pinzgauner
  Curnutt Dämpfer bzw. Gabeln smelly 10 5,132 2008-05-09, 14:22
Letzter Beitrag: Cannon

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste