2005-11-06, 12:54
Ich mach jetzt hier mal nen Threat für Winterbasteleien auf. Hier ist also Raum um sich Tipps und Anregungen zu holen oder auch um selbiges loszuwerden. Den Anfang mach ich mit meinem Bashguard (weil nicht sicherheitrelevant
):
Der Bashguard soll aus einer 3mm Carbonplatte besten, außenrum wird zum Schutz der Kante ein 5mm breiter Aluring geklebt. Beides soll durch Wasserstrahlschneiden gefertigt werden. Wenn man CAD-Daten liefert ist das garnicht sooo teuer.
Der Aluring wird mit 2/10 Untermaß (Innendurchmesser) gefertigt und zum aukleben auf 100 °C erhitzt (bei 100 °C sollte er sich im Durchmesser um 0,437...mm ausdehen - ab 115°C gibt das Harz der Carbonplatte auf). Dadurch müsste er recht stramm sitzen und gegen verlieren oder verschieben auch bei Steinkontakt ausreichend geschützt sein.
Vorraussichtl. Gewicht: 84g bei 194mm Durchmesser (passend für die Mr. Dirt DH)
CAD-Bild
Bleibt die Frage, ob mit Wasserstrahlschneiden die geforderten Toleranzen einzuhalten sind. Falls nicht, wirds teuer und somit für mich nicht realisierbar.
Um mich vor Fehlern zu bewahren, bin ich natürlich um Tipps und Anregungen dankbar.
Projekte die nach und nach folgen (warsch. in jahresrythmuss
): ne BMA, ein Mr.Dirt-Nachbau.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Der Bashguard soll aus einer 3mm Carbonplatte besten, außenrum wird zum Schutz der Kante ein 5mm breiter Aluring geklebt. Beides soll durch Wasserstrahlschneiden gefertigt werden. Wenn man CAD-Daten liefert ist das garnicht sooo teuer.
Der Aluring wird mit 2/10 Untermaß (Innendurchmesser) gefertigt und zum aukleben auf 100 °C erhitzt (bei 100 °C sollte er sich im Durchmesser um 0,437...mm ausdehen - ab 115°C gibt das Harz der Carbonplatte auf). Dadurch müsste er recht stramm sitzen und gegen verlieren oder verschieben auch bei Steinkontakt ausreichend geschützt sein.
Vorraussichtl. Gewicht: 84g bei 194mm Durchmesser (passend für die Mr. Dirt DH)
CAD-Bild
Bleibt die Frage, ob mit Wasserstrahlschneiden die geforderten Toleranzen einzuhalten sind. Falls nicht, wirds teuer und somit für mich nicht realisierbar.
Um mich vor Fehlern zu bewahren, bin ich natürlich um Tipps und Anregungen dankbar.
Projekte die nach und nach folgen (warsch. in jahresrythmuss
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)