Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innenlager zerschossen
#1
Wolle gerade das latente Knacksen in meiner Kurbel beseitigen, baute deshalb mal alles auseinenader und musste feststellen, das ich mein Nope Bottom Spinna zerlegt hab... nach knapp nem halben Jahr finde ich das dürftig, um mich milde auszudrücken.
Also hier meine Frage:
Welches Innenlager mit 68 mm Hülse und MINDESTENS 118 mm Achse (gibts noch n Mittelding zwischen 118 und dem Truva-Ding mit 128 ?) ist zu empfehlen ? Bin bereit, bis ca. 60 € auszugeben, lieber weniger...
Also: Was ? und ganz wichtig (wegen der teils enormen Preisschwankungen im internet) WO ?

Zur Hülf !
Danke euch im Vorraus
Zitieren
#2
Ein ganzes Jahr ist bei häufigem fahren eigentlich schon bald lang [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: frown.gif]
Truvativ Lager kannst du oft schon nach tagen in die Tonne schmeissen,Race Face scheinen auch nicht so toll zu sein wies heißt,bleibt schon nichtmehr viel..

FSA wird wohl ziemlich oft gefahren,hält bei mir auch am längsten bisher
Bei FSA kannst wählen unter
Platinum
PLatinum Dowhnill (breiter)
Platinunm Pro Megaquad ist auch interessant hat breitere lager

Dann gibts noch das MegaExo isis , das hat aussenliegende Lager ! und es passen normale isis Kurbeln drauf


Wo wir schon bei aussenliegenden Lagern sind und du was breites suchst kommt eventuell noch das neue ECHO in frage
für Trial konzipiert,und noch nicht wirklich erprobt...
Echo lager

Es gibt auch noch 122mm breite , aber wohl eher selten
Zitieren
#3
sag mal gibts von den platinum auch eine cc-version. ich hab mir ein platinum mal in mein 4xer eingebaut und gleich ban ersten mal fahren verbogen [Bild: frown.gif]
vill hab ich da a cc-version dawischt.
http://www1.hibike.de/main.php?sessionID...&groupID=8
Zitieren
#4
ich und nochn paar hier fahren des FSA Platinum Pro ohne probleme

meins hat des erste jahr ohne einmal fetten/zerlegn ohne knarzen und super funktionierend durchgestanden [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#5
dito
ich fahre das fsa power schon seit einem jahr in meinem curare jetzt is mir das curare gebrochen und ich hab mir ein grossman gekauft direkt mit einem platinum drin... aber des power ist auchnoch i.o. .... mein bruder fährts power pro auch und keine probleme
Zitieren
#6
Jaa, danke für die Infos.
Werd wohl zum Platinum Pro greifen.

Wo am besten kaufen ? bei hibike scheints ja ganz günstig zu sein ?!

und: Ich hatte das Problem, das die Achse wegen der KeFü etwas knapp an der linken Kurbelseite war, sollte ich doch besser ein 73 mm fahren und Spacer untrlegen, wenn ich eine KeFü fahre, die man am Innenlager festmacht [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#7
kaufs bei www.100prozentbike.de da kosts nur 29€ + 3€ porto
da hatte ich auch ein problem mit an meinem gmp ... auf der linken seite war nunroch 1-1,5mm platz dann hab ich einfach einen zweiten distanzring genommen (die ringe die auf der achse des lagers sitzen) und drauf gemacht... jetz hab ich genug platz... die teile kosten 1€ mehr nich... klappt wunderbar. ich weiß zwar nich ob das in die kategorie "vermurkste anbauten" gilt aber es passt jetz wenigstens bis ich meine neuen hussefelts hab [Bild: grin.gif]
Zitieren
#8
Zitat: Ich hatte das Problem, das die Achse wegen der KeFü etwas knapp an der linken Kurbelseite war,

Vom Platinum Pro gibts auch eine E-Type Variante um solche Probleme zu umgehen.
Zitieren
#9
hi
hab auch gehört das fsa platinum soll ein ziemlich gutes preisleistungs verhältniss haben...

mag sein das ich eins mit material fehler erwischt habe aber ich kann nur sagen meins hat 2 wochen gehalten ich hab damit nichts hartes gemacht bin nur nen bischen durch die gegen gefahren und hab dabei nen 50cm "drop"(wenn man das drop nennen kann) gemacht und zack war es hin die achse komplett durchgebrochen und als ich es aus gebaut habe, hab ich gemerkt das sogar das gehäuse mit weggebrochen ist...

hab voher nen deore mit octalink gefahren und das hat mehr als zwei jahre gehalten und damit hab ich auch schon nen bischen härtere sachen gemacht [Bild: icon_smile.gif] und nicht, dass etwa das lager gebrochen ist oder so nein die kurbeln waren hin und neue octalink waren mir zu teuer deswegen der umstiegt auf isis, das lager hätte ich immernoch benutzen können.

fotos liefer ich später nach [Bild: icon_wink.gif]

Gruß Malte
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Commencal V3 Innenlager Reinz 6 5,238 2017-07-03, 17:46
Letzter Beitrag: James1097
  Downhill Innenlager Marc_84 2 1,952 2016-11-12, 00:04
Letzter Beitrag: noox
  Erfahrungen mit Pressfit 30 (PF30) Innenlager - Keramik? noox 1 2,407 2013-08-17, 01:08
Letzter Beitrag: mantra
  Problem bei Innenlager-, Kurbelmontage GXP 83mm Ingeborg 19 13,484 2013-03-06, 00:28
Letzter Beitrag: willi
  Innenlager suicidedownhill 0 1,079 2012-12-16, 00:52
Letzter Beitrag: suicidedownhill
  GXP-Innenlager (Descendant) - Lagerspiel noox 7 4,194 2012-09-11, 14:40
Letzter Beitrag: pippo999
  Durchmesser Innenlager Scott High octane one evilinside 0 1,379 2012-01-01, 02:24
Letzter Beitrag: evilinside
  Funn Hooka DH Innenlager - 2007 dolcho 0 781 2011-12-22, 02:14
Letzter Beitrag: dolcho
  welches Howitzer Innenlager bei truvativ holzfeller kurbel 1.1 oct ? number1 0 2,124 2011-08-24, 19:18
Letzter Beitrag: number1
  FSA - Mega Exo Innenlager Sebbo 4 4,862 2011-05-29, 20:54
Letzter Beitrag: Sebbo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: