2002-06-28, 16:09
wozu braucht man die luft im dämpfer?
Was bringt einem ein höherer luft druck?
Matthias
Was bringt einem ein höherer luft druck?
Matthias
dämfer-luftfüllung
|
2002-06-28, 16:09
wozu braucht man die luft im dämpfer?
Was bringt einem ein höherer luft druck? Matthias
2002-06-28, 17:46
jetzt bin ich neugierig
Luftfüllung in was für einem Dämpfer? ___________ www.porno-partei.de Suche VW Bus Transporter TDI oder ähnliches. möglichst nicht zu teuer und annehmbarer Zustand Danke
2002-06-28, 17:59
z.b. bei shockworks. bei mir kann ma auch i auch irgendwas mit ner luftpumpe rumfummeln?
owa wos bringt des????????ß www.dh-insane.com Mitglied der Karl Wilhelm Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn Kirche Verkaufe: Big One Pro Boxxer 151mm Suche: Monster T
2002-06-28, 18:06
mehr Progression => Durchschlagschutz
2002-06-28, 18:12
bei am normalen Stahlfeder/öl Dämpfer ist in dem Ausgleichsbehälter keine Luft drin sondern stickstoff
soweit ich das als NICHT dämpferexperte verstanden habe ist das ziel einfach dafür zu sorgen dass das öl wieder zurück in den Dämpfer gedrückt wird, aber es verändert sich durch den Druck auch die progression des dämpfers wenn du da luft reinfüllst brauchst erstens a luftpumpe die ziemlich druck aufbauen kann und durch verschiedene luftdrücke verändert sich die progression des dämpfers. je höher desto progressiver wirds. aus diesem grund ist in vielen dämpfern reiner Stickstof drin der verhält sich beim komprimieren "linearer" als luft. also das ist mein halbwissen über Dämpfer. vielleicht weiss der georg darüber genaueres. ___________ www.porno-partei.de Suche VW Bus Transporter TDI oder ähnliches. möglichst nicht zu teuer und annehmbarer Zustand Danke
2002-06-28, 18:19
Also wie schon bemarkt gehts da um Progression...
Bei dem Onsport helix dämpfern ist da stinknormale luft drin die man mit ner Dämfer bzw. Gabelpumpe reinpumpt (ca 10 - 12 bar) @ Marco setz an deinem Dämpfer nie ne luftpumpe an, da is stickstoff drinnen. Ich hab des auch mal gemacht und die jungs von toxoholics haben mich dann ausgelacht ![]() --------------------------------------------------------------------- "Es gibt Reis" >> ![]()
2002-06-28, 18:26
hi!
sehr gut erklärt für einen angeblich NICHT-dämpferexperten, uiuiuiui! ![]() im grunde ist es auch ganz easy zu verstehen: wenn der dämpfer zusammengepresst wird, wird die kolbenstange in den kolben gedrückt. somit ist mehr material im kolben und das öl muss irgendwohin ausweichen => ausgleichsbehälter. dasselbe prinzip erhälst du, wenn du ein glas wasser bis zum rand füllst und dann langsam einen bleistift oder einen finger reinsteckst... das wasser wird überlaufen. und eben dieses übergelaufene wasser fängt der ausgleichsbehälter auf (und gibt es freilich beim ausfedern wieder zurück in den kolben ab). schiebt sich also die kolbenstange rein, muss sie somit das öl in den ausgleichsbehälter (und somit gegen den stickstoff-druck) drücken. das fällt umso schwerer, je höher der stickstoff- druck im ausgleichsbehälter ist (is ja logo! ;-). somit kann man durch den druck im ausgleichs- behälter (in dem auch normale luft sein kann) die progression erhöhen... der dämpfer verhärtet sich. ein gewisser druck jedoch muss immer vorhanden sein! sonst kann beim ausfedern das öl nicht mehr in den kolben zurück gepresst werden. hoffe ich konnte helfen! bei weiteren fragen einfach posten (oder mailen)! ingo
2002-06-28, 18:58
mir is grad was eingefallen
wenn ihr quicktime habt gehts einfach mal auf diesen link http://www.ccycle.com/demo.html das is ganz anschaulich, auch wenns fürs mororrad ist und eigentlich die funktion der dämpfung darstellen soll. ___________ www.porno-partei.de Suche VW Bus Transporter TDI oder ähnliches. möglichst nicht zu teuer und annehmbarer Zustand Danke
2002-06-28, 19:05
Einträge von Spucki werden gelöscht von georg.
2002-06-28, 19:33
@hartkor hehe, hab schon mal ne luftpumpe angesetzt und a bissi versucht reinzupumpen
![]() ![]() www.dh-insane.com Mitglied der Karl Wilhelm Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn Kirche Verkaufe: Big One Pro Boxxer 151mm Suche: Monster T
2002-06-28, 19:56
![]() --------------------------------------------------------------------- "Es gibt Reis" >> ![]()
2002-06-28, 20:09
ups, an meinem shockworks hab ich auch ma ne Luftpumpe angesetzt. Hmm, na ja, jetzt isser ziehmlich weich, ich denk mal so um 40-50% sag, meint Ihr vielleicht schon zu viel?
kann man da nich auch einfach luft reinpumpen?
2002-06-28, 20:29
Eigentlich kann man da Luft reinpumpen,Stickstoff hat zwar ein paar Vorteile mehr!!Aber Luft besteht ja zum größten Teil aus Stickstoff!!!
Warum absteigen wenn ich fahren kann?
2002-06-28, 20:50
Ich würde sagen der Ausgleichsbehälter ist nicht hauptsächlich wegend der Kolbenstange sondern wegen der Wärmeentwicklung. Wenn der Dämpfer g'scheit belastet wird, dann wird das Öl warm und muss sich ausdehnen. Wenn keine Ausdehnungsbehälter da ist steigt der Druck und der Dämpfer verhärtet.
nòóx, Downhill Ranger
2002-06-29, 02:33
Gegen das Aufschäumen bringt der Stickstoff nix, weil der mit dem Öl gar nicht in Kontakt kommt, Öl und Gas sind bei den gebräuchlichen Dämpfern immer durch einen Trennkolben getrennt.
MfG, Georg |
|