Beiträge: 543
Themen: 88
Registriert seit: 2004-07-25
Bewertung:
0
Hi!
Ich fahre ein GMP FRX-05 und die "stempelwirkung" ist so extrem das ich garkeine lust mehr habe mit dem teil den dh runter zu brettern.... da kann ich auch nen HT nehmen und ne super t einbauen... -_-
naja ich will mir auf jeden fall eine bremsmomentabstützung selber bauen aber muss wissen was zu beachten ist (georg???^^)
ich hab son teil noch nie gesehen und hab ka wie das is mit dem naben einspannen....wäre cool wenn ihr mir helfen könnt!
gruß timbo
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Allgemeines Blabla gibts genug hier und im Internet.
benutze die SUFU und stelle dann konkrete Fragen.
Du benötigst einen festen Punkt am Hauptrahmen, und genügend Platz zwischen Ausfallenede und Nabe.
Beiträge: 543
Themen: 88
Registriert seit: 2004-07-25
Bewertung:
0
ich habe hinten eine schnellspanner nabe (deore xt) und muss was an der nabe verändert werden damit das funzt oder wird das teil einfach zwischen nabe und rahmen gequetscht?
die sufu hab ich schon benutzt aber da waren nur erklärungen was eine bremo ist... nicht wie sie funzt und aufgebaut ist
und was für lager sollte ich nehmen damit ich das alles zusammenklemmen kann?
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Deine Fragen implizieren irgendwie, daß du es lieber lassen solltest
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
das hapert doch schon am einbaumaß....das geht bei 135mm nich, da man die hinten an der achse befestigen muss bzw. die achse durch den sattelhalter durchstecken müsste! (glaub ich)
und da deore nich schraub oder steckachse is...
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Soll ich ihm jetz eine fertige Konstruktion machen oder was?
Das muß man sauber durchdenken und fertig auskonstruieren, da kann man keine Universalbastelanleitung dazu machen.
Alle nötigen Infos genereller art stehn auf der Homepage vom georg und wers damit ned hinbringt solls halt lassen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Klingt zwar hart, würde ich aber auch meinen. Nach den Fragen die er gestellt hat, ist das einzige was ihm hilft eine komplette Konstruktion. Die mach ich sicher NICHT.
-> Fester Punkt am Rahmen
-> Schwinge auf HR-Achse (Bremssattelhalter 8mm dick mit Rillenkugellager auf der Achse)
-> HR-Achse/Drehpunkt-Fixpunkt Rahmen/Bremssattelhalter bilden ein Parallelogramm
-> Gelenke: Geschmiedete Gelenkaugen M8
-> Stange: Rohr Aluminium zB 18x2
-> Gewindehülsen Aluminium in Alurohr geklebt (UHU plus endfest 300 ohne oder mit geringfügiger Temperung -> max. 70°C ), Länge mind. 25mm
Wenn ers jetzt nicht hinbringt, soll ers lassen.
Beiträge: 543
Themen: 88
Registriert seit: 2004-07-25
Bewertung:
0
ich versuch doch grade die infos dazu zu bekommen damit ich in ferner zukunft vllt son teil bauen kann... die mittel hab ich dazu... nur ich muss halt wissen wie son teil gebaut is und funzt
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
naja, der Georg hat Dir ja geschrieben wie's geht, will dennoch eine Alternative für den hinteren Drehpunkt an der Schwinge anbieten: schau Dir mal das Balfa BB7 an, da sitzt der Drehpunkt nicht in der Achse, sondern leicht drüber.
Dadurch ändert sich beim Einfedern leicht der Abstand von Bremssattel zu Scheibe, aber bei Balf ist's so gelöst, daß es keine Probleme mit sich bringt.
Ist glaub ich leichter als an der Nabe rumzufi...